
Die botanische Wissenschaft hinter dem perfekten Capsicum-Substrat
Die Gattung Capsicum, die zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) gehört, ist für ihre enorme Vielfalt an Formen, Farben und Schärfegraden bekannt. Von der milden Gemüsepaprika bis zur extrem scharfen Carolina Reaper – der erfolgreiche Anbau dieser wärmeliebenden Fruchtgemüse erfordert ein tiefes Verständnis ihrer botanischen und physiologischen Bedürfnisse. Unsere GREEN24 PROFI LINIE Spezialerde ist ein wissenschaftlich fundiertes Kultursubstrat, das speziell für die hohen Ansprüche dieser Gattung entwickelt wurde.
Die Gattung Capsicum
- Taxonomische Einordnung:
- Familie: Nachtschattengewächse (Solanaceae)
- Gattung: Paprika (Capsicum)
- Arten: u.a. C. annuum, C. chinense, C. frutescens, C. baccatum, C. pubescens
- Physiologische & Morphologische Charakteristika:
- Wuchsform: Mehrjährige, aber meist einjährig kultivierte, krautige Pflanzen oder Halbsträucher.
- Wurzelsystem: Feines, verzweigtes Wurzelsystem, das empfindlich auf Sauerstoffmangel und Staunässe reagiert.
- Metabolismus: C3-Pflanzen mit hohem Licht-, Wärme- und Nährstoffbedarf, insbesondere während der Fruchtentwicklung.
- Besonderheit: Produktion des Alkaloids Capsaicin, das für die Schärfe der Früchte verantwortlich ist.
Die Substrat-Formel: Eine Analyse der Komponenten für Starkzehrer
Physikalische und chemische Eigenschaften für eine reiche Ernte
Die Zusammensetzung unserer PROFI LINIE Chilierde ist präzise auf die Bedürfnisse von Starkzehrern wie Chili und Paprika abgestimmt:
- Strukturgebende Basis: Eine Mischung aus hochwertigen organischen Materialien, die eine stabile und dennoch lockere Grundstruktur gewährleistet.
- Perlite: Ein hoher Anteil an expandiertem Vulkangestein sorgt für ein optimales Porenvolumen, eine exzellente Luftkapazität im Wurzelraum und verhindert zuverlässig Staunässe.
- Langzeitdünger mit Kalium-Betonung: Eine speziell formulierte Nährstoffmischung mit einem erhöhten Kaliumanteil (K) fördert die Blütenbildung, den Fruchtansatz und die Entwicklung von festen, aromatischen Früchten.
- pH-Pufferung: Das Substrat ist auf einen für Capsicum-Arten idealen, leicht sauren pH-Wert (6,0-6,8) eingestellt, um eine optimale Nährstoffverfügbarkeit zu garantieren.
Anwendung in der Praxis: Vom Samen zur scharfen Schote
Kultivierung von Chili und Paprika
- Anwendungsbereiche: Perfekt geeignet für die Aussaat, das Pikieren von Sämlingen, das Ein- und Umtopfen von Jungpflanzen sowie als hochwertiges Substrat für die gesamte Kulturdauer in Töpfen, Kübeln und im Gewächshaus.
- Aussaat und Anzucht: Aufgrund der Vordüngung empfehlen wir für die reine Aussaat eine Mischung mit nährstoffarmer Anzuchterde oder die Verwendung unserer speziellen Anzuchterde.
- Wachstumsphase: Das Substrat bietet eine ideale Nährstoffgrundlage für die vegetative Phase. Nach 6-8 Wochen sollte je nach Entwicklung der Pflanzen mit einer geeigneten Nachdüngung begonnen werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) aus der Gärtner-Praxis
Warum werden die Blätter meiner Chilipflanze gelb?
Gelbe Blätter (Chlorose) können verschiedene Ursachen haben. Häufig liegt es an einem Nährstoffmangel (insbesondere Stickstoff oder Magnesium) oder an "nassen Füßen" durch Staunässe. Unser Substrat beugt durch seine lockere Struktur Staunässe vor und liefert eine ausgewogene Grunddüngung.
Was ist Blütenendfäule und wie kann ich sie verhindern?
Blütenendfäule zeigt sich durch wässrige, später schwarze und eingesunkene Stellen an der Fruchtspitze. Ursache ist ein lokaler Calciummangel in der Frucht, oft ausgelöst durch unregelmäßige Wasserversorgung. Eine gleichmäßige Substratfeuchtigkeit, wie sie durch unsere Erde gefördert wird, ist entscheidend zur Vorbeugung.
Verbindliche Anwendungshinweise
- Produktinformationen vor Gebrauch beachten!
- Nur für den deklarierten Anwendungsbereich (Kultivierung von Capsicum spp. und anderem Fruchtgemüse) verwenden.
- Bei Kübelhaltung auf exzellente Abflussmöglichkeiten achten.
Sicherheitshinweise
- Für Kinder und Haustiere unzugänglich aufbewahren.
- Von Nahrungs- und Futtermitteln fernhalten.
Lagerung und Haltbarkeit
- Lagerung: Trocken, kühl und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt lagern.
- Haltbarkeit: Bei sachgemäßer Lagerung ist das Substrat über mehrere Wochen haltbar. Angebrochene Beutel zügig verbrauchen, um die mikrobiologische Qualität und die Nährstoffzusammensetzung zu erhalten.