HIGH-TECH Kurzanleitung für Orchideen
In 3 einfachen Schritten zu gesunden und blühenden Orchideen:
- SCHÜTTELN: Vor Gebrauch die Flasche gut schütteln, um die hochwertigen Nährstoffe optimal zu verteilen.
- WÄSSERN ODER SPRÜHEN: Gießen Sie Ihre Orchideen im Wechsel mit normalem Gießwasser direkt auf das Substrat oder besprühen Sie die Blätter sanft, um eine schnelle Nährstoffaufnahme zu gewährleisten.
- GENIESSEN: Beobachten Sie, wie Ihre Orchideen mit vitalen, tiefgrünen Blättern und einer langanhaltenden, prächtigen Blüte auf die professionelle Pflege reagieren.
✅ Made in Germany ✅ Kalkfrei ✅ HIGH-TECH Formulierung ✅ Anwendungsfertig
Die Essenz des Regenwaldes für Ihre königlichen Schönheiten
Jede Orchidee ist ein lebendiges Kunstwerk – ein Wunder der Natur, das mit seiner eleganten Erscheinung und filigranen Blütenpracht verzaubert. Diese königlichen Schönheiten sind jedoch anspruchsvoll und benötigen eine Pflege, die ihrer Einzigartigkeit gerecht wird. Der GREEN24 Orchideen-Komplex AF ist mehr als nur ein Dünger; er ist eine Hommage an die majestätische Anmut dieser Pflanzen. Wir haben die reine, unberührte Nährstoffbalance des tropischen Regenwaldes in einer anwendungsfertigen Lösung für Sie eingefangen, um Ihren Orchideen genau das zu geben, was sie für ein Leben voller Vitalität und atemberaubender Schönheit benötigen.
Stellen Sie sich vor, wie ein sanfter, warmer Regen durch das dichte Blätterdach eines tropischen Waldes sickert und die Luftwurzeln der dort thronenden Orchideen mit allem versorgt, was sie brauchen. Genau diesen Moment der perfekten, natürlichen Ernährung bildet unser Orchideen-Komplex AF nach. Die Basis aus kalkfreiem Wasser, angereichert mit einer exakt abgestimmten Dosis an lebenswichtigen Makro- und Mikronährstoffen, simuliert die reinsten Bedingungen ihrer natürlichen Heimat. Das Ergebnis ist eine sichtbare Verwandlung: Die Blätter entfalten ein sattes, tiefes Grün als Zeichen purer Lebenskraft, während das gestärkte Wurzelwerk die Pflanze sicher und kraftvoll trägt. Erleben Sie den magischen Augenblick, wenn sich neue, kräftige Blütenstiele bilden und eine opulente, langanhaltende Blütenpracht entfesseln, die Ihr Zuhause in eine exotische Oase verwandelt.
1. Düngen durch Gießen
- Orchidee vorher wässern, damit die Wurzeln nicht „verbrennen“.
- Düngerlösung (anwendungsfertig oder verdünnt) gleichmäßig über das Substrat gießen.
- So viel geben, bis das Substrat durchfeuchtet ist und etwas Wasser unten abläuft.
- Kein Wasser im Übertopf stehen lassen – Staunässe vermeiden!
- Während der Wachstumsphase (Frühjahr bis Herbst) alle 2–4 Wochen. Im Winter oder bei Ruhephasen seltener (etwa alle 6–8 Wochen)
2. Düngen durch Tauchen
- Eine Schale oder Eimer mit Düngerlösung füllen.
- Den Topf mit der Orchidee vollständig eintauchen, bis das Substrat durchtränkt ist (ca. 5–10 Minuten).
- Anschließend gut abtropfen lassen, bevor sie zurück in den Übertopf kommt.
- Alle 2 Wochen in der Wachstumszeit. Im Winter nur alle 4–6 Wochen. Zwischendurch kann mit klarem Wasser getaucht werden, um Salze auszuspülen.
3. Düngen durch Sprühen (Blattdüngung)
- Düngerlösung in eine Sprühflasche geben.
- Blätter von oben und unten leicht benetzen – nicht die Blüten!
- Bei empfindlichen Arten nach ca. 24 h mit kalkfreiem Wasser (Regenwasser) nachsprühen, um Salzrückstände zu vermeiden.
- Maximal alle 4-8 Wochen wiederholen.
Zeitpunkt & Bedingungen
- Nur bei Temperaturen zwischen 5 °C und 30 °C anwenden.
- Am besten morgens düngen – nie bei direkter Sonne oder großer Hitze.
- Bei bewölktem Himmel oder im Halbschatten ist die Aufnahme optimal.
- Im Sommer: häufiger, aber schwächer düngen.
- Im Winter: weniger, aber gezielt.
Profi-Tipp
- Einmal im Monat das Substrat mit klarem Wasser durchspülen, um Salzablagerungen zu vermeiden.
- Verwende möglichst kalkfreies Wasser (Regenwasser, destilliertes Wasser mit Dünger gemischt).
- Bei Hydrokultur-Orchideen gilt: Nur frische Nährlösung nachfüllen, keine alten Reste verwenden.
Die HIGH-TECH Wissenschaft hinter der "Orchideen-Komplex AF" Formel
NPK 0,03+0,06+0,06 - Maximierte Chelatisierung für Orchideen
Stabile, feinmolekulare Chelatisierung sichern eine hohe Nährstoffverfügbarkeit auch bei schwankenden pH- und Wasserbedingungen.
- Stickstoff (N): Essentiell für das Wachstum von Blättern und Trieben, fördert ein sattes, gesundes Grün.
- Phosphor (P): Unverzichtbar für die Blüten- und Wurzelbildung, stärkt die Pflanzen von Grund auf.
- Kalium (K): Reguliert den Wasserhaushalt, verbessert die Widerstandsfähigkeit und sorgt für stabile, langlebige Blüten.
Der HIGH-TECH Unterschied
Viele Dünger bieten hohe N-P-K- und Spurenelement-Gehalte, scheitern aber an groben Chelaten, ungünstigen Trägern, hohen Leitwerten oder schlechter Löslichkeit. Die Folge sind Nährstoffblockaden, Salzakkumulation im Substrat, Auswaschung und Umweltbelastung. Unsere Formulierung setzt auf:
- Hochreine, hochlösliche Nährstoffe für maximale Aufnahmeeffizienz.
- Stabile Chelate für optimale Verfügbarkeit.
- Optimierte Leitwerte statt Verlust.
- Integrierter Puffer für stabilen, pflanzenoptimierten pH-Wert.
- Wasserqualitäts-Optimierung reduziert Karbonathärte und Antagonismen.
Botanischer Steckbrief: Orchideen (Orchidaceae)
Professionelle HIGH-TECH Anwendung für maximale Ergebnisse
Wurzeldüngung (Standardanwendung)
- Dosierung: Anwendungsfertig. Gießen Sie im Wechsel mit normalem Gießwasser.
- Frequenz: Je nach Wachstum und Bedarf, ganzjährig anwendbar.
- Anwendung: Direkt auf das vorgenässte Substrat gießen.
- HIGH-TECH Vorteil: Außerordentlich pflanzenverträgliche Rezeptur, ideal auch für empfindliche Orchideen.
Blattdüngung und Pflanzenschutz in einem Schritt
- Dosierung: Anwendungsfertig.
- Anwendung: Die Blätter der Orchidee gleichmäßig besprühen. Nicht in offene Blüten sprühen.
- Benetzungs- und haftoptimiert: Gleichmäßiger Blattfilm, Verdunstungsschutz und verlängerte Kontaktzeit für feinere und anhaltende Nährstoffaufnahme.
Problemlösung und HIGH-TECH Pflegediagnose
- Problem: Blätter werden gelb und schlaff.
- Ursache: Oft ein Zeichen von Nährstoffmangel oder unregelmäßiger Wasserversorgung.
- HIGH-TECH Lösung: Die regelmäßige Anwendung des Orchideen-Komplex AF versorgt die Pflanze kontinuierlich mit allen lebenswichtigen Haupt- und Spurennährstoffen. Die chelatisierten Mikronährstoffe beheben Mängel schnell und effektiv.
- Problem: Orchidee blüht seit Langem nicht mehr.
- Ursache: Kann auf einen Mangel an blühförderndem Phosphor oder unzureichende Lichtverhältnisse zurückzuführen sein.
- HIGH-TECH Lösung: Der ausgewogene Phosphor-Anteil in der Rezeptur stimuliert gezielt die Blüteninduktion. Kombinieren Sie die Düngung mit einem hellen Standort (Ost-/Westfenster), um die Blühfreudigkeit zu maximieren.
- Problem: Wurzeln sehen trocken aus oder faulen.
- Ursache: Falsches Gießverhalten (zu viel oder zu wenig) und/oder ein verdichtetes, altes Substrat.
- HIGH-TECH Lösung: Die anwendungsfertige Lösung verhindert die gefährliche Überkonzentration von Salzen. Als Blattdüngung angewendet, können Nährstoffe aufgenommen werden, auch wenn das Wurzelsystem gestresst ist. Prüfen Sie dennoch das Substrat und topfen Sie bei Bedarf um.
- Problem: Schwaches Wachstum, keine neuen Blätter oder Triebe.
- Ursache: Allgemeiner Nährstoffmangel und fehlende Wachstumsstimulation.
- HIGH-TECH Lösung: Die perfekt ausbalancierte Formel mit Stickstoff, Kalium und allen wichtigen Spurenelementen fördert das gesunde Zellwachstum und regt die Bildung neuer, kräftiger Blätter und Triebe an.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) - HIGH-TECH Edition
- Warum ist dieser Dünger anwendungsfertig?
- Um die Anwendung so einfach und sicher wie möglich zu machen. Die Nährstoffkonzentration ist exakt auf die Bedürfnisse von Orchideen abgestimmt, was Überdüngungs- und Anwendungsfehler vermeidet.
- Kann ich den Dünger für alle Orchideenarten verwenden?
- Ja, die Formulierung ist für die allermeisten tropischen und epiphytischen Orchideen wie Phalaenopsis, Cattleya, Dendrobium etc. bestens geeignet.
- Wie oft soll ich meine Orchideen damit düngen?
- Wir empfehlen die Anwendung im Wechsel mit jeder zweiten oder dritten normalen Wassergabe. Beobachten Sie das Wachstum Ihrer Pflanze und passen Sie die Frequenz bei Bedarf an.
- Meine Orchidee hat gelbe Blätter, hilft der Dünger?
- Gelbe Blätter können viele Ursachen haben, oft ist es ein Zeichen von Nährstoffmangel oder falschem Gießverhalten. Unser Komplex kann bei Mangelerscheinungen helfen, indem er die Pflanze mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt. Prüfen Sie aber auch die Wurzeln auf Fäulnis.
- Ist der Dünger auch für Hydrokultur geeignet?
- Ja, die anwendungsfertige Lösung kann auch für Orchideen in Hydrokultur oder Semikultur verwendet werden.
- Warum ist kalkfreies Wasser so wichtig?
- Orchideen sind in ihrer natürlichen Umgebung an weiches, kalkarmes Regenwasser angepasst. Hohe Kalkkonzentrationen im Gießwasser können den pH-Wert des Substrats erhöhen und die Nährstoffaufnahme blockieren. Unser Dünger basiert auf kalkfreiem Wasser, um dies zu verhindern.
- Kann ich den Dünger mit Pflanzenschutzmitteln mischen?
- Ja, bei Befall können zugelassene Pflanzenschutzmittel zugemischt werden. Dünger in einfacher bis doppelter Dosierung einsetzen. Wichtig: Mischbarkeit prüfen, Etikett/Zulassung und Sicherheitsdatenblatt beachten, Vorversuch an Teilfläche empfohlen.
- Wie lange ist der Dünger haltbar?
- Bei sachgemäßer, dunkler und kühler Lagerung ist der Dünger mehrere Monate haltbar. Nach dem Öffnen sollte die Flasche innerhalb von drei Monaten aufgebraucht werden.
Verbindliche Anwendungshinweise
- Merkblatt 130405 unbedingt beachten! Dieses finden Sie unter der URL https://www.green24.de/NPK.pdf
- Stets das Etikett beachten!
- Vor Gebrauch gut schütteln.
- Nur während der Vegetationszeit anwenden.
Sicherheitshinweise
- Kontakt mit den Augen, Haut und Kleidung vermeiden.
- Den Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen.
- Von Nahrungs- und Genussmitteln fernhalten.
- Nach der Verwendung Gesicht und Hände gründlich waschen.
- Empfehlungen der amtlichen Beratung gehen vor.
- Düngemittel können auf Oberflächen Flecken hinterlassen, die sich evtl. nicht entfernen lassen.
Lagerung
- Trocken, dunkel bei +8 °C bis +40 °C lagern.
- Für Kinder und Tiere unzugänglich aufbewahren.
- Dünger darf nicht in Gewässer eingebracht werden oder ins Abwasser gelangen.
- Bei sachgemäßer Lagerung mehrere Monate ohne Qualitätsverlust haltbar.
- Entnommenen Dünger zeitnah aufbrauchen.