Art.Nr.: Farnerde10
Die Kunst der Farn-Kultivierung: Eine Reise in den Urwald
Farne gehören zu den ältesten Pflanzen der Welt. Sie zaubern eine Atmosphäre von Ruhe, Frische und unberührter Natur in unsere Wohnräume. Doch viele Hobby-Gärtner scheitern an ihrer Kultur. Der Grund: Farne sind keine gewöhnlichen Grünpflanzen. Ihre Wurzeln benötigen eine ganz spezielle Umgebung, die dem lockeren, humusreichen Boden eines Waldes nachempfunden ist. Normale Blumenerde ist oft zu dicht, zu nass und führt unweigerlich zu Wurzelfäule. Unsere PROFI LINIE Farn-Erde ist die Antwort auf dieses Problem. Sie ist das Ergebnis einer gezielten Kombination zweier hochspezialisierter Substrate.
Die faszinierende Welt der Farne (Pteridophyta)
Farne sind eine eigene Klasse im Pflanzenreich. Sie vermehren sich nicht durch Blüten und Samen, sondern durch Sporen, die sich an der Unterseite ihrer Wedel bilden. Ihre Wurzeln (Rhizome) sind oft fein und empfindlich. Dieses Substrat ist ideal für eine Vielzahl von Farnen:
- Schwertfarne (Nephrolepis): Der robuste und beliebte Klassiker.
- Frauenhaarfarne (Adiantum): Zart und filigran, benötigen hohe Luftfeuchtigkeit.
- Nestfarne (Asplenium): Bilden einen trichterförmigen Wuchs, ideal für Epiphytenstämme.
- Geweihfarne (Platycerium): Exotische Epiphyten, die oft aufgebunden kultiviert werden.
- Baumfarne (z.B. Dicksonia): Für den Wintergarten oder als majestätische Kübelpflanze.
Substrat-Analyse: Das Beste aus zwei Welten
Die einzigartige Leistungsfähigkeit dieser Farn-Erde beruht auf der intelligenten Mischung.
- Die Basis: Besteht aus hochwertigen organischen Komponenten, Ton und Perlite. Dieser Anteil sorgt für eine stabile Grundstruktur, speichert Wasser und liefert eine milde Grunddüngung für die ersten Wochen. Der leicht saure pH-Wert wird hier etabliert.
- Der Luftigkeits-Booster: Besteht aus Nadelholzrinde und Kokosfasern. Diese groben, strukturstabilen Materialien werden untergemischt und bilden Luftporen im gesamten Substrat. Sie verhindern das Kollabieren der feinen Struktur, leiten überschüssiges Wasser schnell ab und sorgen für eine permanente Sauerstoffversorgung der empfindlichen Wurzeln.
Anwendung: So fühlen sich Ihre Farne wie zu Hause
Die richtige Anwendung ist entscheidend für den Erfolg.
Umtopfen von Farnen
- Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt: Idealerweise im Frühling, wenn die Pflanze aus der Winterruhe erwacht.
- Topfgröße: Wählen Sie einen Topf, der nur geringfügig größer ist als der alte. Farne mögen es eher eng.
- Vorbereitung: Lockern Sie den alten Wurzelballen vorsichtig auf und entfernen Sie abgestorbene Wurzelteile.
- Pflanzung: Geben Sie eine Schicht des Substrats in den neuen Topf, setzen Sie den Farn ein und füllen Sie die Ränder auf. Drücken Sie die Erde nur leicht an.
- Wässern: Gießen Sie nach dem Umtopfen gut an, aber vermeiden Sie stehendes Wasser im Übertopf.
Pflege-Tipps
- Standort: Hell, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung. Hohe Luftfeuchtigkeit ist ideal.
- Gießen: Halten Sie das Substrat konstant leicht feucht, aber niemals nass. Die Fingerprobe ist die beste Methode.
- Düngen: Farne sind Schwachzehrer. Düngen Sie von Frühling bis Herbst alle 1-4 Wochen mit unserem Farndünger.
Verbindliche Anwendungshinweise
Gebrauchsfertiges Kultursubstrat zum Topfen und Umtopfen von Farnen. Nach ca. 4-6 Wochen mit einem geeigneten Grünpflanzendünger nachdüngen.
Sicherheitshinweise
Für Kinder und Haustiere unzugänglich aufbewahren. Nicht zum Verzehr geeignet. Staubentwicklung beim Einfüllen vermeiden. Nach Gebrauch Hände waschen.
Lagerung und Haltbarkeit
Witterungsgeschützt lagern, vor Austrocknung oder Vernässung schützen. Nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. Angebrochene Packung dicht verschließen und zeitnah verbrauchen.
Preis:
EUR 11,95
EUR 1,20 pro Liter