Vom grünen Stachelball zur leuchtenden Blüte: GREEN24 Phosphat+ Spezialdünger
Viele Kakteen- und Sukkulentenbesitzer fragen sich, warum ihre liebevoll gepflegten Schätze nicht blühen wollen. Oft liegt die Antwort in einer falschen Ernährung. Während ein normaler Kakteendünger die Grundversorgung sicherstellt, fehlt oft der entscheidende Impuls zur Blütenbildung. Dieser Impuls ist Phosphat. Unser Phosphat+ Dünger ist ein hochkonzentrierter Spezialdünger, der gezielt zur Einleitung der Blüte und zur Stärkung der Wurzeln eingesetzt wird.
Die Rolle von Phosphat (P)
- Funktion: Phosphat (in Form von P₂O₅) ist ein Hauptnährstoff und ein zentraler Baustein vieler wichtiger organischer Verbindungen in der Pflanze.
- Aufgaben im Detail:
- Blüten- und Fruchtbildung: Ist der primäre Auslöser für die Umstellung von vegetativem Wachstum auf generative Phase (Blüte).
- Wurzelwachstum: Unentbehrlich für die Bildung neuer Wurzelspitzen und die Verzweigung des Wurzelsystems.
- Energiestoffwechsel: Zentraler Bestandteil von ATP und ADP, den "Batterien" der Zelle.
- DNA und RNA: Ist ein Baustein der Erbsubstanz.
- Mangelerscheinungen bei Sukkulenten: Geringe oder ausbleibende Blüte, schwaches Wurzelwachstum, oft eine stumpfe, blau-grüne bis violette Verfärbung der Pflanze, Kümmerwuchs.
Die Wissenschaft der Blüteninduktion
Die reine Phosphat-Formel
Dieser Dünger liefert gezielt den entscheidenden Impuls:
- Hochkonzentriertes Phosphat (P): Liefert eine schnell verfügbare Dosis Phosphat, um die Pflanze zur Blütenbildung anzuregen.
- Stickstoff- und Kaliumarm: Enthält bewusst wenig anderen Hauptnährstoffe, um die Wirkung gezielt auf Blüte und Wurzeln zu lenken. Kann perfekt mit einem kaliumreichen Dünger kombiniert werden.
Anwendung: Der gezielte Impuls vor der Blüte
Wurzeldüngung (Standardmethode)
- Dosierung: 1-2ml auf 1 Liter Wasser
- Anwendungsszenarien:
- Zur Blüheinleitung: 1-2 Gaben im Frühjahr, direkt nach der Winterruhe, wenn die Tage länger werden und die Pflanze aus dem Schlaf erwacht.
- Für Stecklinge & Keimlinge: Zur Förderung der Wurzelbildung bei frisch getopften Stecklingen oder jungen Sämlingen.
- Wichtig: Nicht während der Ruhephase anwenden. Eine erfolgreiche Blüteninduktion erfordert meist auch die Einhaltung einer kühlen, trockenen Winterruhe.
Blattdüngung (Nicht empfohlen)
Die Aufnahme von Phosphat über das Blatt ist bei den meisten Sukkulenten und Kakteen sehr gering. Die Anwendung über die Wurzeln ist deutlich effektiver.
Verbindliche Anwendungshinweise
- Merkblatt 130405 unbedingt beachten! Dieses finden Sie unter der URL https://www.green24.de/NPK.pdf
- Stets das Etikett beachten!
- Nicht unverdünnt anwenden.
- Vor Gebrauch gut schütteln.
- Nur während der Vegetationszeit anwenden.
Sicherheitshinweise
- Kontakt mit den Augen, Haut und Kleidung vermeiden.
- Den Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen.
- Von Nahrungs- und Genussmitteln fernhalten.
- Nach der Verwendung Gesicht und Hände gründlich waschen.
- Empfehlungen der amtlichen Beratung gehen vor.
- Düngemittel können auf Oberflächen Flecken hinterlassen, die sich evtl. nicht entfernen lassen.
Lagerung
- Trockenen, dunkel bei +8 °C bis +40 °C lagern.
- Für Kinder und Tiere unzugänglich aufbewahren.
- Dünger darf nicht in Gewässer eingebracht werden oder ins Abwasser gelangen.
- Bei sachgemäßer Lagerung mehrere Jahre ohne Qualitätsverlust haltbar.
- Verdünnten Dünger zeitnah aufbrauchen.