Die unverwüstliche Eleganz: GREEN24 Spezialdünger für Bogenhanf
Der Bogenhanf (Gattung Dracaena, früher Sansevieria) ist der Inbegriff der pflegeleichten Zimmerpflanze. Mit seinen architektonischen, schwertförmigen Blättern setzt er moderne Akzente in jedem Raum und ist dabei fast unzerstörbar. Als Sukkulente speichert er Wasser in seinen Blättern und seinem Rhizom und benötigt daher nur sehr wenige Nährstoffe. Unser Spezialdünger ist perfekt auf diese Genügsamkeit abgestimmt und versorgt die Pflanze mit allem Nötigen, ohne sie zu überlasten.
Der Bogenhanf (Dracaena trifasciata & Co.)
- Familie: Spargelgewächse (Asparagaceae)
- Gattung: Dracaena (Drachenbäume) - Sansevierien wurden kürzlich botanisch hier eingegliedert.
- Beschreibung: Eine Gattung von etwa 70 Arten, die aus einem unterirdischen, kriechenden Spross (Rhizom) steife, aufrechte und fleischige Blätter treiben. Sie sind bekannt für ihre luftreinigenden Eigenschaften.
- Herkunft: Ursprünglich aus den trockenen Regionen Afrikas und Südasiens.
- Bekannte Arten & Sorten: Dracaena trifasciata (die klassische Schwiegermutterzunge) mit vielen Sorten wie 'Laurentii' (mit gelbem Rand), 'Hahnii' (niedrige, rosettenbildende Form), 'Moonshine' (fast rein silbergrün); Dracaena cylindrica (mit runden, zylindrischen Blättern).
Die Wissenschaft der Unverwüstlichkeit
Die Kalium-Silizium-Formel für Struktur und Stärke
Das Geheimnis eines gesunden Bogenhanfs liegt in der Stärkung seiner Struktur:
- Sehr wenig Stickstoff (N): Verhindert weiches, instabiles Blattgewebe und reduziert die Anfälligkeit für Fäulnis an der Basis.
- Angepasster Phosphor (P): Fördert die Gesundheit und das Wachstum des unterirdischen Rhizoms, der Lebensgrundlage der Pflanze.
- Hoher Kalium (K): Der wichtigste Baustein für die Festigkeit der langen Blätter. Es reguliert den Wasserhaushalt und sorgt für stabile, aufrechte Blätter.
- Extra Silizium (optional): Wirkt wie ein externes Skelett für die Blätter. Es lagert sich in die Zellwände ein und verleiht den Blättern zusätzliche Stärke und einen gesunden Glanz.
Anwendung: Sparsam über Wurzeln oder Blätter
Wurzeldüngung (Standardmethode)
- Dosierung: 1ml auf 1 Liter Wasser (sehr sparsam!)
- Häufigkeit: Nur alle 3-4 Wochen während der Hauptwachstumszeit (ca. April bis September).
- Wichtig: Bogenhanf hasst Staunässe. Vor dem Düngen muss das Substrat vollständig ausgetrocknet sein. Im Winter die Düngung komplett einstellen.
Blattdüngung (Zur Auffrischung und Reinigung)
Eine Blattdüngung kann dem Bogenhanf einen zusätzlichen Vitalitätskick geben und gleichzeitig die Blätter von Staub befreien.
- Dosierung: 0,5ml auf 1 Liter Wasser (extrem verdünnt!)
- Anwendung: Die Blätter mit einem weichen Tuch und der Nährlösung abwischen oder die Pflanze fein besprühen. Dies entfernt Staub, der die Photosynthese behindert, und liefert gleichzeitig eine kleine Nährstoffdosis.
- Häufigkeit: Etwa alle 3-4 Wochen oder bei Bedarf.
Verbindliche Anwendungshinweise
- Merkblatt 130405 unbedingt beachten! Dieses finden Sie unter der URL https://www.green24.de/NPK.pdf
- Stets das Etikett beachten!
- Nicht unverdünnt anwenden.
- Vor Gebrauch gut schütteln.
- Nur während der Vegetationszeit anwenden.
Sicherheitshinweise
- Kontakt mit den Augen, Haut und Kleidung vermeiden.
- Den Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen.
- Von Nahrungs- und Genussmitteln fernhalten.
- Nach der Verwendung Gesicht und Hände gründlich waschen.
- Empfehlungen der amtlichen Beratung gehen vor.
- Düngemittel können auf Oberflächen Flecken hinterlassen, die sich evtl. nicht entfernen lassen.
Lagerung
- Trockenen, dunkel bei +8 °C bis +40 °C lagern.
- Für Kinder und Tiere unzugänglich aufbewahren.
- Dünger darf nicht in Gewässer eingebracht werden oder ins Abwasser gelangen.
- Bei sachgemäßer Lagerung mehrere Jahre ohne Qualitätsverlust haltbar.
- Verdünnten Dünger zeitnah aufbrauchen.