
Die botanische Wissenschaft hinter dem perfekten Marantaceae-Substrat
Die Familie der Pfeilwurzgewächse (Marantaceae) umfasst einige der faszinierendsten Blattpflanzen der Tropen. Ihre Kultivierung erfordert ein tiefes Verständnis ihrer physiologischen und ökologischen Ansprüche. Unsere GREEN24 PROFI LINIE Spezialerde ist mehr als nur ein Substrat; es ist eine wissenschaftlich fundierte Kultivierungsgrundlage, die den Bedingungen der neotropischen Regenwälder nachempfunden ist.
Die Familie der Marantaceae
- Taxonomische Einordnung:
- Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
- Ordnung: Ingwerartige (Zingiberales)
- Familie: Pfeilwurzgewächse (Marantaceae)
- Gattungen: u.a. Calathea, Maranta, Stromanthe, Ctenanthe
- Morphologische & Physiologische Besonderheiten:
- Wuchsform: Überwiegend ausdauernde, krautige Pflanzen mit unterirdischen Rhizomen als Speicherorgane.
- Blattwerk: Oft spektakulär gemusterte Blätter, die eine hohe Transpirationsrate aufweisen.
- Nyktinastie: Charakteristische, tageszeitabhängige Blattbewegungen ("Gebetspflanzen"), die durch spezielle Gelenke (Pulvini) gesteuert werden.
- Ökologie: Terrestrische oder epiphytische Lebensweise im Unterholz tropischer Regenwälder, angepasst an hohe Luftfeuchtigkeit und diffuses Licht.
Die Substrat-Formel: Eine mikrobiologische und physikalische Analyse
Eine Nachbildung des tropischen Waldbodens
Unsere PROFI LINIE Spezialerde wurde entwickelt, um die komplexen Anforderungen der Marantaceae zu erfüllen:
- Torfbasis: Schafft ein leicht saures Milieu (pH 5,5-6,5), das die Nährstoffverfügbarkeit für säureliebende Pflanzen maximiert und eine hohe Kationenaustauschkapazität (KAK) aufweist.
- Kokosfasern (Coir): Verbessern die Strukturstabilität, erhöhen das Porenvolumen für eine optimale Sauerstoffversorgung der Rhizome und sind eine nachhaltige Alternative zu reinem Torf.
- Perlite: Vulkanisches Glas, das durch seine poröse Struktur die Drainage verbessert, das Substrat auflockert und gleichzeitig Wasser in seinen Poren speichert, um eine konstante Feuchtigkeit zu gewährleisten.
- Mineralische Bestandteile & Leichte Vordüngung: Eine ausgewogene Mischung von Makro- und Mikronährstoffen, die für die ersten vier Wochen eine Grundversorgung sicherstellt, ohne die empfindlichen Wurzeln zu verbrennen.
Anwendung in der Praxis: Kultivierung von Marantaceae
Umtopfen und Substratmanagement
- Zeitpunkt: Das Frühjahr, zu Beginn der Vegetationsperiode, ist ideal für das Umtopfen.
- Vorgehen: Wählen Sie ein Pflanzgefäß mit guter Drainage. Entfernen Sie vorsichtig das alte Substrat von den Wurzeln und dem Rhizom. Setzen Sie die Pflanze in die neue PROFI LINIE Erde und füllen Sie die Hohlräume auf, ohne das Substrat zu stark zu verdichten.
Wasser- und Nährstoffhaushalt
- Bewässerung: Halten Sie das Substrat konstant feucht, aber nicht nass. Verwenden Sie idealerweise kalkarmes, zimmerwarmes Wasser.
- Düngung: Beginnen Sie frühestens vier Wochen nach dem Umtopfen mit einer schwach dosierten, für Blattpflanzen geeigneten Düngung während der Wachstumsphase.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) aus der botanischen Praxis
Warum sind die Blattränder meiner Calathea braun?
Braune Blattränder (Blattrandnekrosen) sind meist ein Indikator für zu geringe Luftfeuchtigkeit oder die Verwendung von zu hartem, kalkhaltigem Gießwasser. Unser Substrat hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu regulieren, aber die Luftfeuchtigkeit muss separat erhöht werden.
Was bedeutet "Nyktinastie"?
Nyktinastie bezeichnet die "Schlafbewegungen" der Blätter, die sich nachts aufstellen und tagsüber absenken. Dies ist eine natürliche, durch Licht und den zirkadianen Rhythmus gesteuerte Bewegung, die über spezielle Blattgelenke (Pulvini) reguliert wird.
Verbindliche Anwendungshinweise
- Produktinformationen vor Gebrauch beachten!
- Nur für den deklarierten Anwendungsbereich (Marantaceae und andere tropische Blattpflanzen) verwenden.
- Bei Kübelhaltung auf exzellente Abflussmöglichkeiten achten.
Sicherheitshinweise
- Für Kinder und Haustiere unzugänglich aufbewahren.
- Von Nahrungs- und Futtermitteln fernhalten.
Lagerung und Haltbarkeit
- Lagerung: Trocken, kühl und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt lagern.
- Haltbarkeit: Bei sachgemäßer Lagerung ist das Substrat über mehrere Tage haltbar. Angebrochene Beutel zügig verbrauchen, um die mikrobiologische Qualität zu erhalten.