
Das grüne Wunder: GREEN24 Spezialdünger für Bambus
Bambus ist die schnellstwachsende Pflanze der Welt und ein wahres Wunder der Natur. Mit Wachstumsraten von bis zu einem Meter pro Tag in der Spitze verkörpert er pure Lebenskraft und Dynamik. Als nachhaltiger Sichtschutz, elegantes Gestaltungselement oder exotischer Blickfang bringt Bambus Asia-Flair in jeden Garten. Um dieses explosive Wachstumspotential voll auszuschöpfen, benötigt er eine speziell auf seine einzigartigen Bedürfnisse abgestimmte Ernährung. Unser Bambus-Spezialdünger ist genau diese Erfolgsformel für spektakuläres Wachstum.
Pflanzensteckbrief: Die Bambus-Familie (Poaceae - Unterfamilie Bambusoideae)
- Familie: Poaceae (Süßgräser)
- Unterfamilie: Bambusoideae (Bambusgewächse)
- Beschreibung: Verholzende Gräser mit charakteristischen, hohlen Halmen (Culmen) und knotigen Verdickungen (Nodien). Über 1400 Arten weltweit.
- Herkunft: Ursprünglich in Asien beheimatet, heute auf allen Kontinenten außer Europa und Antarktis verbreitet.
- Wuchsformen: Von 30cm hohen Zwergsorten bis zu 40m hohen Riesenbambus-Arten.
- Beliebte Garten-Arten:
- Fargesia murielae - Schirmbambus, horstig, winterhart bis -25°C
- Fargesia nitida - Roter Bambus, elegante rote Halme
- Phyllostachys nigra - Schwarzer Bambus, spektakuläre schwarze Halme
- Phyllostachys aurea - Goldener Bambus, gelbe Halme
- Pseudosasa japonica - Pfeilbambus, sehr robust und winterhart
- Pleioblastus variegatus - Zwergbambus, panaschierte Blätter
- Besonderheit: Bambus ist botanisch ein Gras, nicht etwa ein Baum. Die Halme wachsen teleskopisch aus dem Boden und erreichen ihre Endhöhe bereits im ersten Jahr.
- Verwendung: Sichtschutz-Hecken, Einzelpflanzen, Kübelbepflanzung, Asia-Gärten, Zen-Gärten, Windschutz.
Bambus-Spezialist: GREEN24 Bambusdünger
Bambus gehört zur Familie der Süßgräser (Poaceae) und hat ganz spezielle Nährstoffbedürfnisse, die sich deutlich von anderen Gartenpflanzen unterscheiden. Als Bambusoideae benötigen sie eine präzise abgestimmte Ernährung, um ihr volles Potenzial an Wachstum, Dichte und Vitalität zu entfalten. Unser Spezialdünger wurde gezielt für diese anspruchsvollen Pflanzen entwickelt und berücksichtigt ihre einzigartigen physiologischen Eigenschaften. Die wissenschaftlich fundierte Formel maximiert das explosive Wachstum, intensiviert die grüne Blattfarbe und fördert eine außergewöhnlich dichte Entwicklung mit perfekt ausgeprägten, charakteristischen Halmen.
Bambusdünger Spezialdünger
- Produkttyp: Flüssiger NPK-Spezialdünger für Süßgräser und Bambus
- Zielgruppe: Phyllostachys, Fargesia, Pleioblastus, Pseudosasa, Sasa
- Spezialisierung: Maximierung von Wachstum, Dichte und Sichtschutz-Qualität
- Konzentration: Hochkonzentriertes Flüssigkonzentrat
- Ergiebigkeit: 250ml für bis zu 125 Liter Gießlösung
- Anwendungszeit: Ganzjährig für Kübelpflanzen, saisonal für Freilandkultur
- Qualität: Profi-Züchter-Formel Made in Germany
- Bambus-Vorteile:
- Wachstums-Maximierung:
- Gezielte Förderung des charakteristischen schnellen Wachstums
- Optimale Nährstoffbalance für Halm-Entwicklung
- Stärkung des unterirdischen Rhizom-Systems
- Maximierung der jährlichen Höhenzuwächse
- Dichte-Intensivierung:
- Verstärkung der Triebbildung aus dem Rhizom
- Förderung dichter Blattentwicklung
- Intensivierung der Sichtschutz-Eigenschaften
- Verbesserung der Verzweigungsstruktur
- Halm-Optimierung:
- Kräftige Halmentwicklung durch ausgewogene Kalium-Versorgung
- Verbesserter Halmumfang und Stabilität
- Gleichmäßige Segmentierung und Knotenbildung
- Optimale Wandstärke für Stabilität
- Vitalitäts-Stärkung:
- Erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit
- Verstärkte Zellwände durch Silizium-Versorgung
- Verbesserte Winterhärte durch Kalium
- Stärkung der natürlichen Abwehrkräfte
- Anwendungsgebiete:
- Bambus-Arten: Riesenbambus, Schirmbambus, Gartenbambus, Zwergbambus
- Ziergräser: Pampasgras, Chinaschilf, Federgras, Lampenputzergras
- Anbauformen: Sichtschutzhecke, Einzelstellung, Kübelpflanzung, Wintergarten
- Kultivierungsformen: Freiland, Kübel, Hochbeet, Gewächshaus
- Verwendung: Garten-Gestaltung, Asia-Garten, Zen-Garten, Balkon-Begrünung
Die Wissenschaft der Bambus-Ernährung
Die Spezialdünger-Formel "Gras-Power"
Bambus und Ziergräser haben als Süßgräser ganz spezielle Nährstoffbedürfnisse, die sich deutlich von anderen Gartenpflanzen unterscheiden:
- Hoher Stickstoff für explosives Wachstum: Bambus ist ein Starkzehrer mit enormem Stickstoffbedarf. Unsere stickstoffbetonte Formel fördert das charakteristische schnelle Wachstum und die Bildung neuer, kräftiger Halme.
- Moderater Phosphor für Rhizom-Entwicklung: Phosphor ist der Schlüssel für ein starkes unterirdisches Rhizom-System und damit die Grundlage für eine dichte, ausbreitungsfreudige Bambuskultur. Unsere Formel enthält einen ausgewogenen Phosphor-Anteil für optimale Wurzelentwicklung.
- Hoher Kalium-Anteil für Stabilität und Winterhärte: Kalium ist entscheidend für die Halmstabilität und Widerstandsfähigkeit. Es steuert den Wasserhaushalt, stärkt die Zellwände und ist maßgeblich für die Entwicklung stabiler, winterharter Halme verantwortlich.
- Magnesium für intensive Photosynthese: Als zentraler Baustein des Chlorophylls ist Magnesium essentiell für eine effiziente Photosynthese und die Produktion der Energie, die für das schnelle Wachstum benötigt wird.
- Spurenelemente für Stoffwechsel-Optimierung: Eisen, Mangan, Zink und andere Mikronährstoffe sind als Katalysatoren für enzymatische Prozesse unverzichtbar, die bei der Halmbildung und dem Wachstum eine zentrale Rolle spielen.
- Silizium für Halmstabilität: Silizium stärkt die Zellwände und sorgt für die charakteristische Festigkeit und Elastizität der Bambushalme.
- Schwefel für Proteinaufbau: Schwefel ist ein wichtiger Baustein für die Bildung schwefelhaltiger Aminosäuren, die für den Aufbau von Strukturproteinen in den Halmen benötigt werden.
- Bor für Zellwandbildung: Bor ist essentiell für die Zellwandbildung und damit für die charakteristische Festigkeit und Struktur der Bambushalme.
- Molybdän für Enzymfunktionen: Molybdän ist wichtig für verschiedene Enzymfunktionen, die indirekt die Nährstoffaufnahme und -verwertung beeinflussen.
- pH-Optimierung für Nährstoffverfügbarkeit: Die Formel ist so konzipiert, dass sie den optimalen pH-Bereich für Bambus (6,0-7,0) unterstützt und damit die maximale Nährstoffverfügbarkeit gewährleistet.
Anwendung: Professionelle Bambus-Düngung
Wurzeldüngung (Hauptanwendung)
Für kontinuierliche Nährstoffversorgung und maximales Wachstum
- Dosierung: 1 Verschlusskappe (5ml) auf 2,5 Liter Gießwasser
- Häufigkeit: Alle 14-21 Tage während der Wachstumsphase
- Anwendung: Gleichmäßig im Wurzelbereich gießen, nicht über Blätter
- Timing: Morgens oder abends, nie in der prallen Mittagssonne
- Besonderheit: Kontinuierliche Versorgung für optimale Halmentwicklung
- Substrat: Für alle durchlässigen Substrate geeignet
Blattdüngung (Ergänzende Anwendung)
Für schnelle Nährstoffaufnahme über die großen Blattflächen
- Dosierung: 1 Verschlusskappe (5ml) auf 5 Liter Sprühwasser
- Anwendung: Fein vernebelt auf Blattober- und -unterseiten sprühen
- Häufigkeit: 1-2x wöchentlich, besonders bei Nährstoffmangel
- Optimale Zeiten: Früh morgens oder spät abends bei hoher Luftfeuchtigkeit
- Zusätzlicher Nutzen: Schnelle Korrektur von Mangelerscheinungen
- Besonders effektiv: Bei Stress durch Hitze, Trockenheit oder Umpflanzung
Intensiv-Düngung (Für etablierte Pflanzen)
Für große, gesunde Exemplare mit hohem Nährstoffbedarf
- Dosierung: 1 Verschlusskappe (5ml) auf 1,5 Liter Gießwasser
- Anwendung: Nur für erfahrene Gärtner und robuste, etablierte Pflanzen
- Häufigkeit: Alle 10-14 Tage während der Hauptwachstumszeit
- Überwachung: Pflanzen genau beobachten, bei Überdüngung sofort reduzieren
- Ziel: Maximales Wachstum und dichteste Sichtschutz-Entwicklung
Pflegeanleitung für Bambus-Kulturen
Optimale Anbaubedingungen
- Temperatur: 15-25°C optimal, winterharte Sorten bis -20°C
- Luftfeuchtigkeit: 50-70% für optimales Wachstum
- Licht: Halbschatten bis vollsonnig, je nach Art
- pH-Wert: 6,0-7,0 für optimale Nährstoffaufnahme
- Substrat: Durchlässig, humusreich, gut drainiert
- Bewässerung: Gleichmäßig feucht, aber nicht staunass
Arten-spezifische Anwendung
- Phyllostachys (Flachrohrbambus): Intensive Düngung für maximales Wachstum
- Fargesia (Schirmbambus): Moderate Düngung für kompakten Wuchs
- Pleioblastus (Zwergbambus): Reduzierte Dosierung für kontrolliertes Wachstum
- Pseudosasa (Pfeilbambus): Normale Dosierung für ausgewogene Entwicklung
- Ziergräser: Angepasste Dosierung je nach Größe und Wuchstyp
Saisonale Bambus-Düngung
- Frühjahr: Intensive Düngung zum Wachstumsstart
- Sommer: Kontinuierliche Versorgung für maximales Wachstum
- Herbst: Reduzierte Düngung zur Vorbereitung auf Winter
- Winter: Düngung einstellen, nur bei Kübelpflanzen schwach düngen
Problemlösung bei Bambus-Kulturen
Häufige Probleme und deren Lösung
- Schwaches Wachstum: Stickstoffmangel oder zu wenig Licht → Intensive Düngung und bessere Belichtung
- Gelbe Blätter: Überwässerung oder Nährstoffmangel → Gießverhalten anpassen und düngen
- Dünne Halme: Nährstoffmangel oder zu wenig Licht → Kalium-reiche Düngung und Standort optimieren
- Geringe Dichte: Unzureichende Nährstoffversorgung → Kontinuierliche, intensive Düngung
- Braune Blattspitzen: Überdüngung oder Wassermangel → Dosierung reduzieren und Bewässerung anpassen
- Langsame Ausbreitung: Schwaches Rhizom-System → Phosphor-betonte Düngung für Wurzelentwicklung
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie oft soll ich meinen Bambus düngen?
Während der Wachstumsphase (März bis September) alle 14-21 Tage mit der Wurzeldüngung. Im Winter die Düngung stark reduzieren oder ganz einstellen, da die Pflanze in der Ruhephase weniger Nährstoffe benötigt.
Kann ich den Dünger auch für andere Ziergräser verwenden?
Ja, der Dünger ist auch für andere Süßgräser wie Pampasgras, Chinaschilf oder Federgras geeignet. Die Dosierung sollte entsprechend der Pflanzengröße angepasst werden.
Warum wächst mein Bambus so langsam?
Langsames Wachstum kann verschiedene Ursachen haben: Stickstoffmangel, zu wenig Licht, ungünstiger Standort oder zu wenig Wasser. Unser stickstoffbetonter Spezialdünger fördert gezielt das Wachstum.
Kann ich den Dünger das ganze Jahr über verwenden?
Grundsätzlich ja, aber die Häufigkeit sollte an die Jahreszeit angepasst werden. Im Sommer alle 14-21 Tage, im Winter nur bei Bedarf und in schwächerer Konzentration, da die Pflanzen in der Ruhephase sind.
Ist der Dünger auch für Kübel-Bambus geeignet?
Ja, besonders für Kübelpflanzen ist eine regelmäßige Düngung wichtig, da die Nährstoffe im begrenzten Substrat schneller aufgebraucht sind. Verwenden Sie die normale Dosierung alle 14 Tage.
Was mache ich bei Überdüngung?
Bei Anzeichen von Überdüngung (braune Blattspitzen, zu schnelles Wachstum) sofort die Düngung einstellen und die Pflanze nur mit klarem Wasser gießen, bis sich die Symptome bessern.
Verbindliche Anwendungshinweise:
- Merkblatt 130405 unbedingt beachten! Dieses finden Sie unter der URL https://www.green24.de/NPK.pdf
- Stets das Etikett beachten!
- Nicht unverdünnt anwenden.
- Vor Gebrauch gut schütteln.
- Nur während der Vegetationszeit anwenden.
Sicherheitshinweise:
- Kontakt mit den Augen, Haut und Kleidung vermeiden.
- Den Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen.
- Von Nahrungs- und Genussmitteln fernhalten.
- Nach der Verwendung Gesicht und Hände gründlich waschen.
- Empfehlungen der amtlichen Beratung gehen vor.
- Düngemittel können auf Oberflächen Flecken hinterlassen, die sich evtl. nicht entfernen lassen.
Lagerung:
- Trocken und dunkel bei +8 °C bis +40 °C lagern.
- Für Kinder und Tiere unzugänglich aufbewahren.
- Dünger darf nicht in Gewässer eingebracht werden oder ins Abwasser gelangen.
- Bei sachgemäßer Lagerung mehrere Jahre ohne Qualitätsverlust haltbar.
- Verdünnten Dünger zeitnah aufbrauchen.