HIGH-TECH Kurzanleitung für Spezialisten
In 3 einfachen Schritten zur perfekten Pflege:
- SCHÜTTELN: Vor Gebrauch die Flasche gut schütteln, um die ultra-milden Nährstoffe sanft zu vermischen.
- SPRÜHEN oder GIESSEN: Epiphyten (Orchideen, Tillandsien) alle 2 Wochen besprühen. Karnivoren (Venusfliegenfalle) nur alle 3-4 Wochen sparsam auf das Substrat gießen. Wichtig: Immer kalkfreies Wasser (Regenwasser) verwenden!
- BEOBACHTEN: Erfreuen Sie sich an der subtilen, aber stetigen Kräftigung Ihrer empfindlichen Pflanzen, die ohne die Gefahr von Salzstress ihre volle, natürliche Schönheit entfalten.
✅ Made in Germany ✅ Extrem Salzarm & Kalkfrei ✅ HIGH-TECH Niedrig-Formulierung ✅ Anwendungsfertig & Sicher
Ein Flüstern von Nährstoffen für die Sensibelsten der Pflanzenwelt
Ihre Sammlung von fleischfressenden Pflanzen und luftigen Epiphyten ist mehr als nur ein Hobby – es ist eine Leidenschaft für das Außergewöhnliche. Sie pflegen Geschöpfe, die nach ihren eigenen, uralten Regeln leben. Eine Venusfliegenfalle, die zuschnappt, ein Sonnentau, der im Licht glitzert, eine Tillandsie, die scheinbar von Luft und Liebe allein existiert – diese Wunder der Evolution haben eine einzigartige Beziehung zu ihrer Umwelt. Sie sind Überlebenskünstler aus den nährstoffärmsten Ecken der Welt. Ihre größte Gefahr in unserer Obhut? Unsere gut gemeinte, aber oft zu reichhaltige Pflege.
Der GREEN24 Karnivoren & Epiphyten-Komplex AF ist kein Dünger im herkömmlichen Sinne. Er ist eine Hommage an die Bescheidenheit. Eine ultra-leichte Nährlösung, die so sanft ist wie der Nebel im Hochland oder der Regen, der durch das Blätterdach eines Urwaldriesen tropft. Wir haben die Konzentration auf ein absolutes Minimum reduziert, um genau die subtile Unterstützung zu bieten, die diese Spezialisten benötigen, ohne ihr empfindliches Gleichgewicht zu stören. Basierend auf hochreinem, salzfreiem Osmosewasser, liefert dieser Komplex nur einen Hauch von essenziellen Spurenelementen – genug, um die Vitalität zu fördern, aber so wenig, dass die empfindlichen Wurzeln und Fangorgane niemals Schaden nehmen. Es ist die Kunst des Weglassens, die diesen Dünger so wertvoll macht. Geben Sie Ihren faszinierendsten Pflanzen die Sicherheit, die sie verdienen, und die Freiheit, ihre einzigartige Natur voll zu entfalten.
Die HIGH-TECH Wissenschaft hinter der "Karnivoren & Epiphyten-Komplex AF" Formel
NPK 0,02+0,03+0,05 - Die Kunst der minimalen Intervention
Ultra-niedrige Konzentration für maximale Sicherheit. Die Nährstoffwerte sind bewusst an der untersten Grenze angesetzt, um die natürliche, nährstoffarme Umgebung dieser Pflanzen zu simulieren.
- Stickstoff (N): Ein minimaler Anteil von 0,02% ergänzt die natürliche Aufnahme (z.B. durch Insektenfang bei Karnivoren), ohne die empfindlichen Wurzeln zu belasten oder die Ausbildung von Fangmechanismen zu hemmen.
- Phosphor (P): Mit 0,03% wird die Energieversorgung und die Entwicklung der feinen Wurzeln bzw. Haftorgane unterstützt, was für die Stabilität und Wasseraufnahme essenziell ist.
- Kalium (K): Der leicht erhöhte Anteil von 0,05% ist entscheidend für die Regulierung des Wasserhaushalts (Osmoregulation). Er stärkt die Zellwände und verbessert die Toleranz gegenüber Trockenphasen, was besonders für Epiphyten überlebenswichtig ist.
Der HIGH-TECH Unterschied: Sicherheit durch Reinheit und Präzision
Bei diesen Spezialisten ist nicht die Menge, sondern die Qualität und Form der Nährstoffe entscheidend. Herkömmliche Dünger würden durch ihre hohe Salzkonzentration die Wurzeln irreparabel schädigen.
- Hochreines Osmosewasser (< 10 µS/cm): Die Basis ist praktisch salz- und kalkfreies Wasser. Dies verhindert die Anreicherung schädlicher Mineralien im Substrat und ahmt die Reinheit von Regenwasser nach.
- Chelatisierte Spurenelemente in homöopathischer Dosierung: Selbst geringste Mengen an Eisen, Mangan etc. sind als stabile EDTA-Chelate gebunden. Das garantiert ihre Verfügbarkeit, ohne die Gesamt-Salzkonzentration (EC-Wert) gefährlich zu erhöhen.
- Extrem niedriger EC-Wert (~0,15 mS/cm): Der Gesamtsalzgehalt ist so gering, dass die Gefahr von Wurzelverbrennungen praktisch ausgeschlossen ist. Dies ist der kritischste Faktor für die erfolgreiche Pflege von Karnivoren.
- Stabiler pH-Puffer: Hält den pH-Wert der Lösung in einem leicht sauren Bereich, der dem natürlichen Moorboden- oder Rinden-Milieu entspricht und die Nährstoffaufnahme optimiert.
Botanischer Steckbrief: Karnivoren & Epiphyten
Professionelle HIGH-TECH Anwendung für maximale Sicherheit
Anwendung für Karnivoren (Venusfliegenfalle, Sonnentau etc.)
- Dosierung: Anwendungsfertig.
- Frequenz: Sehr sparsam! Nur alle 3-4 Wochen während der Wachstumsphase (April-September) anwenden. Im Winter (Ruhephase) die Düngung komplett einstellen.
- Anwendung: Eine kleine Menge direkt auf das vorgenässte Substrat gießen. Alternativ können die Blätter (nicht die Fallen!) leicht besprüht werden.
- WICHTIG: Niemals in die Fallen oder Herzen der Pflanzen sprühen oder gießen! Nur kalkfreies Wasser verwenden.
Anwendung für Epiphyten (Orchideen, Tillandsien, Bromelien)
- Dosierung: Anwendungsfertig.
- Frequenz: Alle 2 Wochen.
- Anwendung: Die Blätter und vor allem die Luftwurzeln gründlich besprühen, bis sie abtropfen. Das Substrat nur gelegentlich (alle 4-6 Wochen) leicht gießen.
- HIGH-TECH Vorteil: Die benetzungsoptimierte Formel sorgt dafür, dass die Nährlösung an den Blättern und Wurzeln haftet und optimal aufgenommen werden kann.
Problemlösung und HIGH-TECH Pflegediagnose
- Problem: Fallen der Venusfliegenfalle werden schwarz und sterben ab.
- Ursache: Oft ein Zeichen von Überdüngung oder der Verwendung von kalkhaltigem Wasser. Die empfindlichen Wurzeln sind verbrannt.
- HIGH-TECH Lösung: Sofort die Düngung einstellen und nur noch mit Regenwasser oder destilliertem Wasser spülen. Der Karnivoren & Epiphyten-Komplex AF ist durch seinen extrem niedrigen Salzgehalt die einzige sichere Option für eine unterstützende Düngung.
- Problem: Tillandsien (Luftpflanzen) bekommen braune, trockene Spitzen.
- Ursache: Meist zu geringe Luftfeuchtigkeit oder Kontakt mit Salzen/Kalk aus hartem Wasser.
- HIGH-TECH Lösung: Regelmäßiges Besprühen mit dem kalkfreien Komplex AF versorgt die Pflanze mit Feuchtigkeit und den nötigen Spurenelementen, ohne schädliche Salze zu hinterlassen. Die enthaltenen Benetzungsmittel verbessern die Wasseraufnahme über die Blätter.
- Problem: Sonnentau (Drosera) bildet keine klebrigen Tropfen mehr.
- Ursache: Kann auf zu geringe Lichtintensität, zu trockene Luft oder einen Nährstoffüberschuss im Substrat hindeuten.
- HIGH-TECH Lösung: Die ultra-milde Formulierung des Komplexes liefert eine Grundversorgung an Spurenelementen, die für die Enzymfunktion wichtig sind, ohne die Pflanze zu überlasten. Dies kann die Pflanze anregen, wieder aktive Fangorgane zu bilden.
- Problem: Orchideenwurzeln faulen oder vertrocknen.
- Ursache: Meist falsches Gießverhalten oder ein zu dichtes Substrat. Überdüngung kann die empfindlichen Luftwurzeln ebenfalls schädigen.
- HIGH-TECH Lösung: Die Anwendung als Sprühlösung direkt auf die Luftwurzeln umgeht das Substrat und liefert Nährstoffe in einer sicheren, hochverfügbaren Form. Der niedrige Salzgehalt schont das empfindliche Velamen radicum (Wurzelhülle).
Häufig gestellte Fragen (FAQ) - HIGH-TECH Edition
- Warum ist dieser Dünger so extrem niedrig dosiert?
- Weil Karnivoren und Epiphyten aus Umgebungen stammen, in denen es kaum Nährstoffe im Boden gibt. Ihre Wurzeln sind nicht für die Aufnahme hoher Nährstoffkonzentrationen ausgelegt. Weniger ist hier überlebenswichtig.
- Muss ich wirklich Regenwasser verwenden?
- Ja, unbedingt! Leitungswasser enthält Kalk und andere Mineralien, die für diese Pflanzen pures Gift sind. Die Verwendung von kalkfreiem Wasser ist der Schlüssel zum Erfolg.
- Meine Venusfliegenfalle fängt nie etwas. Braucht sie diesen Dünger?
- Ja, eine sehr leichte Düngung kann die Pflanze vitalisieren und die Ausbildung neuer, kräftiger Fallen anregen. Der Komplex AF bietet eine sichere Grundversorgung, die die Pflanze nicht überfordert.
- Kann ich damit auch meine normalen Zimmerpflanzen düngen?
- Nein, dafür ist dieser Dünger viel zu schwach. Normale Zimmerpflanzen würden schnell Mangelerscheinungen zeigen. Bitte verwenden Sie dafür unseren Grünpflanzen-Komplex AF.
- Wie erkenne ich eine Überdüngung bei meiner Karnivore?
- Die Fallen werden schwarz, die Pflanze stellt das Wachstum ein und die Wurzeln werden matschig und braun. Handeln Sie bei den ersten Anzeichen sofort und spülen Sie das Substrat mit viel kalkfreiem Wasser.
Verbindliche Anwendungshinweise
- Merkblatt 130405 unbedingt beachten! Dieses finden Sie unter der URL https://www.green24.de/NPK.pdf
- Stets das Etikett beachten!
- Vor Gebrauch gut schütteln.
- Nur während der Vegetationszeit anwenden.
Sicherheitshinweise
- Kontakt mit den Augen, Haut und Kleidung vermeiden.
- Den Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen.
- Von Nahrungs- und Genussmitteln fernhalten.
- Nach der Verwendung Gesicht und Hände gründlich waschen.
- Empfehlungen der amtlichen Beratung gehen vor.
- Düngemittel können auf Oberflächen Flecken hinterlassen, die sich evtl. nicht entfernen lassen.
Lagerung
- Trocken, dunkel bei +8 °C bis +40 °C lagern.
- Für Kinder und Tiere unzugänglich aufbewahren.
- Dünger darf nicht in Gewässer eingebracht werden oder ins Abwasser gelangen.
- Bei sachgemäßer Lagerung mehrere Monate ohne Qualitätsverlust haltbar.
- Entnommenen Dünger zeitnah aufbrauchen.