
Die botanische Grundlage für mediterrane Kübel & Freilandpflanzen
Die Kultivierung von Zitruspflanzen in unseren Breiten ist eine Kunst, die auf professioneller Präzision beruht. Unser GREEN24 Zitruspflanzen Substrat ist das Ergebnis intensiver Forschung und Entwicklung, konzipiert, um die spezifischen physiologischen Bedürfnisse dieser mediterranen Schönheiten zu erfüllen. Es schafft ein Bodenmilieu, das dem natürlichen Habitat der Zitruspflanzen im Mittelmeerraum nachempfunden ist – mit einem entscheidenden Fokus auf Drainage, Nährstoffverfügbarkeit und pH-Stabilität.
Botanischer Steckbrief: Citrus (Rutaceae)
- Familie: Rutaceae (Rautengewächse)
- Herkunft: Südostasien, heute mediterran kultiviert
- Besonderheit: Immergrüne, frostempfindliche Kübelpflanzen
- Wuchsform: Kleine bis mittelgroße Bäume oder Sträucher
- Wirtschaftliche Bedeutung: Früchte für Ernährung, ätherische Öle, Zierpflanzen
Die Wissenschaft hinter dem Substrat: Eine Analyse der Zusammensetzung
Unsere PROFI LINIE Rezeptur ist eine meisterhafte Komposition aus hochwertigen Rohstoffen, die in ihrer Gesamtheit ein perfektes Wachstumssubstrat für Zitruspflanzen bilden. Im Gegensatz zu Standard-Blumenerden berücksichtigt unsere Mischung die besonderen Ansprüche mediterraner Kübelpflanzen, insbesondere deren Bedarf an exzellenter Drainage und ausgewogener Nährstoffversorgung.
Detailanalyse der Substrat-Komponenten
- Organische Basis-Komponenten: Hochwertige natürliche Rohstoffe bilden das Fundament unseres Substrats und bieten eine hervorragende Wasser- und Nährstoffspeicherkapazität. Sie sorgen gleichzeitig für den optimalen, leicht sauren pH-Wert von 5,8, den Zitruspflanzen für die maximale Nährstoffaufnahme benötigen.
- Pflanzliche Stoffe (Holzfaser, Rindenhumus): Diese organischen Komponenten aus der Forstwirtschaft fördern eine lockere, luftige Struktur, verbessern die Drainage und stimulieren das Bodenleben. Sie setzen langsam Nährstoffe frei und erhöhen die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen.
- Mineralische Zuschlagstoffe (Lava, Perlite, Sand): Diese Komponenten sind der Schlüssel zur perfekten Bodenphysik. Sie schaffen ein dauerhaft stabiles Gerüst, verhindern die Verdichtung der Erde und garantieren eine exzellente Belüftung der Wurzeln – essentiell für gesunde Zitruspflanzen.
- Ton (Rohton): Wirkt als natürlicher Puffer, der Wasser und Nährstoffe speichert und bei Bedarf an die Pflanze abgibt. Er reguliert die Feuchtigkeit und verhindert ein zu schnelles Austrocknen des Substrats in Kübeln.
- NPK(Mg)-Dünger & Spurenelemente: Eine präzise dosierte mineralische Startdüngung mit Bor, Kupfer und Zink sorgt für einen Wachstumsschub direkt nach dem Einpflanzen und verhindert Mangelerscheinungen.
Anwendung in der Kübel-Kultivierungspraxis
Für eine erfolgreiche Kultur von Zitruspflanzen in Töpfen und Kübeln ist das richtige Substrat entscheidend. Befolgen Sie diese Schritte für optimale Ergebnisse:
- Kübel wählen: Verwenden Sie ausreichend große Kübel (mindestens 30-40 Liter) mit mehreren Drainagelöchern. Eine Schicht Blähton am Boden verbessert den Wasserabzug zusätzlich.
- Einpflanzen: Füllen Sie den Kübel zu einem Drittel mit dem Substrat, setzen Sie die Zitruspflanze mittig ein und füllen Sie die Ränder mit der Citrus-Erde auf. Leicht andrücken für guten Wurzelkontakt.
- Angießen: Nach dem Einpflanzen kräftig angießen, bis Wasser aus den Drainagelöchern läuft. Unser Substrat enthält Netzmittel für eine optimale Wiederbenetzung.
- Standort: Sonniger, windgeschützter Platz auf Balkon oder Terrasse. Im Winter frostfrei überwintern (5-10°C).
- Düngung: Nach ca. 4-6 Wochen mit einem speziellen Zitruspflanzendünger nachdüngen, da die Startdüngung dann aufgebraucht ist.
Häufig gestellte Fragen aus der Zitruspflanzen-Community (FAQ)
- Warum ist der pH-Wert von 5,8 optimal für Zitruspflanzen?
- Zitruspflanzen bevorzugen leicht saure Böden, da sie in diesem pH-Bereich Spurenelemente wie Eisen optimal aufnehmen können. Bei neutralen oder alkalischen Böden entstehen Chlorosen (gelbe Blätter).
- Kann ich normale Blumenerde für Zitruspflanzen verwenden?
- Nein, normale Blumenerde ist meist zu nährstoffreich und speichert zu viel Wasser. Zitruspflanzen benötigen eine spezielle Drainage und ausgewogene Nährstoffversorgung.
- Wie oft muss ich meine Zitruspflanze umtopfen?
- Junge Pflanzen alle 1-2 Jahre, ältere Pflanzen alle 3-4 Jahre oder wenn der Kübel vollständig durchwurzelt ist.
Spezielle Pflegehinweise für mediterrane Kübelpflanzen
- Überwinterung: Zitruspflanzen sind nicht winterhart und müssen frostfrei überwintert werden (5-10°C).
- Wassergaben: Regelmäßig, aber mäßig gießen. Staunässe unbedingt vermeiden!
- Luftfeuchtigkeit: Besonders im Winter auf ausreichende Luftfeuchtigkeit achten.
- Rückschnitt: Leichter Formschnitt im Frühjahr vor dem Austrieb.
Rechtliche Hinweise & Lagerung
Hersteller: GREEN24 GmbH, Am Neggenborn 125, 44892 Bochum
Lagerung: Witterungsgeschützt, dunkel und kühl lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Für Kinder und Haustiere unerreichbar aufbewahren. Angebrochene Beutel dicht verschließen und zügig verbrauchen.