Der Chinesische Gemüsebaum (Toona sinensis), auch Surenbaum oder Maggikraut-Baum genannt, ist eine kulinarische Sensation. Seine jungen Blatttriebe sind in der asiatischen Küche eine begehrte Delikatesse. Um jedoch eine reiche Ernte mit maximalem Aroma zu erzielen, benötigt dieser besondere Baum eine ebenso besondere Pflege. Unser Spezialdünger ist exakt auf die Bedürfnisse des Toona sinensis abgestimmt.
Unser Dünger liefert eine wachstumsfördernde NPK-Formel, die den Fokus auf die Blattproduktion legt:
Lösung: Der hohe Stickstoffgehalt unseres Düngers wirkt wie ein Weckruf und kurbelt die Produktion neuer, zarter Blatttriebe kräftig an.
Lösung: Die spezielle Kombination aus Stickstoff, Schwefel und Spurenelementen maximiert die Chlorophyll- und Aromastoff-Produktion für intensiv gefärbte und schmeckende Blätter.
Lösung: Die ausgewogene Nährstoffversorgung stärkt das Wurzelsystem und fördert ein gesundes, kräftiges Wachstum des gesamten Baumes.
Der Chinesische Gemüsebaum, auch bekannt unter dem botanischen Namen Toona sinensis, ist eine faszinierende Pflanze mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten. Dieser attraktive Laubbaum, der auch als Chinese mahogany, Chinese cedar, Chinese toon, Beef plant oder Onion plant bezeichnet wird, ist nicht nur wegen seines schnellen Wachstums und seiner dekorativen Eigenschaften beliebt, sondern auch wegen seiner essbaren Blätter, die in der asiatischen Küche geschätzt werden.
Toona sinensis ist in den gemäßigten und tropischen Regionen Asiens beheimatet. Ursprünglich stammt die Pflanze aus China und ist dort in den Regionen von Sichuan bis Yunnan weit verbreitet. Inzwischen hat sie auch in anderen Teilen Ost- und Südostasiens, wie Taiwan, Korea und Indien, Anklang gefunden.
Die Gattung Toona umfasst mehrere Arten, wobei Toona sinensis die bekannteste und am häufigsten kultivierte Art ist. Innerhalb dieser Art gibt es verschiedene Kultivare, die sich durch Blattfarbe und Wachstumsgewohnheiten unterscheiden können.
Der Chinesische Gemüsebaum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Ein windgeschützter Platz im Garten ist ideal, da junge Triebe anfällig für Windschäden sein können. Der Baum gedeiht gut in durchlässigen, nährstoffreichen Böden.
Die beste Pflanzzeit für Toona sinensis ist im Frühjahr oder Herbst. Graben Sie ein ausreichend großes Pflanzloch, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist. Verwenden Sie das Green24 Baum- und Strauch- Substrat, das reich an organischem Material und gut durchlässig ist, um eine optimale Wachstumsumgebung zu fördern.
Toona sinensis ist relativ pflegeleicht. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders in heißen, trockenen Sommermonaten. Der Baum sollte im Frühjahr und Sommer zurückgeschnitten werden, um das Wachstum junger, essbarer Triebe zu fördern. Entfernen Sie abgestorbene oder beschädigte Äste, um die Vitalität zu erhalten.
Für eine optimale Versorgung bietet sich dieser GREEN24 Dünger an, der eine ausgewogene Mischung aus essenziellen Nährstoffen liefert. Ein spezieller Baum- und Strauchdünger von GREEN24 kann ebenfalls verwendet werden, um das Wachstum zu unterstützen.
Düngen Sie den Chinesischen Gemüsebaum während der Wachstumsperiode vom Frühjahr bis zum Beginn des Herbstes alle 1 bis 2 Wochen. Vermeiden Sie das Düngen im Winter, wenn die Pflanze in die Ruhephase übergeht.
Der Chinesische Gemüsebaum ist in gemäßigten Klimazonen winterhart, benötigt jedoch Schutz vor extremen Kälteeinbrüchen. Eine dicke Schicht Mulch um den Wurzelbereich hilft, die Erde während kalter Wintermonate zu isolieren. In sehr kalten Regionen empfiehlt sich ein Kälteschutzvlies.
Bekannte Schädlinge sind Blattläuse und Spinnmilben. Eine regelmäßige Inspektion der Blätter und ein rechtzeitiges Eingreifen mit biologischen Schädlingsbekämpfungsmitteln wie Neemöl oder speziellen Formulierungen von GREEN24 sind empfehlenswert.
Wurzel- und Blattfäule können durch übermäßige Bewässerung oder schlechte Bodenentwässerung entstehen. Sorgen Sie für eine gute Drainage und reduzieren Sie das Gießen, um das Risiko zu minimieren. Fungizide von GREEN24 können bei Bedarf zur Krankheitsbekämpfung eingesetzt werden.