Die Kraft der Wüste für Ihr Zuhause: GREEN24 Spezialdünger für Aloe & Agaven
Aloe und Agaven sind Meister der Anpassung und faszinieren mit ihrer architektonischen Schönheit und Robustheit. Als Blattsukkulenten speichern sie Wasser und Nährstoffe in ihren dicken, fleischigen Blättern. Um diese Speicher optimal zu füllen und gesund zu wachsen, benötigen sie eine spezielle, auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Ernährung – weniger ist hier oft mehr. Unser Spezialdünger ist eine stickstoffarme, kaliumbetonte Formulierung, die genau auf die Anforderungen dieser Überlebenskünstler zugeschnitten ist.
Die Welt der Aloe & Agaven
Die Gattung: Aloe
- Familie: Affodillgewächse (Asphodelaceae)
- Beschreibung: Die Gattung Aloe umfasst über 500 Arten, die meist in Rosetten wachsen. Ihre Blätter sind dick, fleischig und oft am Rand gezahnt. Sie sind für ihre heilenden und kosmetischen Eigenschaften bekannt.
- Bekannte Arten: Aloe vera (Echte Aloe), Aloe arborescens (Baum-Aloe), Aloe ferox (Kap-Aloe), Aloe polyphylla (Spiral-Aloe).
Die Gattung: Agave
- Familie: Spargelgewächse (Asparagaceae)
- Beschreibung: Agaven sind ebenfalls Rosettenpflanzen, deren Blätter oft sehr hart, faserig und an der Spitze mit einem scharfen Dorn versehen sind. Viele Arten blühen nur ein einziges Mal und sterben danach ab (monokarp).
- Bekannte Arten: Agave americana (Amerikanische Agave), Agave attenuata (Schwanenhals-Agave), Agave victoriae-reginae (Königs-Agave).
Die Wissenschaft der Sukkulenten-Ernährung
Die Stickstoff-arme, Kalium-reiche Formel
Sukkulenten benötigen eine andere Nährstoffzusammensetzung als normale Grünpflanzen:
- Wenig Stickstoff (N): Zu viel Stickstoff führt zu einem weichen, mastigen Wachstum, das die Pflanzen anfällig für Krankheiten und Schädlinge macht. Unser Dünger liefert nur so viel, wie für ein gesundes, aber kompaktes Wachstum nötig ist.
- Angepasster Phosphor (P): Fördert ein starkes, gesundes Wurzelsystem, das für die Wasser- und Nährstoffaufnahme in kargen Substraten entscheidend ist.
- Hoher Kalium (K): Der wichtigste Nährstoff für Sukkulenten. Kalium stärkt die Zellwände, reguliert den Wasserhaushalt, erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit und Krankheiten und sorgt für eine feste, robuste Blattstruktur.
Anwendung: Wurzeldüngung & Blattdüngung
Wurzeldüngung (Standardmethode)
- Dosierung: 1-2ml auf 1 Liter Wasser (sehr sparsam!)
- Häufigkeit: Nur alle 4-6 Wochen während der Hauptwachstumszeit (ca. April bis September).
- Wichtig: Vor dem Düngen die Erde leicht anfeuchten. Niemals in komplett trockenes Substrat düngen. Zwischen den Düngergaben die Erde immer gut abtrocknen lassen.
Blattdüngung (Zusätzlicher Pflege-Boost)
Aloe und Agaven können Nährstoffe auch über ihre Blätter aufnehmen. Dies ist besonders hilfreich bei geschwächten Pflanzen oder zur schnellen Behebung von Mangelerscheinungen.
- Dosierung: 0,5-1ml auf 1 Liter Wasser (halbe Konzentration!)
- Anwendung: Die Blätter (Ober- und Unterseite) mit der Nährlösung fein besprühen. Am besten in den frühen Morgenstunden, damit die Blätter schnell abtrocknen können. Nicht in praller Sonne anwenden!
- Häufigkeit: Kann zwischen den normalen Düngergaben 1-2 Mal zusätzlich angewendet werden.
Verbindliche Anwendungshinweise
- Merkblatt 130405 unbedingt beachten! Dieses finden Sie unter der URL https://www.green24.de/NPK.pdf
- Stets das Etikett beachten!
- Nicht unverdünnt anwenden.
- Vor Gebrauch gut schütteln.
- Nur während der Vegetationszeit anwenden.
Sicherheitshinweise
- Kontakt mit den Augen, Haut und Kleidung vermeiden.
- Den Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen.
- Von Nahrungs- und Genussmitteln fernhalten.
- Nach der Verwendung Gesicht und Hände gründlich waschen.
- Empfehlungen der amtlichen Beratung gehen vor.
- Düngemittel können auf Oberflächen Flecken hinterlassen, die sich evtl. nicht entfernen lassen.
Lagerung
- Trockenen, dunkel bei +8 °C bis +40 °C lagern.
- Für Kinder und Tiere unzugänglich aufbewahren.
- Dünger darf nicht in Gewässer eingebracht werden oder ins Abwasser gelangen.
- Bei sachgemäßer Lagerung mehrere Jahre ohne Qualitätsverlust haltbar.
- Verdünnten Dünger zeitnah aufbrauchen.