Versand per DHLSchnelle BearbeitungFachhandel mit BeratungService Hotline 0234 890 160 70
Einstellungen
Versandland
Sprachen
Ihr Merkzettel ist leer.
Ihr Warenkorb ist leer.
Liguster-Dünger, 250ml NPK Konzentrat mit Spurenelementen, für dichte & gesunde Ligusterhecken, schnelles Wachstum
Liguster-Dünger, 250ml NPK Konzentrat mit Spurenelementen, für dichte & gesunde Ligusterhecken, schnelles Wachstum
Liguster-Dünger, 250ml NPK Konzentrat mit Spurenelementen, für dichte & gesunde Ligusterhecken, schnelles Wachstum
Liguster-Dünger, 250ml NPK Konzentrat mit Spurenelementen, für dichte & gesunde Ligusterhecken, schnelles Wachstum
Liguster-Dünger, 250ml NPK Konzentrat mit Spurenelementen, für dichte & gesunde Ligusterhecken, schnelles Wachstum
Liguster-Dünger, 250ml NPK Konzentrat mit Spurenelementen, für dichte & gesunde Ligusterhecken, schnelles Wachstum
Liguster-Dünger, 250ml NPK Konzentrat mit Spurenelementen, für dichte & gesunde Ligusterhecken, schnelles Wachstum
Liguster-Dünger, 250ml NPK Konzentrat mit Spurenelementen, für dichte & gesunde Ligusterhecken, schnelles Wachstum

Liguster-Dünger, 250ml NPK Konzentrat mit Spurenelementen, für dichte & gesunde Ligusterhecken, schnelles Wachstum

Mehr Artikel von: GREEN24
EUR 9,85(EUR 39,40 pro Liter)
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkosten (DE) 5,95 €
  • Dichte Hecken-Träume – Private Oase schaffen: Verwandeln Sie Ihren Garten in eine private Oase mit einer undurchdringlichen, sattgrünen Ligusterhecke, die für perfekten Sichtschutz und Ruhe sorgt
  • Schnelles Wachstum, weniger Warten – Beeindruckende Präsenz: Beobachten Sie, wie Ihre Hecke dank der professionellen Nährstoff-Formel schnell an Höhe und Dichte gewinnt – für eine beeindruckende Präsenz in Rekordzeit
  • Robuste Widerstandskraft – Überlegene Stabilität: Stärken Sie Ihre Hecke von innen heraus! Die kaliumbetonte Formel (NPK 6,3-5,6-8,4) sorgt für überlegene Stabilität, Frosthärte und Widerstandsfähigkeit gegen Stress
  • Kinderleichte Anwendung – Wellness-Kur ohne Aufwand: Gönnen Sie Ihrer Hecke eine Wellness-Kur ohne Aufwand. Einfach 5ml in 2 Liter Wasser mischen – die praktische Verschlusskappe macht die Dosierung zum Kinderspiel
  • Deutsche Premium-Qualität – Chloridarm und hochwirksam: Vertrauen Sie auf ein in Deutschland entwickeltes und produziertes Qualitätsprodukt. Chloridarm und hochwirksam für die Gesundheit Ihrer wertvollen Pflanzen

 

Zur kompletten Beschreibung
EUR 9,85(EUR 39,40 pro Liter)
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkosten (DE) 5,95 €
Lieferzeit: 1-3 Werktage 1-3 Werktage
Anzahl:
In den Warenkorb
Art.Nr.: LGA15N35K65
Wird oft zusammen bestellt
Bodendecker Dünger immergrün 250ml
EUR 9,85EUR 39,40 pro Liter
Lieferzeit: 1-3 Werktage 1-3 Werktage
(2)
Palmfarn Dünger Cycas düngen 250ml
EUR 9,85EUR 39,40 pro Liter
Lieferzeit: 1-3 Werktage 1-3 Werktage
(0)
Raupen- und Ameisenleimring 5 m
EUR 8,95EUR 1,79 pro m
Lieferzeit: 1-3 Werktage 1-3 Werktage
(0)
Weiteres aus dem Bereich: Baum-, Strauch- & Heckendünger
PawPaw-Dünger Indianabanane, Papau, Asimina 250ml
EUR 9,85EUR 39,40 pro Liter
Lieferzeit: 1-3 Werktage 1-3 Werktage
(0)
Blütenstrauch Gartenstrauch Dünger 250ml
EUR 9,85EUR 39,40 pro Liter
Lieferzeit: 1-3 Werktage 1-3 Werktage
(1)
Produktbeschreibung

Kurzanleitung für Ihre Traumhecke

In 3 einfachen Schritten zu einer dichten, gesunden Ligusterhecke:

  1. MESSEN: Nur eine halbe Verschlusskappe (5 ml) des Konzentrats abmessen.
  2. MISCHEN: In 2 Liter Gießwasser geben und kurz umrühren.
  3. GIEßEN: Alle 2-4 Wochen direkt an die Wurzeln Ihrer Hecke gießen. Fertig!

✅ Made in Germany • ✅ Chloridarm • ✅ 250ml ergeben bis zu 125 Liter Dünger



Hecken-Spezialist: GREEN24 Liguster-Dünger

Liguster gehören zur Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae) und haben als Starkzehrer ganz spezielle Nährstoffbedürfnisse, die sich deutlich von anderen Heckenpflanzen unterscheiden. Als Ligustrum-Arten benötigen sie eine präzise abgestimmte Ernährung, um ihr volles Potenzial an Dichte, Wuchskraft und Widerstandsfähigkeit zu entfalten. Unser Spezialdünger wurde gezielt für diese anspruchsvollen Heckenpflanzen entwickelt und berücksichtigt ihre einzigartigen physiologischen Eigenschaften. Die wissenschaftlich fundierte Formel maximiert das Wachstum, intensiviert die Blattfärbung und fördert die natürliche Widerstandskraft.

Liguster-Steckbrief: Ligustrum Spezialdünger

  • Produkttyp: Flüssiger NPK-Spezialdünger für Oleaceae
  • Zielgruppe: Ligustrum vulgare, L. ovalifolium, L. japonicum, L. lucidum
  • Spezialisierung: Maximierung von Dichte, Wuchskraft und Frosthärte
  • Konzentration: Hochkonzentriertes Flüssigkonzentrat
  • Ergiebigkeit: 250ml für bis zu 125 Liter Gießlösung
  • Anwendungszeit: März bis September, alle 2-4 Wochen
  • Qualität: Profi-Gärtner-Formel Made in Germany
  • Hecken-Vorteile:
    • Dichtes Wachstum:
      • Förderung der Seitentrieb-Bildung
      • Verstärkte Verzweigung an der Basis
      • Gleichmäßige Blattentwicklung
      • Optimaler Sichtschutz durch Dichte
    • Robuste Gesundheit:
      • Stärkung der natürlichen Abwehrkräfte
      • Erhöhte Frosthärte und Winterfestigkeit
      • Widerstandsfähigkeit gegen Trockenstress
      • Reduzierte Anfälligkeit für Pilzkrankheiten
    • Schnelles Wachstum:
      • Beschleunigte Höhenentwicklung
      • Zügige Lückenschließung
      • Kraftvolle Regeneration nach Schnitt
      • Optimale Nährstoffversorgung für Wachstumsschübe
    • Intensive Grünfärbung:
      • Tiefgrüne, gesunde Blattfarbe
      • Reduzierte Gelbfärbung und Blattfall
      • Gleichmäßige Färbung der gesamten Hecke
      • Attraktive Optik das ganze Jahr über
  • Anwendungsgebiete:
    • Formhecken: Ligustrum vulgare, L. ovalifolium 'Aureum'
    • Sichtschutzhecken: L. japonicum, L. lucidum
    • Anbauformen: Freilandhecken, Kübelpflanzungen, Topiary
    • Standorte: Sonne bis Halbschatten, alle Gartenböden
    • Verwendung: Grundstücksabgrenzung, Windschutz, Formschnitt

Die Wissenschaft der Liguster-Ernährung

Die Spezialdünger-Formel "Hecken-Kraft"

Liguster haben als Starkzehrer ganz spezielle Nährstoffbedürfnisse, die sich deutlich von anderen Gartenpflanzen unterscheiden:

  • Stickstoff (N) 6,3% für Wachstum und Blattmasse: Fördert die Bildung neuer Triebe und sorgt für die charakteristische dichte Verzweigung. Essentiell für die Chlorophyll-Synthese und die intensive grüne Blattfarbe.
  • Phosphat (P₂O₅) 5,6% für Wurzelentwicklung: Stärkt das Wurzelsystem und verbessert die Nährstoffaufnahme. Besonders wichtig für junge Hecken und nach dem Rückschnitt.
  • Kalium (K₂O) 8,4% für Widerstandsfähigkeit: Erhöht die Frosthärte und Trockenresistenz. Reguliert den Wasserhaushalt und stärkt die Zellwände für bessere Stabilität.
  • Eisen (Fe) für Chlorophyll-Bildung: Verhindert Eisenmangel-Chlorose und sorgt für gleichmäßig grüne Blätter ohne Gelbfärbung.
  • Mangan (Mn) für Photosynthese: Aktiviert wichtige Enzyme und unterstützt die effiziente Energiegewinnung der Pflanze.
  • Kupfer (Cu) für Zellwandstabilität: Stärkt die Pflanzenstruktur und erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Belastungen.
  • Zink (Zn) für Hormonregulation: Unterstützt das Wachstum und die gleichmäßige Entwicklung aller Pflanzenteile.
  • Bor (B) für Zellwandaufbau: Verbessert die Stabilität und Elastizität der Triebe, besonders wichtig für Formhecken.
  • Molybdän (Mo) für Stickstoff-Verwertung: Optimiert die Aufnahme und Verwertung von Stickstoff für maximales Wachstum.

Anwendung: Professionelle Liguster-Düngung

Wurzeldüngung (Hauptanwendung)

Für kontinuierliche Nährstoffversorgung und dichtes Wachstum

  • Dosierung: 1 Verschlusskappe (5ml) auf 2 Liter Gießwasser
  • Häufigkeit: Alle 2-4 Wochen von März bis September
  • Anwendung: Gleichmäßig im Wurzelbereich gießen, Staunässe vermeiden
  • Timing: Morgens oder abends, nie in der prallen Mittagssonne
  • Besonderheit: Nach dem Rückschnitt für schnelle Regeneration
  • Substrat: Für alle Substrate geeignet - Gartenerde, Kübelpflanzenerde

Blattdüngung (Ergänzende Anwendung)

Für schnelle Nährstoffaufnahme bei Mangelerscheinungen

  • Dosierung: 1 Verschlusskappe (5ml) auf 4 Liter Sprühwasser
  • Anwendung: Fein vernebelt auf Blattober- und -unterseiten sprühen
  • Häufigkeit: Bei Bedarf, besonders bei Anzeichen von Nährstoffmangel
  • Optimale Zeiten: Früh morgens oder spät abends bei hoher Luftfeuchtigkeit
  • Zusätzlicher Nutzen: Schnelle Korrektur von Mangelerscheinungen
  • Besonders effektiv: Bei Gelbfärbung oder nach Stresssituationen

Pflegeanleitung für Liguster-Kulturen

Optimale Anbaubedingungen

  • Standort: Sonne bis Halbschatten, windgeschützt
  • Boden: Durchlässig, humusreich, pH 6,0-7,5
  • pH-Wert: 6,0-7,5 für optimale Nährstoffaufnahme
  • Bewässerung: Gleichmäßig feucht, Staunässe vermeiden
  • Mulchen: Organisches Material zur Feuchtigkeitsregulierung
  • Schutz: Windschutz bei exponierten Standorten

Sorten-spezifische Anwendung

  • Ligustrum vulgare (Gewöhnlicher Liguster): Standarddosierung, besonders nach Rückschnitt
  • L. ovalifolium (Ovalblättriger Liguster): Erhöhte Düngung für schnelles Wachstum
  • L. japonicum (Japanischer Liguster): Regelmäßige Düngung für dichte Belaubung
  • L. lucidum (Glänzender Liguster): Moderate Düngung, Fokus auf Blattglanz
  • L. ovalifolium 'Aureum': Ausgewogene Düngung für Blattfärbung

Saisonale Liguster-Düngung

  • Frühjahr (März-April): Startdüngung für Austrieb, alle 2 Wochen
  • Frühsommer (Mai-Juni): Hauptwachstumsphase, alle 2-3 Wochen
  • Hochsommer (Juli-August): Erhaltungsdüngung, alle 3-4 Wochen
  • Spätsommer (September): Letzte Düngung zur Wintervorbereitung
  • Herbst (Oktober-November): Düngepause, nur bei Bedarf
  • Winter (Dezember-Februar): Komplette Düngepause

Besonderheiten der Liguster-Düngung

Formschnitt und Regeneration

  • Nach dem Rückschnitt: Sofortige Düngung für schnelle Regeneration
  • Regelmäßiger Formschnitt: Erhöhte Nährstoffzufuhr für Neuaustrieb
  • Radikaler Rückschnitt: Intensive Düngung über 4-6 Wochen
  • Topiary-Formen: Präzise Düngung für gleichmäßiges Wachstum

Standort-spezifische Anpassungen

  • Vollsonne: Erhöhte Kalium-Versorgung für Hitzestress-Resistenz
  • Halbschatten: Ausgewogene NPK-Versorgung für optimales Wachstum
  • Windexponierte Lagen: Verstärkte Kalium-Düngung für Stabilität
  • Kübelhaltung: Häufigere, aber schwächere Düngung

Jahreszeitliche Besonderheiten

  • Austriebsphase: Stickstoff-betonte Düngung für Wachstumsschub
  • Wachstumsphase: Ausgewogene NPK-Versorgung
  • Aushärtungsphase: Kalium-betonte Düngung für Winterhärte
  • Ruhephase: Komplette Düngepause zur Schonung

Problemlösung bei Liguster-Kulturen

Häufige Probleme und deren Lösung

  • Gelbfärbung der Blätter: Eisenmangel oder Staunässe → Blattdüngung mit eisenhaltigem Dünger
  • Schwaches Wachstum: Nährstoffmangel oder ungünstiger Standort → Intensivere Düngung und Standortverbesserung
  • Lücken in der Hecke: Ungleichmäßige Nährstoffversorgung → Gezielte Düngung schwacher Bereiche
  • Frostschäden: Unzureichende Winterhärte → Kalium-betonte Herbstdüngung
  • Pilzkrankheiten: Schwächung durch Nährstoffmangel → Stärkung durch ausgewogene Düngung
  • Schlechte Regeneration nach Schnitt: Nährstoffmangel → Sofortige Düngung nach Rückschnitt

Optimierungsstrategien

  • Dichte fördern: Regelmäßige Stickstoff-Düngung und leichter Rückschnitt
  • Wuchskraft stärken: Ausgewogene NPK-Versorgung und optimale Bewässerung
  • Frosthärte erhöhen: Kalium-betonte Herbstdüngung und Düngepause im Winter
  • Blattqualität fördern: Spurenelement-reiche Düngung und Blattdüngung
  • Regeneration steigern: Sofortige Düngung nach Schnittmaßnahmen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie oft sollte ich meine Ligusterhecke düngen?

Während der Wachstumsperiode (März bis September) alle 2-4 Wochen. In der Hauptwachstumszeit (Mai-Juni) können Sie alle 2 Wochen düngen, im Spätsommer reichen 4-wöchige Abstände. Im Winter sollten Sie die Düngung komplett einstellen.

Kann ich den Dünger auch für andere Heckenpflanzen verwenden?

Ja, der Dünger eignet sich auch für andere Oleaceae-Arten wie Forsythien oder Flieder. Für andere Heckenpflanzen wie Thuja oder Buchsbaum empfehlen wir jedoch spezielle Formulierungen, da diese andere Nährstoffbedürfnisse haben.

Was mache ich bei Gelbfärbung der Blätter?

Gelbfärbung deutet meist auf Eisenmangel oder Staunässe hin. Prüfen Sie zunächst die Drainage und reduzieren Sie gegebenenfalls die Bewässerung. Zusätzlich können Sie eine Blattdüngung mit halber Konzentration durchführen, um schnell Eisen zuzuführen.

Wann ist der beste Zeitpunkt für die erste Düngung im Jahr?

Die erste Düngung sollte im März erfolgen, sobald die Temperaturen konstant über 10°C liegen und der Austrieb beginnt. Dies gibt der Hecke die nötige Energie für einen kräftigen Start in die Saison.

Kann ich nach dem Rückschnitt sofort düngen?

Ja, sogar empfehlenswert! Nach einem Rückschnitt benötigt die Hecke besonders viele Nährstoffe für die Regeneration. Düngen Sie innerhalb von 1-2 Tagen nach dem Schnitt für optimale Ergebnisse.

Wie erkenne ich eine Überdüngung?

Anzeichen für Überdüngung sind übermäßig weiches, mastwüchsiges Wachstum, erhöhte Anfälligkeit für Krankheiten und Schädlinge sowie Salzränder an den Blättern. Reduzieren Sie in diesem Fall die Düngung und wässern Sie verstärkt.

Ist der Dünger auch für Kübelpflanzen geeignet?

Ja, perfekt geeignet! Bei Kübelpflanzen sollten Sie jedoch häufiger, aber schwächer düngen (alle 2 Wochen mit halber Konzentration), da die Nährstoffe schneller ausgewaschen werden.

Was bedeutet "chloridarm" und warum ist das wichtig?

Chloridarm bedeutet, dass der Dünger nur sehr geringe Mengen an Chlorid enthält. Chlorid kann bei empfindlichen Pflanzen zu Blattverbrennungen führen und die Bodenstruktur verschlechtern. Unsere chloridarme Formel ist daher besonders pflanzenfreundlich.


Verbindliche Anwendungshinweise:

  • Merkblatt 130405 unbedingt beachten! Dieses finden Sie unter der URL https://www.green24.de/NPK.pdf
  • Stets das Etikett beachten!
  • Nicht unverdünnt anwenden.
  • Vor Gebrauch gut schütteln.
  • Nur während der Vegetationszeit anwenden.

Sicherheitshinweise:

  • Kontakt mit den Augen, Haut und Kleidung vermeiden.
  • Den Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen.
  • Von Nahrungs- und Genussmitteln fernhalten.
  • Nach der Verwendung Gesicht und Hände gründlich waschen.
  • Empfehlungen der amtlichen Beratung gehen vor.
  • Düngemittel können auf Oberflächen Flecken hinterlassen, die sich evtl. nicht entfernen lassen.

Lagerung:

  • Trocken und dunkel bei +8 °C bis +40 °C lagern.
  • Für Kinder und Tiere unzugänglich aufbewahren.
  • Dünger darf nicht in Gewässer eingebracht werden oder ins Abwasser gelangen.
  • Bei sachgemäßer Lagerung mehrere Jahre ohne Qualitätsverlust haltbar.
  • Verdünnten Dünger zeitnah aufbrauchen.
 
 

Botanischer Steckbrief: Liguster (Ligustrum)

1. Botanische Klassifikation

  • Familie: Ölbaumgewächse (Oleaceae)
  • Gattung: Liguster (Ligustrum)
  • Wissenschaftlicher Name: Ligustrum L.
  • Verwandtschaft: Eng verwandt mit Olive, Esche und Flieder.

2. Physiologische Merkmale

  • Wuchsform: Dicht verzweigte, aufrechte Sträucher, die je nach Art und Sorte zwischen 1 und 6 Metern hoch werden.
  • Blätter: Meist gegenständig angeordnet, oval bis lanzettlich, glänzend dunkelgrün. Je nach Sorte immergrün oder halbimmergrün.
  • Blüten: Bilden im späten Frühling bis Frühsommer weiße, oft intensiv duftende Blütenrispen, die Bienen und andere Insekten anziehen.
  • Früchte: Im Herbst entwickeln sich kleine, schwarze, beerenartige Steinfrüchte, die für den Menschen giftig sind, aber Vögeln als Nahrungsquelle dienen.
  • Wurzelsystem: Flachwurzler mit einem dichten, feinen Wurzelgeflecht, das stark mit dem Oberboden verwoben ist.

3. Nährstoffbedarf & Düngung

  • Nährstofftyp: Gilt als Starkzehrer, insbesondere bei regelmäßigem Formschnitt, da der ständige Neuaustrieb viel Energie und Nährstoffe kostet.
  • NPK-Bedarf: Benötigt eine ausgewogene Versorgung mit einem leicht kaliumbetonten Profil (wie NPK 6,3-5,6-8,4), um Blattmasse, Wurzeln und die strukturelle Stabilität (Standfestigkeit, Frosthärte) gleichermaßen zu fördern.
  • Dünge-Frequenz: Während der Vegetationsperiode von März bis August alle 2-4 Wochen düngen, um den hohen Nährstoffbedarf zu decken.

4. Standort & Boden

  • Lichtverhältnisse: Sehr anpassungsfähig; gedeiht sowohl an sonnigen als auch an halbschattigen Standorten.
  • Bodenbeschaffenheit: Bevorzugt nährstoffreiche, humose und gut durchlässige Böden. Ein pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 ist ideal.
  • Staunässe: Äußerst empfindlich gegenüber Staunässe. Eine gute Bodendrainage ist entscheidend für die Gesundheit der Wurzeln.

5. Verwendung im Garten

  • Hauptverwendung: Aufgrund seiner Schnittverträglichkeit und des dichten Wuchses die ideale Pflanze für Form- und Sichtschutzhecken.
  • Weitere Verwendung: Auch als Solitärstrauch oder in Gruppenpflanzungen zur Strukturierung von Gartenräumen geeignet.
  • Ökologischer Wert: Dient als Nistplatz für Vögel und Nahrungsquelle für Insekten und Vögel.

6. Besondere Pflegehinweise

  • Schnitt: Sehr schnittverträglich. Ein regelmäßiger Schnitt (2-3 Mal pro Jahr) fördert die Verzweigung und sorgt für eine blickdichte Hecke.
  • Wasserbedarf: Benötigt eine gleichmäßige Wasserversorgung, besonders in Trockenperioden und als junge Pflanze.
  • Überwinterung: Die meisten in Mitteleuropa gängigen Sorten sind winterhart. Eine Herbstdüngung mit Kalium erhöht die Frostresistenz zusätzlich.

7. GREEN24 Dünger-Spezialisierung

  • Formulierung: Die NPK-Formel 6,3-5,6-8,4 ist speziell auf die Bedürfnisse von Starkzehrern wie Liguster abgestimmt, die sowohl Blattmasse (N) als auch Stabilität (K) benötigen.
  • Spurenelemente: Die enthaltenen Mikronährstoffe beugen spezifischen Mangelerscheinungen wie Chlorose (Eisenmangel) vor und sichern die Vitalität.
  • Anwendung: Die flüssige Form ermöglicht eine schnelle und gleichmäßige Verteilung der Nährstoffe im Wurzelbereich, was gerade bei der dichten Bepflanzung von Hecken von Vorteil ist.
Herstellerangaben
GREEN24 GmbH, Am Neggenborn 125, 44892 Bochum, Online-Kontakt: info@green24.de.
Kundenrezensionen1
Durchschnittliche Bewertung: 5
Basierend auf 1 Bewertung
Bewertung:| | Datum: 12.07.2025
Wir haben lange nach einer Lösung für unsere etwas kümmerliche Hecke gesucht. Dieser Dünger hat den Unterschied gemacht. Wir haben ihn alle 3 Wochen angewendet und die Hecke hat sich prächtig erholt. Besonders nach dem Schnitt treibt sie jetzt viel schneller und dichter aus.
Fragen & Antworten
Zurück zum Seitenanfang
Bewertungen
Bewerten Sie unsere Produkte und unseren Shop
und helfen damit anderen Kunden das
richtige Produkt zu finden.
Sie haben Fragen?
Unsere Service Hotline hilft Ihnen weiter
Montag - Freitag von 10:00 - 16:00 Uhr

Service Hotline: 0234 890 160 70