Art.Nr.: AF-FARN-5
Ein Flüstern aus der Urzeit: Die Sprache der Farne
Schließen Sie für einen Moment die Augen. Stellen Sie sich einen Wald vor, lange bevor es die erste Blume gab. Ein feuchter, nebliger Ort, erfüllt vom Duft der Erde und dem leisen Rascheln von Blättern, die älter sind als die Zeit selbst. In diesem Wald, im sanften Licht, das durch das Blätterdach riesiger Bäume fällt, entfalten sich die ersten Farne. Sie sind die stillen Zeugen der Erdgeschichte, ein lebendiges Echo aus einer Zeit, in der die Welt noch grün und unberührt war.
Farne sprechen keine laute Sprache. Sie schreien nicht nach Aufmerksamkeit mit bunten Blüten oder süßen Früchten. Ihre Schönheit liegt in der subtilen Eleganz ihrer geschwungenen Wedel, in der unendlichen Vielfalt ihrer Formen und in dem tiefen, satten Grün, das eine unvergleichliche Ruhe ausstrahlt. Sie sind die Meister des Understatements, die Philosophen unter den Pflanzen.
Einen Farn zu pflegen bedeutet, diese uralte Sprache zu verstehen. Es bedeutet zu wissen, dass diese Pflanze keine Kraftnahrung braucht, sondern ein sanftes Flüstern von Nährstoffen. Ein normaler Dünger wäre für einen Farn wie ein Schock, eine plötzliche Überflutung mit Salzen, die seine empfindlichen Wurzeln verbrennt und sein feines Gleichgewicht stört. Er würde ihn zu unnatürlichem Wachstum zwingen und seine urzeitliche Seele verletzen.
Der GREEN24 Farn-Komplex AF ist unsere Übersetzung dieser uralten Sprache. Wir haben versucht, das Flüstern des Waldbodens in eine Flasche zu füllen. Mit einem extrem niedrigen Nährstoffgehalt, der dem eines humusreichen Waldbodens nachempfunden ist, und einer Basis aus reinem, kalkfreiem Osmosewasser respektiert dieser Dünger die Bedürfnisse Ihres Farns. Die spezielle 1:1,6:2,4 Formel ist unsere Hommage an 350 Millionen Jahre Evolution. Sie gibt dem Farn genau die Nährstoffe, die er für kräftige, gesunde Wedel braucht, ohne ihn zu unnatürlichem Wachstum zu zwingen.
Wenn Sie Ihren Farn mit diesem Komplex pflegen, geben Sie ihm nicht nur Wasser und Nährstoffe. Sie geben ihm ein Stück seiner Heimat zurück. Sie schenken ihm das Gefühl eines sanften Waldregens, das Flüstern der Urzeit. Und als Dank wird er Sie mit seiner zeitlosen, unaufdringlichen Schönheit belohnen und ein Stück dieser uralten Waldmagie in Ihr Zuhause bringen.
Mit HIGH-TECH zum urzeitlichen Farn-Paradies
3 einfache Schritte zum Garten-Glück:
- SCHÜTTELN: Schütteln Sie die Flasche gut, um die wertvollen Nährstoffe sanft zu wecken.
- GIESSEN & SPRÜHEN: Während der Wachstumsphase (Frühling-Herbst) alle 1-2 Wochen direkt auf die Erde geben. Für den extra Frische-Kick alle 1-2 Wochen die Wedel besprühen.
- BEOBACHTEN: Lehnen Sie sich zurück und beobachten Sie, wie Ihre Farne in sattem, gesundem Grün erstrahlen und ihre natürliche Schönheit entfalten.
✅ Made in Germany ✅ Niedrigster Stickstoff ✅ Kalkfrei & Sicher
Die Wissenschaft hinter der "Farn-Komplex AF" Formel
Die Intelligenz der Evolution, entschlüsselt
Das 1:1,6:2,4 Verhältnis ist die wissenschaftliche Nachbildung der nährstoffarmen Bedingungen, an die sich Farne über Millionen von Jahren angepasst haben.
- Minimaler Stickstoff (N mit 0,01%): Gemeinsam mit dem Bonsai-Dünger der niedrigste Wert der Serie! Er verhindert unnatürlich lange, schwache Wedel und fördert ein langsames, gesundes und kompaktes Wachstum, wie es in der Natur vorkommt.
- Moderater Phosphor (P mit 0,02%): 1,6-mal so hoch wie Stickstoff. Er ist der Motor für ein gesundes Wurzelwachstum (Rhizome) und unterstützt die Sporenbildung, die für die Vermehrung der Farne entscheidend ist.
- Hohes Kalium (K mit 0,03%): 2,4-mal so hoch wie Stickstoff. Es ist der "Wedel-Stabilisator". Kalium stärkt die Zellwände, sorgt für kräftige, stabile Wedel, die nicht so leicht knicken, und reguliert den Wasserhaushalt, was für die feuchtigkeitsliebenden Farne überlebenswichtig ist.
Die Differenz: Kalkfrei & Sanft
Im Gegensatz zu vielen anderen Düngern, die auf normalem Leitungswasser basieren, wird der Farn-Komplex AF ausschließlich mit **reinem, kalkfreiem Umkehrosmose-Wasser** hergestellt. Dies ist entscheidend, da die meisten Farne extrem kalkempfindlich sind. Zudem sorgt der extrem niedrige **EC-Wert von ca. 0,18 mS/cm** für eine minimale Salzkonzentration, die eine Überdüngung und Verbrennung der empfindlichen Wurzeln praktisch unmöglich macht. Die Nährstoffe liegen in **hochverfügbarer Chelatform** vor, was eine optimale Aufnahme auch in den sauren Böden, die Farne bevorzugen, garantiert.
Botanischer Steckbrief: Die Welt der Farne
| Merkmal |
Beschreibung |
| Definition |
Farne (Polypodiopsida) sind eine Klasse von Gefäßsporenpflanzen, die sich durch ihre charakteristischen Wedel auszeichnen. Sie gehören zu den ältesten Landpflanzen der Erde. |
| Alter |
Über 350 Millionen Jahre. Farne existierten bereits lange vor den Dinosauriern und Blütenpflanzen. |
| Lebensraum |
Weltweit verbreitet, bevorzugt an schattigen, feuchten Standorten wie Wäldern, Schluchten oder in der Nähe von Gewässern. |
| Nährstoffbedarf |
Sehr gering. Farne sind an nährstoffarme, saure und humusreiche Böden angepasst. Sie sind extrem empfindlich gegenüber Überdüngung und hohen Salzkonzentrationen. |
| Stickstoff (N) |
Bedarf ist extrem niedrig. Zu viel Stickstoff führt zu langen, schwachen, hellgrünen Wedeln und macht die Pflanze anfällig für Krankheiten. |
| Phosphor (P) |
Wichtig für die Wurzelentwicklung (Rhizome) und die Bildung von Sporen zur Vermehrung. |
| Kalium (K) |
Entscheidend für die Stabilität der Wedel und die Regulierung des Wasserhaushalts. Ein höherer Kaliumanteil macht Farne widerstandsfähiger gegen Trockenstress. |
| Wasserbedarf |
Hoch und konstant. Der Boden sollte nie vollständig austrocknen. Viele Farne lieben zudem eine hohe Luftfeuchtigkeit. |
| Kalktoleranz |
Sehr gering. Die meisten Farne sind kalkmeidend (kalzifug) und bevorzugen saure Böden. Kalkhaltiges Gießwasser kann zu Chlorosen (gelben Blättern) führen. |
| Besonderheit |
Farne nehmen Nährstoffe nicht nur über die Wurzeln, sondern auch sehr effizient über ihre Wedel auf. Eine Blattdüngung ist daher besonders wirksam. |
Professionelle HIGH-TECH Anwendung
Für alle Indoor- und Outdoor-Farne
- Dosierung: Anwendungsfertig. Kein Mischen erforderlich.
- Häufigkeit (Gießen): Mit jeder 2. bis 3. Wassergabe während der Hauptwachstumszeit (März bis September).
- Häufigkeit (Sprühen): Alle 1-2 Wochen die Blätter (Ober- und Unterseite) besprühen. Dies erhöht die Luftfeuchtigkeit und ermöglicht eine direkte Nährstoffaufnahme über die Wedel.
Besondere Hinweise für Farne
Farne signalisieren ihren Bedarf sehr deutlich. Eine regelmäßige, aber sehr milde Düngung ist der Schlüssel. Der Farn-Komplex AF ist exakt darauf abgestimmt.
Anwendungskalender
- März - Mai (Frühlingserwachen): Beginnen Sie mit der Düngung bei jeder vierten Wassergabe, um die Farne sanft aus dem Winterschlaf zu wecken.
- Juni - August (Sommer-Wachstum): Hauptdüngephase. Eine Anwendung bei jeder dritten Wassergabe sorgt für gesunde, kräftige Wedel.
- September (Herbst-Vorbereitung): Reduzieren Sie die Düngung wieder auf jede vierte Wassergabe, um die Farne auf die bevorstehende Ruhephase vorzubereiten.
- Oktober - Februar (Winterruhe): Keine Düngung bei Outdoor-Farnen. Bei Indoor-Farnen die Düngung auf alle 3-4 Wochen reduzieren. Nur so viel gießen, dass der Wurzelballen nicht vollständig austrocknet.
Problemlösung und HIGH-TECH Pflegediagnose
- Problem: Meine Farnwedel werden braun und trocken an den Spitzen.
- Ursache: Ein klassisches Zeichen für zu trockene Luft oder unregelmäßiges Gießen. Kann auch ein Zeichen für zu hohe Salzkonzentration im Boden sein.
- Lösung: Regelmäßiges Besprühen mit dem Farn-Komplex AF erhöht die Luftfeuchtigkeit direkt am Blatt. Der extrem niedrige EC-Wert des Düngers verhindert eine weitere Versalzung des Bodens. Achten Sie auf gleichmäßige Bodenfeuchte.
- Problem: Die Wedel sind lang, schwach und hellgrün.
- Ursache: Ein typisches Zeichen für zu viel Stickstoff und/oder zu wenig Licht. Der Farn "vergeilt".
- Lösung: Sofort auf den Farn-Komplex AF umstellen. Der extrem niedrige Stickstoffanteil (0,01%) stoppt das übermäßige Längenwachstum. Das hohe Kalium stärkt die Wedel. Stellen Sie den Farn an einen etwas helleren, aber nicht sonnigen Platz.
- Problem: Mein Farn wächst kaum oder gar nicht.
- Ursache: Das ist oft normal! Farne wachsen von Natur aus langsam. Es kann aber auch an Nährstoffmangel oder falschen Standortbedingungen liegen.
- Lösung: Der Farn-Komplex AF liefert eine sanfte, aber vollständige Grundversorgung mit allen wichtigen Haupt- und Spurennährstoffen in Chelatform. Er fördert gesundes, langsames Wachstum, ohne die Pflanze zu stressen. Haben Sie Geduld – gute Dinge brauchen Zeit.
- Problem: Die Blätter meines Farns werden gelb.
- Ursache: Oft ein Zeichen von Chlorose, verursacht durch zu kalkhaltiges Gießwasser, das den pH-Wert des Bodens erhöht und die Eisenaufnahme blockiert.
- Lösung: Der Farn-Komplex AF wird mit reinem, kalkfreiem Osmosewasser hergestellt und enthält Eisen in hochverfügbarer Chelatform. Dies wirkt der Chlorose direkt entgegen. Verwenden Sie zum Gießen ausschließlich Regenwasser oder destilliertes Wasser.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) - HIGH-TECH Edition
- Warum ist dieser Dünger so niedrig dosiert?
- Weil Farne es so lieben! Sie sind Überlebenskünstler aus nährstoffarmen Waldböden. Eine hohe Düngerkonzentration würde ihre empfindlichen Wurzeln schädigen. Unser Motto: So viel wie nötig, so wenig wie möglich.
- Kann ich den Dünger auch für meinen Baumfarn verwenden?
- Ja, absolut. Baumfarne wie Dicksonia oder Cyathea profitieren enorm von der sanften, stickstoffarmen Formel, die ein langsames, aber stabiles Wachstum des Stammes und der Wedel fördert.
- Mein Leitungswasser ist sehr hart. Ist das ein Problem?
- Ja, für die meisten Farne ist es ein großes Problem. Verwenden Sie bitte Regenwasser oder destilliertes Wasser. Der Farn-Komplex AF selbst ist kalkfrei, kann aber den Kalk im Gießwasser nicht neutralisieren.
- Wie oft sollte ich im Winter düngen?
- Für Farne im Freien gar nicht. Für Zimmerfarne, die im Winter kühler stehen, reicht eine Anwendung alle 3-4 Wochen. Stehen sie warm und hell, können Sie bei alle 1-2 Wochen bleiben.
- Ist der Dünger auch für andere Schattenpflanzen geeignet?
- Er ist zwar für Farne optimiert, aber auch andere nährstoffempfindliche Schattenpflanzen wie Calathea oder Maranta können von der sanften Formel profitieren. Testen Sie es vorsichtig.
Verbindliche Anwendungshinweise
- Merkblatt 130405 unbedingt beachten! Dieses finden Sie unter der URL https://www.green24.de/NPK.pdf
- Stets das Etikett beachten!
- Vor Gebrauch gut schütteln.
- Nur während der Vegetationszeit anwenden.
Sicherheitshinweise
- Kontakt mit den Augen, Haut und Kleidung vermeiden.
- Den Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen.
- Von Nahrungs- und Genussmitteln fernhalten.
- Nach der Verwendung Gesicht und Hände gründlich waschen.
- Empfehlungen der amtlichen Beratung gehen vor.
- Düngemittel können auf Oberflächen Flecken hinterlassen, die sich evtl. nicht entfernen lassen.
Lagerung
- Trockenen, dunkel bei +8 °C bis +40 °C lagern.
- Für Kinder und Tiere unzugänglich aufbewahren.
- Dünger darf nicht in Gewässer eingebracht werden oder ins Abwasser gelangen.
- Bei sachgemäßer Lagerung mehrere Monate ohne Qualitätsverlust haltbar.
- Entnommenen Dünger zeitnah aufbrauchen.
Preis:
EUR 19,95
EUR 3,99 pro Liter
Staffelpreise
ab 1 Stk.
je EUR 19,95
EUR 3,99 pro Liter
ab 2 Stk.
je EUR 17,95
EUR 3,59 pro Liter
ab 4 Stk.
je EUR 15,95
EUR 3,19 pro Liter