
Die botanische Wissenschaft hinter dem idealen Ficus-Substrat
Die Gattung Ficus, die zur Familie der Maulbeergewächse (Moraceae) gehört, ist mit über 800 Arten eine der vielfältigsten und ökologisch wichtigsten Pflanzengattungen der Tropen. Von der stattlichen Birkenfeige (Ficus benjamina) bis zur kunstvoll geformten Bonsai-Feige (Ficus microcarpa 'Ginseng') – die erfolgreiche Kultivierung dieser Pflanzen erfordert ein Substrat, das ihren spezifischen physiologischen Ansprüchen gerecht wird. Unsere GREEN24 PROFI LINIE Ficus-Erde basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und gärtnerischer Erfahrung, um diesen faszinierenden Pflanzen eine optimale Heimat zu bieten.
Botanischer Steckbrief: Die Gattung Ficus
- Taxonomische Einordnung:
- Familie: Maulbeergewächse (Moraceae)
- Gattung: Feigen (Ficus)
- Bekannte Arten: Ficus benjamina (Birkenfeige), Ficus lyrata (Geigenfeige), Ficus elastica (Gummibaum)
- Physiologische & Morphologische Charakteristika:
- Wuchsform: Bäume, Sträucher, Lianen und Epiphyten.
- Wurzelsystem: Kräftiges, oft weit verzweigtes Wurzelsystem, das eine gute Verankerung und Nährstoffaufnahme benötigt.
- Metabolismus: C3-Pflanzen, die an eine Vielzahl von Lichtverhältnissen angepasst sind, aber helles, indirektes Licht bevorzugen.
- Besonderheit: Produktion von weißem Milchsaft (Latex) bei Verletzungen und die einzigartige Blüten- und Fruchtstruktur (Sykonium).
Die Substrat-Matrix: Eine Analyse der Komponenten für Moraceae
Physikalische und chemische Eigenschaften für ein langes Pflanzenleben
Die Zusammensetzung unserer PROFI LINIE Ficus-Erde ist präzise auf die Bedürfnisse dieser robusten und dennoch sensiblen Pflanzen abgestimmt:
- Strukturgebende Basis: Eine Mischung aus hochwertigen organischen und mineralischen Komponenten, die eine dauerhaft lockere und stabile Struktur gewährleistet.
- Optimierte Drainage: Ausgewählte mineralische Anteile sorgen für ein ideales Porenvolumen und eine exzellente Luftkapazität im Wurzelraum, was Staunässe zuverlässig verhindert.
- Ausgewogener Langzeitdünger: Eine speziell formulierte Nährstoffmischung versorgt die Pflanze über Monate hinweg gleichmäßig mit allen wichtigen Nährstoffen und beugt so dem bei Ficus-Arten gefürchteten Blattfall durch Nährstoffstress vor.
- pH-Pufferung: Das Substrat ist auf einen für Ficus-Arten idealen, leicht sauren bis neutralen pH-Wert (6,0-7,0) eingestellt, um eine optimale Nährstoffverfügbarkeit zu garantieren.
Anwendung in der Praxis: Die Kultivierung von Ficus-Arten
Vom Jungbaum zum stattlichen Solitär
- Anwendungsbereiche: Perfekt geeignet für das Ein- und Umtopfen aller Ficus-Arten, von jungen Pflanzen bis hin zu großen Exemplaren und Bonsai.
- Umtopfen: Ficus-Pflanzen sollten alle 2-3 Jahre im Frühjahr umgetopft werden. Verwenden Sie einen Topf, der im Durchmesser einige Zentimeter größer ist als der alte.
- Bonsai-Kultur: Auch für die anspruchsvolle Kultur von Ficus-Bonsai (z.B. Ficus microcarpa 'Ginseng', Ficus retusa) ist dieses Substrat hervorragend geeignet, da es die für den Wurzelschnitt notwendige feine und stabile Struktur bietet.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) aus der Ficus-Community
Mein Ficus verliert Blätter. Was ist die Ursache?
Blattfall bei Ficus ist eine häufige Stressreaktion. Die häufigsten Ursachen sind ein plötzlicher Standortwechsel, Zugluft, Lichtmangel oder unregelmäßiges Gießen (sowohl zu viel als auch zu wenig). Unser Substrat hilft, den Wasserhaushalt zu stabilisieren und bietet eine konstante Nährstoffversorgung, was zwei wichtige Stressfaktoren minimiert.
Wie oft muss ich meinen Ficus gießen?
Die Gießhäufigkeit hängt von Standort, Temperatur und Pflanzengröße ab. Die wichtigste Regel: Die oberste Substratschicht sollte zwischen den Wassergaben gut abtrocknen. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden. Unser Substrat mit seiner guten Drainagefähigkeit unterstützt Sie dabei.
Verbindliche Anwendungshinweise
- Produktinformationen vor Gebrauch beachten!
- Nur für den deklarierten Anwendungsbereich (Kultivierung von Ficus spp.) verwenden.
- Bei Kübelhaltung auf exzellente Abflussmöglichkeiten achten.
Sicherheitshinweise
- Für Kinder und Haustiere unzugänglich aufbewahren.
- Von Nahrungs- und Futtermitteln fernhalten.
Lagerung und Haltbarkeit
- Lagerung: Trocken, kühl und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt lagern.
- Haltbarkeit: Bei sachgemäßer Lagerung ist das Substrat über mehrere Tage haltbar. Angebrochene Beutel zügig verbrauchen, um die mikrobiologische Qualität und die Nährstoffzusammensetzung zu erhalten.