Die Kraft der Symbiose: GREEN24 Spezialdünger für Hülsenfrüchte
Hülsenfrüchte wie Bohnen, Erbsen und Linsen sind kleine Wunder der Natur. Sie leben in einer faszinierenden Symbiose mit Knöllchenbakterien (Rhizobien), die Stickstoff aus der Luft binden und ihn für die Pflanze verfügbar machen. Unser Spezialdünger ist darauf ausgelegt, genau diesen Prozess zu unterstützen und nicht durch eine Überdosis an Stickstoff zu stören. Er liefert alle anderen Nährstoffe, die für eine reiche und schmackhafte Ernte unerlässlich sind.
Die Wissenschaft der Leguminosen-Ernährung
Die clevere NPK-Formel für Selbstversorger
Unser Dünger hat eine bewusst stickstoffreduzierte, aber phosphor- und kaliumbetonte Formel:
- Wenig Stickstoff (N): Ein Zuviel an Stickstoff würde die Pflanze "faul" machen und die wichtige Zusammenarbeit mit den Knöllchenbakterien unterbinden. Wir geben nur eine kleine Starthilfe.
- Hoher Phosphor (P): Entscheidend für die Energieversorgung, die Wurzelbildung und vor allem für die Bildung zahlreicher Blüten – die Voraussetzung für viele Schoten.
- Hoher Kalium (K): Fördert die Stabilität der Pflanze, die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und ist maßgeblich an der Bildung von Zucker und Proteinen in den Samen beteiligt.
- Molybdän & Bor: Diese Spurenelemente sind der Schlüssel zur Symbiose. Molybdän ist ein zentraler Baustein des Enzyms Nitrogenase, das die Knöllchenbakterien zur Stickstofffixierung benötigen. Bor ist wichtig für die Blüten- und Schotenentwicklung.
Einfache Anwendung für eine reiche Ernte
Dosierung und Anwendung
- Grunddosierung: 2ml auf 1 Liter Wasser
- Häufigkeit: Alle 2-3 Wochen ab dem Erscheinen der ersten Blüten.
- Anwendungshinweis: Eine vorherige Impfung des Saatguts mit Rhizobien-Kulturen kann den Effekt maximieren (besonders auf neuen Anbauflächen).
- Ergiebigkeit: 250ml ergeben 125 Liter fertige Nährlösung
Konkrete Problemlösungen für Ihre Hülsenfrüchte
Problem: Pflanze wächst gut, bildet aber kaum Blüten oder Schoten
Lösung: Oft ein Zeichen von zu viel Stickstoff. Unser stickstoffarmer Dünger lenkt die Energie der Pflanze in die Blüten- und Fruchtproduktion, anstatt nur in das Blattwachstum.
Problem: Schoten sind klein und enthalten nur wenige Samen
Lösung: Der hohe Phosphor- und Kaliumgehalt sowie Bor sorgen für eine optimale Entwicklung der Schoten und eine maximale Anzahl an Samen pro Hülse.
Problem: Pflanzen sind anfällig für Krankheiten
Lösung: Kalium stärkt die Zellwände und die allgemeine Widerstandsfähigkeit der Pflanze, was sie robuster gegen Pilzkrankheiten und Schädlinge macht.
Verbindliche Anwendungshinweise
- Merkblatt 130405 unbedingt beachten! Dieses finden Sie unter der URL https://www.green24.de/NPK.pdf
- Stets das Etikett beachten!
- Nicht unverdünnt anwenden.
- Vor Gebrauch gut schütteln.
- Nur während der Vegetationszeit anwenden.
Sicherheitshinweise
- Kontakt mit den Augen, Haut und Kleidung vermeiden.
- Den Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen.
- Von Nahrungs- und Genussmitteln fernhalten.
- Nach der Verwendung Gesicht und Hände gründlich waschen.
- Empfehlungen der amtlichen Beratung gehen vor.
- Düngemittel können auf Oberflächen Flecken hinterlassen, die sich evtl. nicht entfernen lassen.
Lagerung
- Trockenen, dunkel bei +8 °C bis +40 °C lagern.
- Für Kinder und Tiere unzugänglich aufbewahren.
- Dünger darf nicht in Gewässer eingebracht werden oder ins Abwasser gelangen.
- Bei sachgemäßer Lagerung mehrere Jahre ohne Qualitätsverlust haltbar.
- Verdünnten Dünger zeitnah aufbrauchen.