Ein Dünger, der den Rhythmus deiner Blutblume versteht: Der mineralische NPK Flüssigdünger mit kompletten Spurenelementen liefert sofort verfügbare Nährstoffe für Scadoxus multiflorus – vom sensiblen Austrieb bis zur beeindruckenden Feuerball-Blüte. Blutblume Feuerball-Lilie Scadoxus düngen & pflegen gelingt damit planbar, sauber und effizient.
Die Blutblume ist keine „normale Zimmerpflanze“ – sie ist ein taktisch wachsender Saison-Performer: Ruhephase, Austrieb, Blattaufbau, Blüten-Show, Fruchtansatz. Unser Dünger begleitet jede Entwicklungsstufe mit fein austarierten Nährstoff- und Spurenelement-Impulsen. Ergebnis: Dichtere Blattstruktur, stabile Stiele, maximale Blütenfülle und klare Farben. Wer Blutblume Feuerball-Lilie Scadoxus richtig düngen und pflegen möchte, setzt auf kontrollierte, sofort wirksame Mineralik statt auf vage Langzeitversprechen.
Die Blutblume (Feuerball-Lilie) kombiniert unterirdische Speicherorgane mit saisonalem Vitalitäts-Schub. Falsche Düngergaben führen schnell zu weichem Gewebe, Blattchlorosen oder ausbleibender Blüte. Unser abgestimmtes Verhältnis aus Stickstoff, Phosphor und Kalium plus Spurenelementkomplex stabilisiert Photosynthese, Zellaufbau und Blüteninduktion.
Problem | Ursache | Lösung durch Formulierung |
---|---|---|
Gelbliche Blattadern | Eisen-/Mangan-Mangel | Chelatierte Fe/Mn-Formen rasch verfügbar |
Weiche Stiele | Kaliumdefizit / zu viel N | Ausgewogenes N:K-Verhältnis festigt Gewebe |
Ausbleibende Blüte | Energiemangel / Phosphat-Unterdeckung | P + Spurenelemente unterstützen Knospenanlage |
Verlangsamter Austrieb | Wurzel-Stress | Sanfte Grund-N-P-Versorgung + Mikronährstoffaktivierung |
Unregelmäßige Blattfarbe | Mikroelement-Ungleichgewicht | Komplettspektrum (Fe, Mn, Cu, Zn, B, Mo) stabilisiert Enzympfade |
Kann ich überdüngen? Ja – daher Dosierung strikt einhalten.
Blattdüngung wie oft? Max. jede 3.–4. Anwendung statt Wurzeldüngung.
Ruhephase düngen? Nein. Erst beim frischen Austrieb wieder beginnen.
Verbindliche Anwendungshinweise
a) Merkblatt 130405 unbedingt beachten! Dieses finden Sie unter der
URL https://www.green24.de/NPK.pdf
b) Stets das Etikett beachten!
c) Nicht unverdünnt anwenden.
d) Vor Gebrauch gut schütteln.
e) Nur während der Vegetationszeit anwenden.
Sicherheitshinweise
a) Kontakt mit den Augen, Haut und Kleidung vermeiden.
b) Den Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen.
c) Von Nahrungs- und Genussmitteln fernhalten.
d) Nach der Verwendung Gesicht und Hände gründlich waschen.
e) Empfehlungen der amtlichen Beratung gehen vor.
f) Düngemittel können auf Oberflächen Flecken hinterlassen, die sich
evtl. nicht entfernen lassen.
Lagerung
a) Trockenen, dunkel bei +8 °C bis +40 °C lagern.
b) Für Kinder und Tiere unzugänglich aufbewahren.
c) Dünger darf nicht in Gewässer eingebracht werden oder ins Abwasser gelangen.
d) Bei sachgemäßer Lagerung mehrere Jahre ohne Qualitätsverlust haltbar.
e) Verdünnten Dünger zeitnah aufbrauchen.