Farndünger für Zimmer- und Outdoor-Farne – kräftige Wedel, sattes Grün
Der GREEN24 Farndünger ist ein hochergiebiger Flüssigdünger für Zimmerfarne und Outdoor-Farne. Er versorgt Ihre Farne zuverlässig mit Haupt- und Spurennährstoffen und eignet sich für die Blatt- und Wurzeldüngung. Das Düngerkonzentrat ist für tropische und subtropische Farnarten (z. B. Nephrolepis, Platycerium, Asplenium) entwickelt und unterstützt gleichmäßiges, vitales Wachstum. Der Farndünger steht für einfache Anwendung, schnelle Verfügbarkeit und optimale Verträglichkeit – auch als Sprühdüngung bei hoher Luftfeuchtigkeit.
Highlights
- Farndünger mit effektiv komplexierten Spurenelementen für schnelle Verfügbarkeit
- Blatt- und Wurzeldüngung: ideal zum Gießen oder Sprühen
- Sehr ergiebig: 250 ml für ca. 60–125 L fertige Nährlösung
- Für Zimmerfarne und Outdoor-Farne geeignet
- Einfache Dosierung über die Verschlusskappe
- Made in Germany – kurze Wege, verlässlich in Qualität
- Recyclingfähige Verpackung
Geeignet für
Zimmerfarne und Gartenfarne, u. a. Nephrolepis (Schwertfarn), Platycerium (Geweihfarn), Asplenium (Nestfarn), Adiantum, Athyrium, Blechnum, Cyrtomium, Dryopteris, Polystichum, Polypodium, Thelypteris, Woodwardia u. v. m.
Anwendung & Dosierung
- Erde/Wurzeldüngung: 5 ml pro 1 L Gießwasser, alle 1–2 Wochen in der Wachstumszeit.
- Leichte Dauerpflege: 2–3 ml pro 1 L bei jedem 2.–3. Gießen.
- Blatt-/Sprühdüngung: 2 ml pro 1 L, 1–2× monatlich, bei hoher Luftfeuchte besonders geeignet. Nicht in der prallen Sonne sprühen.
- Hydrokultur: 0,5–1,0 ml pro 1 L als Startwert, vorzugsweise leitwertgeführt.
- Winter/ruhebetonte Zeit: Dosis halbieren oder seltener düngen.
Inhaltsstoffe / Zusammensetzung
NPK-Volldünger-Lösung mit Spurenelementen. Enthält Bor, Eisen, Kupfer, Mangan, Molybdän (chelatiert). Exakte Gehalte siehe Etikett.
- NPK: siehe Etikett (Volldünger-Lösung)
- Spurennährstoffe: B, Fe, Cu, Mn, Mo – komplex gebunden
- Empfohlener pH der Gebrauchslösung: 5,5–6,5
Ergebnisse & Erwartungen
- Nach 2–4 Wochen: sichtbar frischere Blattfarbe und dichterer Austrieb.
- Nach 4–8 Wochen: gleichmäßiges Wedelwachstum und stabile Blattstruktur.
- Ergebnisse abhängig von Licht, Wasserqualität, Substrat und Pflege.
Häufige Probleme & Tipps
- Gelbe/bleiche Wedel: Licht prüfen, Dosierung moderat anheben, Eisenversorgung beachten.
- Schwarze Blattspitzen: Luftfeuchte erhöhen, Salzstress vermeiden, weiches Wasser nutzen.
- Wachstumsstopp: Substratdurchlüftung und Wurzelgesundheit prüfen; in Ruhezeit weniger düngen.
Anwendungssicherheit
- Empfehlungen einhalten; Überdosierung vermeiden.
- Nur auf gesunde, trockene Blätter sprühen; nicht in der direkten Sonne anwenden.
- Produkt kühl, trocken, kindersicher lagern. Etikett und Sicherheitshinweise beachten.
Kompatibilität & Kombinationen
- Verträglich mit gängigen Substraten für Farne (torffrei/torfreduziert möglich).
- Mit weichem/entkalktem Wasser ansetzen; bei hartem Wasser Dosierung moderat halten.
- Nicht mit Pflanzenschutzmitteln im selben Spritzgang mischen.
Lieferumfang & Ergiebigkeit
- VPE: 250 ml Konzentrat
- Ergiebigkeit: ca. 60–125 Liter fertige Nährlösung (je nach Dosierung)
- Lieferzeit: 1–3 Werktage innerhalb DE
FAQ
- Kann ich den Dünger ganzjährig verwenden? – Ja, in der lichtarmen Zeit Dosierung reduzieren.
- Eignet sich der Dünger für Geweihfarne? – Ja, bewährt für Platycerium als Sprüh- und Wurzeldünger.
- Ist Blattdüngung nötig? – Bei hoher Luftfeuchte sinnvoll; ersetzt nicht dauerhaft die Wurzeldüngung.
Nachhaltigkeit
- Made in Germany – kurze Transportwege.
- Recyclingfähige Flasche – bitte dem Recycling zuführen.
Rechtliche Hinweise
Düngemittel nach DüMV. Anwendungsempfehlungen sind Richtwerte. Keine Pflanzenschutzwirkung. Sicherheitshinweise und Deklaration dem Etikett entnehmen. Kontakt mit Augen und Haut vermeiden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Da Farne in der Regel eine hohe Luftfeuchtigkeit benötigen ist der Dünger über einen Zerstäuber zum Sprühen geeignet.
Entwickelt wurde der Dünger überwiegend für Farnarten aus tropischen und subtropischen Bereichen die oft als Zimmerfarne bezeichnet werden. Hierzu gehören z. B. Schwertfarn - Nephrolepis exaltata, Geweihfarn - Platycerium, Nestfarn - Asplenium nidus. Ebenso ist der Flüssigdünger jedoch verwendbar für die Gattungen und Arten wie Adiantum, Arachniodes, Argyrochosma, Asplenium, Asplenosorus, Astrolepis, Athyrium, Blechnum, Camptosorus, Cheilanthes, Coniogramme, Cornopteris, Cryptogramma, Cyathea, Cyrtomium, Cystopteris, Davallia, Dicksonia, Dryopteris, Gymnocarpium, Lygodium, Marsilea, Matteuccia, Microgramma, Microsorum, Niphidium, Onoclea, Onychium, Ophioglossum, Oreopteris, Osmunda, Pellaea, Phanerophlebia, Phegopteris, Polypodium, Polystichum, Pseudophegopteris, Pyrrosia, Rumohra, Thelypteris, Woodsia, Woodwardia.