Die Königin der Blumen in Perfektion: GREEN24 Spezialdünger für Edel- & Beetrosen
Edelrosen und Beetrosen sind das Herzstück eines jeden Rosengartens. Während die Edelrose mit ihrer eleganten, einzelnen Blüte auf langem Stiel als Königin der Schnittblumen gilt, begeistert die Beetrose mit ihrer unermüdlichen Blühfreude in reichen Dolden. Beide stellen hohe Ansprüche an die Nährstoffversorgung, um ihre volle Pracht entfalten zu können. Unser Spezialdünger ist exakt auf diese Bedürfnisse abgestimmt.
Die Welt der Edel- & Beetrosen
Die Gattung: Rosa – Eine Familie mit Tradition
Alle Rosen gehören zur Gattung Rosa innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Diese Gattung umfasst über 150 Wildarten und durch Züchtung Tausende von Sorten, die sich in Wuchs, Blüte, Duft und Farbe unterscheiden.
Die Klasse: Edelrosen (Teehybriden)
- Beschreibung: Edelrosen sind der Inbegriff der klassischen Rose. Sie zeichnen sich durch große, meist gefüllte Blüten aus, die einzeln auf langen, kräftigen Stielen sitzen. Ihr Wuchs ist aufrecht und eher schlank.
- Verwendung: Perfekt als Schnittrose für die Vase und als elegante Solitärpflanze im Beet.
- Bekannte Sorten: 'Gloria Dei' (die Weltrose), 'Ingrid Bergman' (tiefroter Klassiker), 'Nostalgie' (cremeweiß mit kirschrotem Rand), 'Augusta Luise' (nostalgische, duftende Blüte).
Die Klasse: Beetrosen (Floribundarosen)
- Beschreibung: Beetrosen sind das Ergebnis einer Kreuzung von Teehybriden mit den robusten, büschelblütigen Polyantha-Rosen. Sie tragen ihre meist mittelgroßen Blüten in reichen Dolden und blühen oft ununterbrochen den ganzen Sommer über.
- Verwendung: Ideal für die flächige Bepflanzung von Beeten, für Rabatten und als blühende Hecken.
- Bekannte Sorten: 'Aspirin Rose' (weiß, extrem robust), 'Leonardo da Vinci' (pink, nostalgische Form), 'Lions-Rose' (cremeweiß, sehr gesund), 'Bonica 82' (rosa, ADR-Rose).
Die Wissenschaft hinter der perfekten Blüte
Die Kalium-Magnesium-Power-Formel
Unser Dünger setzt auf eine spezielle Nährstoff-Zusammensetzung für remontierende (öfterblühende) Rosen:
- Ausgewogener Stickstoff (N): Sorgt für kräftiges Wachstum und gesundes Laub, ohne die Blütenbildung zu vernachlässigen.
- Hoher Phosphor (P): Der "Blüten-Booster". Fördert die Bildung zahlreicher neuer Blütenknospen für eine unermüdliche Blüte.
- Sehr hoher Kalium (K): Der Schlüssel zu Blütengröße, Farbintensität und Winterhärte. Stärkt das Pflanzengewebe und schützt vor Pilzkrankheiten.
- Extra Magnesium (Mg) & Eisen (Fe): Unverzichtbar für die Bildung von Blattgrün. Beugt gelben Blättern (Chlorose) vor und sorgt für eine perfekte Photosynthese.
Einfache Anwendung für königliche Rosen
Dosierung und Anwendung
- Grunddosierung: 2-4ml auf 1 Liter Wasser
- Häufigkeit: Alle 1-2 Wochen während der Hauptwachstumszeit (März bis August).
- Anwendungshinweis: Nach der Hauptblüte im Juni eine Düngung durchführen, um den zweiten Blütenflor kräftig zu unterstützen.
- Ergiebigkeit: 250ml ergeben bis zu 125 Liter fertige Nährlösung.
Verbindliche Anwendungshinweise
- Merkblatt 130405 unbedingt beachten! Dieses finden Sie unter der URL https://www.green24.de/NPK.pdf
- Stets das Etikett beachten!
- Nicht unverdünnt anwenden.
- Vor Gebrauch gut schütteln.
- Nur während der Vegetationszeit anwenden.
Sicherheitshinweise
- Kontakt mit den Augen, Haut und Kleidung vermeiden.
- Den Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen.
- Von Nahrungs- und Genussmitteln fernhalten.
- Nach der Verwendung Gesicht und Hände gründlich waschen.
- Empfehlungen der amtlichen Beratung gehen vor.
- Düngemittel können auf Oberflächen Flecken hinterlassen, die sich evtl. nicht entfernen lassen.
Lagerung
- Trockenen, dunkel bei +8 °C bis +40 °C lagern.
- Für Kinder und Tiere unzugänglich aufbewahren.
- Dünger darf nicht in Gewässer eingebracht werden oder ins Abwasser gelangen.
- Bei sachgemäßer Lagerung mehrere Jahre ohne Qualitätsverlust haltbar.
- Verdünnten Dünger zeitnah aufbrauchen.