In 3 einfachen Schritten zu prächtigen Dieffenbachien:
- MESSEN: 5ml auf 1 Liter Gießwasser
- MISCHEN: Gut umrühren bis vollständig gelöst
- GIEßEN: Gleichmäßig im Wurzelbereich verteilen, alle 2-3 Wochen wiederholen
✅ Made in Germany • ✅ Chloridarm • ✅ 250ml = 50 Liter Gießlösung
Dieffenbachia-Spezialist: GREEN24 Dieffenbachia-Dünger
Dieffenbachien gehören zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae) und haben als Blattschmuckpflanzen ganz spezielle Nährstoffbedürfnisse, die sich deutlich von anderen Zimmerpflanzen unterscheiden. Als Dieffenbachia-Arten benötigen sie eine präzise abgestimmte Ernährung, um ihr volles Potenzial an Blattgröße, Farbe und Musterung zu entfalten. Unser HIGH-TECH Spezialdünger wurde gezielt für diese anspruchsvollen Pflanzen entwickelt und berücksichtigt ihre einzigartigen physiologischen Eigenschaften. Die wissenschaftlich fundierte Formel maximiert das Blattwachstum, intensiviert die Farben und fördert eine außergewöhnlich prächtige Blattentwicklung.
Dieffenbachia-Spezialdünger
- Produkttyp: Flüssiger NPK-Spezialdünger für Aronstabgewächse
- Zielgruppe: Dieffenbachia seguine, D. amoena, D. maculata und alle anderen Dieffenbachia-Arten und -Sorten
- Spezialisierung: Maximierung von Blattwachstum, Farbintensität und Musterung
- Konzentration: Hochkonzentriertes Flüssigkonzentrat
- Ergiebigkeit: 250ml für bis zu 50 Liter Gießlösung
- Anwendungszeit: Hauptsächlich während der Wachstumsphase (Frühling-Sommer)
- Qualität: HIGH-TECH Profi-Gärtner-Formel Made in Germany, chloridarm
- Dieffenbachia-Vorteile:
- Blattmuster-Intensivierung:
- Gezielte Förderung der charakteristischen Blattzeichnungen
- Optimale Versorgung mit Spurenelementen für intensive Farben
- Verstärkung des Kontrasts zwischen den Blattfarben
- Intensivierung der charakteristischen Panaschierung
- Wachstums-Förderung:
- Maximierung des Blattwachstums durch ausgewogenen Stickstoff-Anteil
- Förderung eines buschigen, kompakten Wuchses
- Verhinderung von langen, kahlen Trieben
- Vergrößerung der einzelnen Blätter
- Pflanzen-Vitalität:
- Kräftige Blattentwicklung durch ausgewogene Nährstoff-Versorgung
- Verstärkung der Stammbildung für stabile Pflanzen
- Intensivierung des Blattgrüns durch Magnesium
- Verbesserung der allgemeinen Pflanzengesundheit
- Widerstandsfähigkeit:
- Erhöhte Krankheitsresistenz durch starke Zellwände
- Verbesserte Stresstoleranz bei Pflegefehlern
- Stärkung gegen Schädlinge wie Spinnmilben und Thripse
- Optimale Anpassung an Zimmerbedingungen
- Anwendungsgebiete:
- Alle Dieffenbachia-Arten: Dieffenbachia seguine, D. amoena, D. maculata, D. bowmannii
- Spezial-Sorten: 'Camille', 'Tropic Snow', 'Compacta', 'Reflector', 'White Flame'
- Standorte: Innenräume, Büros, Wintergärten, helle Badezimmer
- Kultivierung: Topfkultur, Hydrokultur, Raumteiler, Solitärpflanzen
- Verwendung: Zimmerpflanzenkultur, Bürobegrünung, Innenraumbegrünung
Die Wissenschaft der Dieffenbachia-Ernährung
Die Spezialdünger-Formel "Blatt-Kraft"
Dieffenbachien haben als Blattschmuckpflanzen und moderate Feeder ganz spezielle Nährstoffbedürfnisse, die sich deutlich von anderen Zimmerpflanzen unterscheiden:
- Ausgewogener Stickstoff für gesundes Blattwachstum: Ein moderater Stickstoffanteil fördert kräftige, große Blätter und gesundes Wachstum, ohne das Wachstum zu übertreiben. Dieffenbachien benötigen eine gleichmäßige, aber nicht übermäßige Stickstoffversorgung für optimale Photosynthese.
- Reduzierter Phosphor für gezieltes Blattwachstum: Ein niedrigerer Phosphorgehalt verhindert übermäßiges Wurzelwachstum auf Kosten der Blattentwicklung und ist ideal für Blattschmuckpflanzen abgestimmt.
- Moderater Kalium-Anteil für Stabilität und Widerstandsfähigkeit: Kalium stärkt die Zellstruktur, verbessert die Wasseraufnahme und erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge.
- Calcium für Zellstabilität und Blattfestigkeit: Als wichtiger Baustein der Zellwände ist Calcium essentiell für feste, widerstandsfähige Blätter und die Vorbeugung von physiologischen Störungen.
- HIGH-TECH Spurenelemente für Stoffwechsel-Optimierung: Eisen, Mangan, Zink und andere Mikronährstoffe sind als Katalysatoren für enzymatische Prozesse unverzichtbar, die bei der Blattentwicklung und Farbbildung eine zentrale Rolle spielen.
- Magnesium für intensive Photosynthese: Als zentraler Baustein des Chlorophylls ist Magnesium essentiell für eine effiziente Photosynthese und die Produktion der Energie, die für die Bildung prächtiger Blätter benötigt wird.
- Schwefel für Protein-Synthese und Blattqualität: Schwefel ist ein wichtiger Baustein für die Bildung schwefelhaltiger Aminosäuren, die zur Blattentwicklung und Proteinbildung beitragen.
- Bor für Zellwand-Entwicklung: Bor ist essentiell für die Zellwandbildung und damit für eine gesunde Blattentwicklung von der Knospe bis zum ausgewachsenen Blatt.
- pH-Optimierung für Nährstoffverfügbarkeit: Die Formel ist so konzipiert, dass sie den optimalen pH-Bereich für Dieffenbachien (6,0-7,0) unterstützt und damit die maximale Nährstoffverfügbarkeit gewährleistet.
Anwendung: Professionelle Dieffenbachia-Düngung
Wurzeldüngung (Hauptanwendung)
Für kontinuierliche Nährstoffversorgung und prächtige Blätter
- Dosierung: 5ml auf 1 Liter Gießwasser
- Häufigkeit: Alle 2-3 Wochen während der Wachstumsphase (Frühling-Sommer)
- Anwendung: Gleichmäßig im Wurzelbereich gießen, Staunässe vermeiden
- Timing: Morgens oder abends, nie in der prallen Mittagssonne
- Besonderheit: Kontinuierliche Versorgung für optimale Blattentwicklung und Farbpracht
- Substrat: Für alle Substrate geeignet - Zimmerpflanzenerde, Hydrokultur, Seramis
Blattdüngung (Ergänzende Anwendung)
Für schnelle Nährstoffaufnahme bei Mangelerscheinungen
- Dosierung: 5ml auf 2 Liter Sprühwasser
- Anwendung: Fein vernebelt auf Blattober- und -unterseiten sprühen
- Häufigkeit: Bei Bedarf, besonders bei Anzeichen von Nährstoffmangel
- Optimale Zeiten: Früh morgens oder spät abends bei hoher Luftfeuchtigkeit
- Zusätzlicher Nutzen: Schnelle Korrektur von Mangelerscheinungen
- Besonders effektiv: Bei Stress durch trockene Heizungsluft oder während der intensiven Wachstumsphase
Pflegeanleitung für Dieffenbachia-Kulturen
Optimale Anbaubedingungen
- Standort: Heller, indirekter Lichteinfall, keine direkte Sonne, windgeschützt
- Substrat: Gut durchlässig, humusreich, locker, niemals staunass
- pH-Wert: Leicht sauer bis neutral (6,0-7,0) für optimale Nährstoffaufnahme
- Bewässerung: Gleichmäßig feucht halten, aber nicht nass, Fingerprobe
- Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit bevorzugt, regelmäßiges Besprühen
- Temperatur: Konstant warm (18-25°C), keine Zugluft oder Kälteschocks
Sorten-spezifische Anwendung
- Dieffenbachia seguine: Normale Dosierung für großblättrige Sorten
- Dieffenbachia amoena: Kontinuierliche Düngung für kräftiges Wachstum
- Dieffenbachia maculata: Erhöhte Dosierung für verstärkte Panaschierung
- Kompakte Sorten ('Compacta'): Reduzierte Dosierung für natürliches Wachstum
- Großwüchsige Sorten ('Tropic Snow'): Regelmäßige Düngung für Bürokultur
Saisonale Dieffenbachia-Düngung
- Frühjahr (März-Mai): Erste Düngung zu Beginn des Austriebs für kräftiges Wachstum
- Sommer (Juni-August): Intensive Düngung alle 2-3 Wochen für maximales Blattwachstum
- Spätsommer (September): Reduzierte Düngung zur Vorbereitung auf die Ruhephase
- Herbst/Winter (Oktober-Februar): Keine oder sehr sparsame Düngung, Wachstumsruhe respektieren
Besonderheiten der Dieffenbachia-Düngung
Blattmuster-Intensivierung
- Spurenelement-Komplex: Fördert die Bildung der charakteristischen Blattzeichnungen
- Magnesium-Boost: Sorgt für tiefgrüne Blattfarben und intensive Kontraste
- Timing der Düngung: Kontinuierliche Versorgung während der Blattentwicklung
- Mikronährstoffe für Panaschierung: Vollspektrum-Spurenelemente für intensive Blattmuster
Wachstums-Förderung
- Stickstoff-Balance: Optimale Stickstoffversorgung für gesundes Blattwachstum
- Phosphor-Kontrolle: Reduzierte Phosphorversorgung für Blattfokus
- Kalium für Stabilität: Ausgewogene Kaliumversorgung für starke Zellwände
- Kompakter Wuchs: Verhindert Vergeilen und fördert buschiges Wachstum
Pflanzen-Gesundheit
- Calcium-Versorgung: Starke Zellwände für widerstandsfähige Pflanzen
- Spurenelemente: Vollspektrum-Mikronährstoffe für vitale Pflanzen
- pH-Optimierung: Idealer pH-Bereich für maximale Nährstoffverfügbarkeit
- Stress-Reduktion: Gesunde Pflanzen überstehen Pflegefehler besser
Problemlösung bei Dieffenbachia-Kulturen
Häufige Probleme und deren Lösung
- Gelbe Blätter: Oft ein Zeichen von Überwässerung oder Nährstoffmangel → Düngung anpassen und Gießverhalten überprüfen
- Braune Blattspitzen: Kann auf trockene Luft oder unregelmäßiges Gießen hindeuten → Luftfeuchtigkeit erhöhen und gleichmäßig gießen
- Verblassende Blattmuster: Lichtmangel oder Nährstoffdefizit → Standort heller wählen und regelmäßig düngen
- Lange, kahle Triebe: Lichtmangel → Pflanze an helleren Standort stellen
- Kleine neue Blätter: Nährstoffmangel oder zu wenig Licht → Düngung intensivieren und Standort optimieren
- Schädlingsbefall: Schwache Pflanzen oder trockene Luft → Stärkung durch optimale Nährstoffversorgung und Luftfeuchtigkeit erhöhen
Optimierungsstrategien
- Blattmuster fördern: Spurenelement-reiche Düngung während der Blattentwicklung
- Wachstum stärken: Stickstoff-betonte Düngung im Frühjahr und Sommer
- Gesundheit erhöhen: Ausgewogene NPK-Versorgung mit Spurenelementen
- Widerstandsfähigkeit fördern: Calcium-reiche Düngung für starke Zellwände
- Langlebigkeit steigern: Kontinuierliche, aber maßvolle Pflege über das ganze Jahr
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie oft soll ich meine Dieffenbachie düngen?
Am besten düngen Sie Ihre Dieffenbachie alle 2-3 Wochen während der Wachstumsphase von März bis September. Beginnen Sie im Frühjahr mit dem Austrieb und reduzieren Sie die Düngung im Herbst. Im Winter benötigen die Pflanzen nur sehr wenig oder gar keinen Dünger.
Warum werden die Blätter meiner Dieffenbachie gelb?
Gelbe Blätter können verschiedene Ursachen haben: Überwässerung, Nährstoffmangel, zu wenig Licht oder natürliche Alterung. Überprüfen Sie die Drainage, düngen Sie regelmäßig und sorgen Sie für ausreichend helles, indirektes Licht. Unser Spezialdünger beugt Nährstoffmangel vor.
Kann ich den Dünger auch für andere Zimmerpflanzen verwenden?
Dieser Dünger ist speziell auf Dieffenbachien abgestimmt, kann aber auch für andere Aronstabgewächse wie Philodendron oder Monstera verwendet werden. Für andere Pflanzenfamilien empfehlen wir die entsprechenden GREEN24 Spezialdünger.
Wann ist der beste Zeitpunkt zum Düngen?
Der optimale Zeitpunkt ist morgens oder abends, nie bei direkter Sonneneinstrahlung. Beginnen Sie im Frühjahr mit dem ersten Austrieb und düngen Sie kontinuierlich bis September. Besonders wichtig ist die Düngung während der intensiven Wachstumsphase für maximale Blattentwicklung.
Wie erkenne ich Nährstoffmangel bei Dieffenbachien?
Anzeichen für Nährstoffmangel sind: gelbe Blätter (Stickstoff- oder Eisenmangel), verblassende Blattmuster (Spurenelementmangel), kleine Blätter (allgemeiner Nährstoffmangel), braune Blattränder (Kaliummangel). Regelmäßige Düngung mit unserem Spezialdünger beugt diesen Problemen vor.
Warum verliert meine Dieffenbachie ihre schöne Blattzeichnung?
Verblassende Blattmuster sind meist ein Zeichen von Lichtmangel oder Nährstoffdefizit. Stellen Sie die Pflanze an einen helleren Standort (aber ohne direkte Sonne) und düngen Sie regelmäßig. Unser Spezialdünger ist speziell auf die Intensivierung der Blattmuster abgestimmt.
Was mache ich bei braunen Blattspitzen?
Braune Blattspitzen entstehen meist durch trockene Luft, unregelmäßiges Gießen oder Überdüngung. Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit, gießen Sie gleichmäßig und halten Sie sich an die empfohlene Dosierung. Schneiden Sie braune Spitzen mit einer sauberen Schere ab.
Wie lagere ich den Dünger richtig?
Lagern Sie den Dünger trocken und dunkel bei Temperaturen zwischen +8°C und +40°C. Halten Sie ihn für Kinder und Tiere unzugänglich. Bei sachgemäßer Lagerung ist der Dünger mehrere Jahre ohne Qualitätsverlust haltbar. Verdünnte Düngerlösung sollten Sie zeitnah aufbrauchen.
Technische Daten
- NPK-Verhältnis: 6-2-4
- Weitere Inhaltsstoffe: Spurenelemente (Eisen, Mangan, Zink, etc.), Magnesium
- pH-Wert der Lösung: 6,0-7,0
- Leitfähigkeit: Optimiert für Zimmerpflanzen
- Chloridgehalt: Sehr niedrig (chloridarm)
- Löslichkeit: Vollständig wasserlöslich
- Haltbarkeit: Mehrere Jahre bei sachgemäßer Lagerung
Verbindliche Anwendungshinweise:
- Merkblatt 130405 unbedingt beachten! Dieses finden Sie unter der URL https://www.green24.de/NPK.pdf
- Stets das Etikett beachten!
- Nicht unverdünnt anwenden.
- Vor Gebrauch gut schütteln.
- Nur während der Vegetationszeit anwenden.
Sicherheitshinweise:
- Kontakt mit den Augen, Haut und Kleidung vermeiden.
- Den Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen.
- Von Nahrungs- und Genussmitteln fernhalten.
- Nach der Verwendung Gesicht und Hände gründlich waschen.
- Empfehlungen der amtlichen Beratung gehen vor.
- Düngemittel können auf Oberflächen Flecken hinterlassen, die sich evtl. nicht entfernen lassen.
Lagerung:
- Trocken und dunkel bei +8 °C bis +40 °C lagern.
- Für Kinder und Tiere unzugänglich aufbewahren.
- Dünger darf nicht in Gewässer eingebracht werden oder ins Abwasser gelangen.
- Bei sachgemäßer Lagerung mehrere Jahre ohne Qualitätsverlust haltbar.
- Verdünnten Dünger zeitnah aufbrauchen.