Versand per DHLSchnelle BearbeitungFachhandel mit BeratungService Hotline 0234 890 160 70
Einstellungen
Versandland
Ihr Merkzettel ist leer.
Ihr Warenkorb ist leer.
Oliven-Komplex AF - 5 Liter anwendungsfertiger Spezialdünger für Oliven, Feigen, Oleander & mediterrane Pflanzen. Repliziert mit seinem 3:3:2 Verhältnis natürliche Böden.
Oliven-Komplex AF - 5 Liter anwendungsfertiger Spezialdünger für Oliven, Feigen, Oleander & mediterrane Pflanzen. Repliziert mit seinem 3:3:2 Verhältnis natürliche Böden.

Oliven-Komplex AF - 5 Liter anwendungsfertiger Spezialdünger für Oliven, Feigen, Oleander & mediterrane Pflanzen. Repliziert mit seinem 3:3:2 Verhältnis natürliche Böden.

Mehr Artikel von: GREEN24
EUR 19,95(EUR 3,99 pro Liter)
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkosten (DE) 5,95 €
Staffelpreise
ab 1 Stk.
je EUR 19,95
EUR 3,99 pro Liter
ab 2 Stk.
je EUR 17,95
EUR 3,59 pro Liter
ab 4 Stk.
je EUR 15,95
EUR 3,19 pro Liter
  • MEDITERRANE SONNE IN FLASCHEN: Holen Sie sich das Gefühl eines toskanischen Gartens nach Hause! Dieser Dünger ist die Seele des Mittelmeers, abgefüllt für Ihre Oliven, Feigen, Oleander und Kräuter. Erleben Sie, wie Ihre Pflanzen in authentischer Pracht erstrahlen.
  • DAS 3:3:2 GEHEIMNIS DER NATUR: Wir haben das Nährstoffprofil mediterraner Böden entschlüsselt! Das perfekt ausgewogene NPK-Verhältnis von 3:3:2 vermeidet Überdüngung und fördert ein robustes, natürliches Wachstum – genau wie in der Heimat Ihrer Pflanzen.
  • DREIFACH-POWER FÜR STETIGES WACHSTUM: Unser Dünger denkt mit! Dank drei verschiedener Stickstoffformen (Nitrat, Ammonium, Carbamid) wird Ihre Pflanze optimal versorgt: Ein schneller Kick für sofortige Energie, eine mittelfristige Versorgung und ein Langzeit-Depot für stetige Kraft.
  • STARK GEGEN TROCKENHEIT: Mediterrane Pflanzen sind Kämpfer, aber auch sie brauchen Unterstützung. Das bewusst niedrig gehaltene Kalium stärkt die Zellwände und hilft Ihren Lieblingen, auch an heißen Sommertagen widerstandsfähig und vital zu bleiben.
  • EINFACH, SICHER, FÜR ALLE MEDITERRANEN: Schluss mit dem Dünger-Dschungel! Dieser anwendungsfertige Komplex ist die universelle Lösung für Ihren gesamten mediterranen Garten – vom Olivenbäumchen über den blühenden Oleander bis zum duftenden Rosmarin. Einfach gießen und genießen.
Zur kompletten Beschreibung
EUR 19,95(EUR 3,99 pro Liter)
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkosten (DE) 5,95 €
Anzahl:
In den Warenkorb
Art.Nr.: AF-OLIVE-5
Weiteres aus dem Bereich: Anwendungsfertige Flüssigdünger
Produktbeschreibung

Kurzanleitung – Olivenbäume & mediterrane Pflanzen richtig düngen

Gießen (Wurzeldüngung – Hauptmethode)

Substrat zuerst mit normalem Gießwasser vornässen. Dann die gebrauchsfertige Nährlösung gleichmäßig auf das Substrat gießen. Im Wechsel mit normalem Gießwasser anwenden – so erhalten Ihre mediterranen Pflanzen eine ausgewogene Nährstoffversorgung wie in ihrer Heimat.

Sprühen (Blattdüngung – Vitalitäts-Boost)

Ober- und Unterseiten der Blätter gleichmäßig besprühen. Die 3-Phasen-Stickstoff-Formel sorgt für kontinuierliche Nährstoffaufnahme. Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung anwenden! Ideal zur Steigerung der Vitalität.
 



Häufigkeit

Wurzeldüngung:

Während der Hauptwachstumszeit (April–September): Bei jeder zweiten Wassergabe mit der Nährlösung gießen.

Besondere Hinweise für Kübelpflanzen: Pflanzen im Topf haben nur begrenztes Erdvolumen – daher alle 2 Wochen während der Wachstumsphase düngen.

Anwendungskalender:

  • April–Mai (Frühlingserwachen): Beginnen mit Düngung bei jeder 2. Wassergabe, um die Pflanze aus der Winterruhe zu wecken
  • Juni–August (Sommer-Sonne): Hauptdüngephase – regelmäßige, ausgewogene Nährstoffzufuhr für kräftiges Wachstum und reiche Blüten-/Fruchtbildung
  • September (Herbst-Vorbereitung): Reduzieren auf jede 3.–4. Wassergabe zur Vorbereitung auf die Ruhephase
  • Oktober–März (Winterruhe): Keine Düngung! Nur so viel gießen, dass der Wurzelballen nicht vollständig austrocknet

Blattdüngung:

Alle 3–4 Wochen während der Wachstumszeit die Blätter besprühen, um die Vitalität zu steigern.

???? Nachspülen (optional)

Bei sehr empfindlichen Pflanzen oder hartem Leitungswasser kann nach 1–2 Tagen mit normalem Wasser nachgegossen werden, um eventuelle Salzansammlungen zu minimieren.
 



⚠️ Wichtige Hinweise

  • Temperatur: Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung oder Temperaturen unter 5 °C bzw. über 30 °C düngen. Im Sommer die frühen Morgenstunden bevorzugen.
  • Vorbereitung: Vor Gebrauch gut schütteln, um die drei intelligenten Stickstoffformen zu aktivieren. Substrat immer erst mit Wasser vornässen, dann düngen.
  • Niemals auf trockene Erde düngen! Immer erst wässern, dann düngen – sonst droht Wurzelschädigung.
  • Winterruhe beachten: Oktober–März keine Düngung! Mediterrane Pflanzen benötigen eine Ruhephase.
  • Staunässe vermeiden: Der größte Feind von Olivenbäumen und mediterranen Pflanzen! Kein Wasser im Übertopf stehen lassen.
  • Weniger ist mehr: Mediterrane Pflanzen sind an karge Böden angepasst. Überdüngung schwächt sie und reduziert die Winterhärte!
  •  


Profi-Tipps

  • Das 3:3:2 Geheimnis der Natur: Das perfekt ausgewogene NPK-Verhältnis von 3:3:2 ist eine exakte Nachbildung der natürlichen Nährstoffbalance mediterraner Böden. Vermeidet Überdüngung und fördert robustes, natürliches Wachstum!
  • 3-Phasen-Stickstoff für perfekte Versorgung:
    • Nitratstickstoff: Sofort verfügbar – schnelle Energie nach der Winterpause
    • Ammoniumstickstoff: Mittelfristige Versorgung über mehrere Wochen
    • Carbamidstickstoff: Langzeit-Depot für schonende, anhaltende Düngung
  • Gegen gelbe Blätter: Meist Staunässe oder Stickstoffmangel. Bewässerung prüfen und reduzieren! Die 3-Phasen-Stickstoffversorgung gleicht Mangel aus, ohne die Pflanze zu überfordern.
  • Für reiche Blüten- und Fruchtbildung: Das ausgewogene 3:3:2 Verhältnis mit moderatem Phosphoranteil lenkt die Energie gezielt in Blüten und Früchte – nicht nur ins Blattwachstum!
  • Stark gegen Trockenheit: Das bewusst niedrig gehaltene Kalium (K) stärkt die Zellwände und hilft Ihren Pflanzen, auch an heißen Sommertagen widerstandsfähig zu bleiben.
  • Für alle mediterranen Pflanzen: Olivenbaum, Feigenbaum, Oleander, Granatapfel, Lorbeer, Rosmarin, Lavendel, Thymian, Salbei, Zistrose und viele mehr!
  • Kübelpflanzen-Tipp: Im Topf alle 2 Wochen düngen – das begrenzte Erdvolumen erfordert regelmäßigere Düngung.
     


Mit HIGH-TECH zum mediterranen Traum

3 einfache Schritte zum Glück im Garten:

  1. SCHÜTTELN: Die Flasche vor Gebrauch gut schütteln, um die drei intelligenten Stickstoffformen zu aktivieren.
  2. GIESSEN: Während der Wachstumsphase (April-Sept.) bei jeder zweiten Wassergabe direkt auf die Erde gießen. Kein Mischen, kein Stress.
  3. GENIESSEN: Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie das authentische, mediterrane Flair Ihrer gesunden und kräftigen Pflanzen.

✅ Made in Germany ✅ 3:3:2 Natur-Formel ✅ 3-fach Stickstoff ✅ Anwendungsfertig & Sicher



Das Flüstern der silbernen Blätter: Eine Reise ans Mittelmeer

Schließen Sie die Augen. Spüren Sie die warme Sonne auf Ihrer Haut? Hören Sie das leise Zirpen der Zikaden? Riechen Sie den Duft von Rosmarin und Lavendel, der durch die Luft weht? Das ist das Gefühl, das ein Olivenbaum in unseren Garten zaubert. Er ist nicht nur eine Pflanze. Er ist ein Stück Sehnsucht, ein Symbol für Frieden, Sonne und die entspannte Lebensart des Südens.

Ein Olivenbaum ist ein genügsamer Charakter. Er hat gelernt, in den kargen, steinigen Böden der Toskana oder Andalusiens zu überleben. Er braucht keine opulenten Festmahle, sondern eine einfache, ehrliche Kost – genau die Nährstoffe, die ihm seine Heimat bietet. Zu viel des Guten, ein zu reichhaltiger Dünger, würde ihn nur schwächen, seine Triebe weich und anfällig machen und seine Widerstandsfähigkeit gegen Kälte und Trockenheit untergraben.

Wir bei GREEN24 haben uns auf eine Reise begeben, um das Geheimnis dieser mediterranen Böden zu entschlüsseln. Wir haben analysiert, was einen Olivenbaum wirklich stark macht. Das Ergebnis ist keine laute, aggressive Kraftnahrung, sondern ein leises, intelligentes Nährstoff-Flüstern: der Oliven-Komplex AF.

Seine Magie liegt im Gleichgewicht. Das 3:3:2 Verhältnis von Stickstoff, Phosphor und Kalium ist eine exakte Nachbildung der natürlichen Nährstoffbalance, die ein Olivenbaum liebt. Es gibt ihm genug Kraft für gesunde, silbrig-grüne Blätter, fördert die Bildung von Blüten und Früchten, aber bewahrt gleichzeitig seine natürliche Robustheit. Wir haben drei verschiedene Stickstoffformen kombiniert, die ihre Kraft nach und nach entfalten – wie eine sanfte, langanhaltende Umarmung.

Wenn Sie Ihren Olivenbaum mit dem Oliven-Komplex AF pflegen, geben Sie ihm nicht einfach nur Dünger. Sie geben ihm ein Stück Heimat zurück. Sie respektieren seine Natur und geben ihm genau das, was er braucht, um seine ganze mediterrane Seele zu entfalten. Und als Dank wird er Ihnen mit seiner zeitlosen Schönheit und vielleicht sogar mit ein paar eigenen, sonnengereiften Oliven ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
 



Die Wissenschaft hinter der "Oliven-Komplex AF" Formel

Die Intelligenz der Natur

Das ausgewogene 3:3:2 Verhältnis ist keine zufällige Zahl, sondern die wissenschaftliche Nachbildung der kargen, aber nährstoffreichen Böden des Mittelmeerraums.

  • Moderater Stickstoff (N mit 0,03%): Genug für ein gesundes Wachstum der Blätter und Triebe, aber nicht zu viel, um die Pflanze zu "verweichlichen". Ein Zuviel an Stickstoff würde die Winterhärte reduzieren.
  • Moderater Phosphor (P mit 0,03%): Ein 1:1 Verhältnis zu Stickstoff ist ideal für mediterrane Pflanzen. Es fördert eine starke Wurzelbildung und die Entwicklung von Blüten und Früchten, ohne das Wachstum unnatürlich zu beschleunigen.
  • Niedriges Kalium (K mit 0,02%): Das ist der Schlüssel zur Trockenheitstoleranz! Mediterrane Pflanzen sind an kaliumarme Böden angepasst. Ein niedriger Kaliumgehalt signalisiert der Pflanze, sparsam mit Wasser umzugehen und stärkt die Zellstruktur gegen Hitzestress.

Der Unterschied: Drei Stickstoff-Formen für eine perfekte Versorgung

Die überlegene Wirkung des Oliven-Komplexes beruht auf der intelligenten Kombination von drei verschiedenen Stickstoffquellen, die zeitversetzt wirken:

  • Nitratstickstoff (1,00%): Der Sprinter. Er ist sofort für die Pflanze verfügbar und liefert schnelle Energie nach der Winterpause oder bei einem akuten Bedarf.
  • Ammoniumstickstoff (1,70%): Der Marathonläufer. Er wird mittelfristig im Boden umgewandelt und sorgt für eine stabile, gleichmäßige Versorgung über mehrere Wochen.
  • Carbamidstickstoff (1,50%): Der Langzeit-Versorger. Er wird nur langsam von Mikroorganismen freigesetzt und stellt ein Nährstoffdepot für eine langanhaltende, schonende Düngung dar.

Diese 3-Phasen-Wirkung ahmt den natürlichen Nährstoffkreislauf perfekt nach und verhindert gefährliche Nährstoffspitzen und das Auswaschen wertvoller Düngemittel.
 



Botanischer Steckbrief: Olivenbaum (Olea europaea)

MerkmalBeschreibung
PflanzenfamilieÖlbaumgewächse (Oleaceae)
HerkunftMittelmeerraum, Naher Osten, Afrika
WuchsformImmergrüner, knorriger Baum oder Strauch
BlätterSchmal, länglich, oberseits graugrün, unterseits silbrig behaart
BlütenKlein, weißlich-gelb, in rispigen Blütenständen
FrüchteSteinfrüchte (Oliven)
NährstoffbedarfGering bis mäßig, angepasst an karge Böden
Stickstoff (N)Fördert das Wachstum von Blättern und Trieben. Ein Zuviel führt zu weichen, frostempfindlichen Trieben.
Phosphor (P)Wichtig für Blüten- und Fruchtbildung sowie die Wurzelentwicklung.
Kalium (K)Entscheidend für die Frosthärte, die Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit und die Qualität der Früchte.
WasserbedarfGering, sehr trockenheitstolerant. Staunässe ist der größte Feind!
StandortVollsonnig, warm und geschützt.
BesonderheitOlivenbäume lieben kalkhaltige Böden, sind aber sehr empfindlich gegenüber zu hohen Nährstoffkonzentrationen und Staunässe. Das Nährstoffverhältnis ist wichtiger als die absolute Menge.


Professionelle HIGH-TECH Anwendung für mediterranes Flair

Für alle mediterranen Pflanzen wie Oliven, Feigen, Oleander, Granatapfel, Lorbeer, Rosmarin etc.

  • Dosierung: Anwendungsfertig. Kein Mischen erforderlich.
  • Häufigkeit (Gießen): Bei jeder 2. Wassergabe während der Hauptwachstumszeit (April bis September).
  • Häufigkeit (Sprühen): Alle 3-4 Wochen die Blätter (Ober- und Unterseite) besprühen, um die Vitalität zu steigern.

Besondere Hinweise für Kübelpflanzen

Pflanzen im Topf haben nur ein begrenztes Erdvolumen und benötigen daher eine regelmäßigere, aber moderate Düngung. Hier ist der Oliven-Komplex AF ideal. Wir empfehlen eine Anwendung alle 2 Wochen während der Wachstumsphase.

Anwendungskalender

  • April - Mai (Frühlingserwachen): Beginnen Sie mit der Düngung bei jeder zweiten Wassergabe, um die Pflanze aus der Winterruhe zu wecken.
  • Juni - August (Sommer-Sonne): Hauptdüngephase. Die regelmäßige, ausgewogene Nährstoffzufuhr sorgt für kräftiges Wachstum und reiche Blüten- oder Fruchtbildung.
  • September (Herbst-Vorbereitung): Reduzieren Sie die Düngergaben auf jede 3. oder 4. Wassergabe, um die Pflanze auf die bevorstehende Ruhephase vorzubereiten.
  • Oktober - März (Winterruhe): Keine Düngung. Gönnen Sie Ihrer Pflanze eine Pause. Nur so viel gießen, dass der Wurzelballen nicht vollständig austrocknet.

Problemlösung und Pflegediagnose

Problem: Mein Olivenbaum bekommt gelbe Blätter und wirft sie ab.
Ursache: Dies ist oft ein Zeichen von **Staunässe**! Olivenbäume hassen nasse Füße. Eine weitere Ursache kann ein Stickstoffmangel sein.
Lösung: Zuerst die Bewässerung prüfen und reduzieren. Der Oliven-Komplex AF liefert mit seinen drei Stickstoffformen eine schnelle und langanhaltende Nährstoffversorgung, um den Mangel auszugleichen, ohne die Pflanze zu überfordern.
 
Problem: Der Baum wächst, bildet aber kaum Blüten oder Früchte.
Ursache: Oft ein Zeichen für einen zu stickstofflastigen Dünger. Die Pflanze steckt ihre ganze Energie ins Blattwachstum.
Lösung: Das ausgewogene 3:3:2 Verhältnis des Oliven-Komplexes mit moderatem Phosphoranteil lenkt die Energie der Pflanze gezielt in die Blüten- und Fruchtbildung. Weniger ist hier mehr!
 
Problem: Die Blätter haben braune Ränder und fühlen sich trocken an.
Ursache: Dies kann ein Zeichen für Trockenstress oder eine zu hohe Salzkonzentration im Boden sein (Überdüngung).
Lösung: Der Oliven-Komplex AF ist ein sehr salzarmer Dünger. Das niedrige Kalium-Niveau ist speziell an trockenheitstolerante Pflanzen angepasst und fördert die Widerstandsfähigkeit. Wichtig: Niemals auf trockene Erde düngen, immer erst wässern!
 
Problem: Mein Oleander blüht nicht richtig.
Ursache: Oleander ist ein Starkzehrer und benötigt während der Blütezeit eine konstante Nährstoffversorgung.
Lösung: Die 3-Phasen-Stickstoffversorgung des Oliven-Komplexes sorgt für eine kontinuierliche Nährstoffabgabe, die genau auf den Bedarf von Dauerblühern wie Oleander abgestimmt ist.
 


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Warum ist das 3:3:2 Verhältnis so besonders?
Weil es die Natur kopiert! Mediterrane Böden sind nicht überladen mit Nährstoffen. Unser 3:3:2 Verhältnis von NPK (Stickstoff, Phosphor, Kalium) ahmt diese natürliche Balance nach und gibt Ihrer Pflanze genau das, was sie kennt und liebt – nicht mehr und nicht weniger.
 
Was bedeuten die drei Stickstoffformen?
Stellen Sie es sich wie ein 3-Gänge-Menü für Ihre Pflanze vor: Nitrat als schnelle Vorspeise, Ammonium als sättigender Hauptgang und Carbamid als langanhaltendes Dessert. So ist Ihre Pflanze rund um die Uhr optimal versorgt.
 
Kann ich den Dünger auch für meine Zitruspflanzen verwenden?
Ja, der Oliven-Komplex ist für Zitruspflanzen gut geeignet. Wenn Ihre Zitruspflanze aber zu gelben Blättern neigt, empfehlen wir unseren speziellen Zitrus-Komplex AF mit doppeltem Eisengehalt – dem Spezialisten gegen Chlorose.
 
Mein Olivenbaum steht im Winter draußen. Soll ich weiter düngen?
Nein. Stellen Sie die Düngung ab September ein. Der Baum braucht eine Ruhephase, um sich auf den Winter vorzubereiten. Das niedrige Kalium in unserem Dünger hilft ihm dabei, seine Frosthärte zu verbessern.
 
Ist der Dünger auch für mediterrane Kräuter wie Rosmarin und Thymian geeignet?
Absolut! Diese Kräuter lieben karge Böden. Die moderate und ausgewogene Formulierung des Oliven-Komplexes ist perfekt, um ihr Aroma und ihr kompaktes Wachstum zu fördern, ohne sie zu überdüngen.
 


Verbindliche Anwendungshinweise

  • Merkblatt 130405 unbedingt beachten! Dieses finden Sie unter der URL https://www.green24.de/NPK.pdf

  • Stets das Etikett beachten!
  • Vor Gebrauch gut schütteln.
  • Nur während der Vegetationszeit anwenden.

Sicherheitshinweise

  • Kontakt mit den Augen, Haut und Kleidung vermeiden.
  • Den Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen.
  • Von Nahrungs- und Genussmitteln fernhalten.
  • Nach der Verwendung Gesicht und Hände gründlich waschen.
  • Empfehlungen der amtlichen Beratung gehen vor.
  • Düngemittel können auf Oberflächen Flecken hinterlassen, die sich evtl. nicht entfernen lassen.

Lagerung

  • Trockenen, dunkel bei +8 °C bis +40 °C lagern.
  • Für Kinder und Tiere unzugänglich aufbewahren.
  • Dünger darf nicht in Gewässer eingebracht werden oder ins Abwasser gelangen.
  • Bei sachgemäßer Lagerung mehrere Monate ohne Qualitätsverlust haltbar.
  • Entnommenen Dünger zeitnah aufbrauchen.
Herstellerangaben
GREEN24 GmbH, Am Neggenborn 125, 44892 Bochum, Online-Kontakt: info@green24.de.
Fragen & Antworten
Zurück zum Seitenanfang
Bewertungen
Bewerten Sie unsere Produkte und unseren Shop
und helfen damit anderen Kunden das
richtige Produkt zu finden.
Sie haben Fragen?
Unsere Service Hotline hilft Ihnen weiter
Montag - Freitag von 10:00 - 16:00 Uhr

Service Hotline: 0234 890 160 70