Das grüne Wunder: GREEN24 Spezialdünger für Bambus
Bambus ist die schnellstwachsende Pflanze der Welt und ein wahres Wunder der Natur. Mit Wachstumsraten von bis zu einem Meter pro Tag in der Spitze verkörpert er pure Lebenskraft und Dynamik. Als nachhaltiger Sichtschutz, elegantes Gestaltungselement oder exotischer Blickfang bringt Bambus Asia-Flair in jeden Garten. Um dieses explosive Wachstumspotential voll auszuschöpfen, benötigt er eine speziell auf seine einzigartigen Bedürfnisse abgestimmte Ernährung. Unser Bambus-Spezialdünger ist genau diese Erfolgsformel für spektakuläres Wachstum.
Pflanzensteckbrief: Die Bambus-Familie (Poaceae - Unterfamilie Bambusoideae)
- Familie: Poaceae (Süßgräser)
- Unterfamilie: Bambusoideae (Bambusgewächse)
- Beschreibung: Verholzende Gräser mit charakteristischen, hohlen Halmen (Culmen) und knotigen Verdickungen (Nodien). Über 1400 Arten weltweit.
- Herkunft: Ursprünglich in Asien beheimatet, heute auf allen Kontinenten außer Europa und Antarktis verbreitet.
- Wuchsformen: Von 30cm hohen Zwergsorten bis zu 40m hohen Riesenbambus-Arten.
- Beliebte Garten-Arten:
- Fargesia murielae - Schirmbambus, horstig, winterhart bis -25°C
- Fargesia nitida - Roter Bambus, elegante rote Halme
- Phyllostachys nigra - Schwarzer Bambus, spektakuläre schwarze Halme
- Phyllostachys aurea - Goldener Bambus, gelbe Halme
- Pseudosasa japonica - Pfeilbambus, sehr robust und winterhart
- Pleioblastus variegatus - Zwergbambus, panaschierte Blätter
- Besonderheit: Bambus ist botanisch ein Gras, nicht etwa ein Baum. Die Halme wachsen teleskopisch aus dem Boden und erreichen ihre Endhöhe bereits im ersten Jahr.
- Verwendung: Sichtschutz-Hecken, Einzelpflanzen, Kübelbepflanzung, Asia-Gärten, Zen-Gärten, Windschutz.
Die Wissenschaft des Turbo-Wachstums
Die Gras-Formel für Bambus
Als schnellstwachsende Pflanze der Welt hat Bambus außergewöhnliche Nährstoffbedürfnisse:
- Hoher Stickstoff (N): Für das explosive Wachstum und die Bildung neuer Halme. Bambus kann in der Hauptwachstumszeit täglich mehrere Zentimeter wachsen und benötigt dafür kontinuierlich Stickstoff.
- Phosphor (P) für Rhizome: Essentiell für die Entwicklung des unterirdischen Rhizomsystems, das neue Halme hervorbringt und die Pflanze mit Nährstoffen versorgt.
- Kalium (K) für Stabilität: Wichtig für die Festigkeit der hohlen Halme und die Widerstandsfähigkeit gegen Wind. Kalium macht die Halme elastisch aber stabil.
- Silizium (Si): Besonders wichtig für Gräser! Silizium lagert sich in die Zellwände ein und macht die Halme hart und widerstandsfähig gegen Schädlinge.
- Spurenelemente: Mangan, Zink und Eisen für gesunde Blattentwicklung und die charakteristische, sattgrüne Färbung.
Anwendung: Wurzel- und Blattdüngung für maximalen Erfolg
Wurzeldüngung (Standardmethode)
- Dosierung nach Pflanzenhöhe:
- 1m Höhe: 4ml Konzentrat auf 1L Wasser
- 1,5m Höhe: 6ml Konzentrat auf 2-3L Wasser
- 2m+ Höhe: 8ml Konzentrat auf 3-5L Wasser
- Häufigkeit: Während der Hauptwachstumszeit (April bis August/September) alle 2-3 Wochen
- Anwendung: Boden vor Düngung gründlich wässern, dann Düngerlösung gleichmäßig im Wurzelbereich verteilen
- Profi-Tipp: Bei Wachstumsstagnation nach 3 Wochen doppelte Dosierung verwenden
Blattdüngung (Turbo-Boost für schnelle Ergebnisse)
Die großen, glatten Bambusblätter sind hervorragend für Blattdüngung geeignet und nehmen Nährstoffe sehr effizient auf.
- Dosierung: 3ml pro 1 Liter Wasser (reduzierte Konzentration!)
- Anwendung: Blätter von beiden Seiten gründlich besprühen, besonders die Blattunterseiten. Ideal in den frühen Morgenstunden oder abends
- Häufigkeit: Kann zusätzlich zur Wurzeldüngung alle 3-4 Wochen angewendet werden
- Vorteil: Besonders effektiv bei jungen Trieben und zur schnellen Vitalisierung nach dem Winter
- Tipp: Verwenden Sie kalkfreies Wasser (Regenwasser ideal) für optimale Aufnahme
Pflegeanleitung für Bambus
Standort und Boden
- Licht: Sonnig bis halbschattig, mindestens 4-6 Stunden Sonne täglich
- Boden: Durchlässig, humos, leicht sauer bis neutral (pH 6,0-7,0)
- Feuchtigkeit: Gleichmäßig feucht, aber keine Staunässe. Bambus ist durstig!
- Windschutz: Junge Pflanzen vor starkem Wind schützen
Pflanzung und Pflege
- Pflanzzeit: Frühjahr bis Frühsommer (April-Juni) optimal
- Pflanzabstand: 1-2m je nach Art und gewünschter Dichte
- Rhizomsperre: Bei ausläuferbildenden Arten (Phyllostachys) unbedingt erforderlich
- Mulchen: Organisches Material hält Feuchtigkeit und unterdrückt Unkraut
Besonderheiten des Bambus und dessen Verwendung
Sichtschutz-Hecken
- Pflanzabstand: 1-1,5m für dichte Hecken
- Höhe: 2-8m je nach Art und Schnitt
- Vorteil: Ganzjähriger, dichter Sichtschutz in kurzer Zeit
- Schnitt: Alte Halme im Frühjahr bodennah entfernen
Kübel-Kultur
- Topfgröße: Mindestens 50L Volumen für dauerhafte Kultur
- Substrat: Hochwertige Kübelpflanzenerde mit Drainage
- Winterschutz: Kübel vor Frost schützen, Vlies um den Topf
- Umtopfen: Alle 2-3 Jahre in größere Gefäße
Asia-Garten und Zen-Garten
- Gestaltung: Kombination mit Steinen, Wasser und anderen Asia-Pflanzen
- Symbolik: Steht für Flexibilität, Stärke und Wachstum
- Arten: Fargesia-Arten besonders geeignet (horstig, nicht invasiv)
Problemlösung durch gezielte Nährstoffversorgung
Häufige Probleme und deren Lösung
- Langsames Wachstum: Meist Stickstoffmangel → Düngung intensivieren, doppelte Dosierung nach 3 Wochen
- Gelbe Blätter: Eisenmangel oder Staunässe → Spurenelemente zuführen, Drainage verbessern
- Dünne, schwache Halme: Lichtmangel oder Nährstoffmangel → Standort verbessern, regelmäßig düngen
- Braune Blattspitzen: Wassermangel oder zu trockene Luft → Bewässerung erhöhen, mulchen
- Keine neuen Triebe: Rhizom-Erschöpfung → Intensive Düngung, alte Halme entfernen
Auswirkungen optimaler Düngung
- Wachstum: Neue Halme können bis zu 1,80m Höhe in einer Saison erreichen
- Blätter: Werden größer, dichter und intensiver grün gefärbt
- Halme: Werden dicker, stabiler und widerstandsfähiger
- Dichte: Mehr neue Triebe pro Jahr für dichtere Bestände
- Winterhärte: Bessere Überwinterung durch stärkere Pflanzen
- Resistenz: Stärkere Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge und Krankheiten
Verbindliche Anwendungshinweise
- Merkblatt 130405 unbedingt beachten! Dieses finden Sie unter der URL https://www.green24.de/NPK.pdf
- Stets das Etikett beachten!
- Nicht unverdünnt anwenden.
- Vor Gebrauch gut schütteln.
- Nur während der Vegetationszeit anwenden.
Sicherheitshinweise
- Kontakt mit den Augen, Haut und Kleidung vermeiden.
- Den Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen.
- Von Nahrungs- und Genussmitteln fernhalten.
- Nach der Verwendung Gesicht und Hände gründlich waschen.
- Empfehlungen der amtlichen Beratung gehen vor.
- Düngemittel können auf Oberflächen Flecken hinterlassen, die sich evtl. nicht entfernen lassen.
Lagerung
- Trockenen, dunkel bei +8 °C bis +40 °C lagern.
- Für Kinder und Tiere unzugänglich aufbewahren.
- Dünger darf nicht in Gewässer eingebracht werden oder ins Abwasser gelangen.
- Bei sachgemäßer Lagerung mehrere Jahre ohne Qualitätsverlust haltbar.
- Verdünnten Dünger zeitnah aufbrauchen.