Art.Nr.: AF-BONSAI-5
Kurzanleitung – Bonsai richtig düngen
Gießen (Wurzeldüngung – Hauptmethode)
Substrat zuerst mit normalem Gießwasser vornässen. Dann die gebrauchsfertige Nährlösung gleichmäßig auf das Substrat gießen. Im Wechsel mit normalem Gießwasser anwenden – so erhält Ihr Bonsai eine sanfte, kontinuierliche Nährstoffversorgung ohne unkontrolliertes Wachstum.
Sprühen (Blattdüngung – Vitalitäts-Boost)
Ober- und Unterseiten der Blätter gleichmäßig besprühen. Die sanfte Carbamid-Formel sorgt für kontinuierliche Nährstoffaufnahme. Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung anwenden! Ideal zur Steigerung der Vitalität.
Häufigkeit
Wurzeldüngung:
Während der Hauptwachstumszeit (April–September): Bei jeder 2.–3. Wassergabe mit der Nährlösung gießen.
Besondere Hinweise für Bonsai: Bonsai leben in sehr begrenztem Wurzelraum – eine regelmäßige, aber sehr milde Düngung ist der Schlüssel zum Erfolg!
Anwendungskalender:
- April–Mai (Frühlingserwachen): Beginnen mit Düngung bei jeder 3. Wassergabe, um den Baum sanft aus dem Winterschlaf zu wecken
- Juni–August (Sommer-Wachstum): Hauptdüngephase – bei jeder 2. Wassergabe für gesunde, aber kompakte Entwicklung
- September (Herbst-Vorbereitung): Reduzieren auf jede 3.–4. Wassergabe zur Vorbereitung auf die Ruhephase. Hohes Kalium hilft bei der Ausreifung der Triebe
- Oktober–März (Winterruhe):
- Outdoor-Bonsai: Keine Düngung
- Indoor-Bonsai: Düngung auf alle 4–6 Wochen reduzieren
- Nur so viel gießen, dass der Wurzelballen nicht vollständig austrocknet
Blattdüngung:
Alle 4–6 Wochen während der Wachstumszeit die Blätter besprühen, um die Vitalität zu steigern.
Nachspülen (optional)
Bei sehr empfindlichen Bonsai oder hartem Leitungswasser kann nach 1–2 Tagen mit kalkfreiem Wasser nachgegossen werden, um eventuelle Salzansammlungen zu minimieren.
⚠️ Wichtige Hinweise
- Temperatur: Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung oder Temperaturen unter 5 °C bzw. über 30 °C düngen. Im Sommer die frühen Morgenstunden bevorzugen.
- Vorbereitung: Vor Gebrauch gut schütteln. Substrat immer erst mit Wasser vornässen, dann düngen.
- Niemals auf trockene Erde düngen! Immer erst wässern, dann düngen – besonders wichtig bei kleinen Bonsai-Schalen.
- Winterruhe beachten: Outdoor-Bonsai benötigen eine Ruhephase ohne Düngung. Indoor-Bonsai nur minimal düngen.
- Staunässe vermeiden: Tödlich für Bonsai! Trotz hohem Wasserbedarf muss das Substrat extrem durchlässig sein.
- Weniger ist mehr: Die Philosophie des Bonsai! Keine laute Kraftnahrung, sondern ein leises Flüstern von Nährstoffen.
Profi-Tipps
- Das 1:3:3 Geheimnis der Meister: Der extrem niedrige Stickstoff und das hohe Phosphor-Kalium-Verhältnis (1:3:3) sind das wissenschaftliche Geheimnis für kurze Internodien (Abstände zwischen Blättern), feine Verzweigungen und ein starkes Wurzelwerk in flachen Schalen!
- Minimaler Stickstoff (0,01%) – Der niedrigste Wert der Serie! Verhindert das "Schießen" der Triebe und sorgt für kurze Internodien und kleine, proportionale Blätter. Der Schlüssel zur Miniaturisierung!
- Hoher Phosphor (0,03%) – Dreimal so hoch wie Stickstoff! Lenkt die Energie in ein starkes, gesundes Wurzelwerk – überlebenswichtig in flachen Bonsai-Schalen. Unterstützt zudem Blüten- und Fruchtbildung.
- Hohes Kalium (0,03%) – Der "Charakter-Former"! Fördert die Verholzung der Triebe, stärkt die Zellstruktur und macht den Bonsai widerstandsfähig gegen Umweltstress wie Trockenheit oder Kälte.
- Carbamidstickstoff für sanfte Langzeitwirkung: Wird von Mikroorganismen nur sehr langsam freigesetzt – extrem sanfte, kontinuierliche Nährstoffversorgung wie in einem natürlichen Wald- oder Bergboden.
- Gegen zu schnelles Wachstum & große Blätter: Sofort auf Bonsai-Komplex AF umstellen! Der extrem niedrige Stickstoffanteil stoppt übermäßiges Wachstum und fördert wieder kompakte Form und kleinere Blätter.
- Für alle Bonsai-Arten: Ficus, Carmona, Ulme, Ahorn, Kiefer, Wacholder, Azalee, Serissa und viele mehr – Indoor und Outdoor!
- Das Nährstoffverhältnis ist wichtiger als die absolute Menge: Ein stickstoffdominanter Dünger ist für die Bonsai-Kunst kontraproduktiv!
Mit HIGH-TECH zur vollendeten Bonsai-Kunst
3 einfache Schritte zum Garten-Glück:
- SCHÜTTELN: Schütteln Sie die Flasche gut, um die wertvollen Nährstoffe sanft zu wecken.
- GIESSEN: Während der Wachstumsphase (Frühling-Herbst) bei jeder 2.-3. Wassergabe direkt auf die Erde geben. Kein Mischen, kein Stress.
- BEOBACHTEN: Lehnen Sie sich zurück und beobachten Sie, wie Ihr Bonsai seine perfekte Form bewahrt und vor Gesundheit strahlt.
✅ Made in Germany ✅ 1:3:3 Meister-Formel ✅ Niedrigster Stickstoff ✅ Anwendungsfertig & Sicher
Das Flüstern des alten Baumes: Eine Reise in die Welt des Bonsai
Ein Bonsai ist mehr als nur eine Pflanze. Er ist ein lebendiges Kunstwerk, ein Spiegel der Natur und ein Lehrer der Geduld. In seiner kleinen Form trägt er die Weisheit und den Charakter eines alten Baumes, der Wind und Wetter getrotzt hat. Er ist ein Stück lebendige Philosophie, das uns lehrt, die Schönheit im Kleinen und die Kraft in der Stille zu sehen.
Die Pflege eines Bonsai ist ein Dialog. Ein stilles Gespräch zwischen Mensch und Baum. Man zwingt dem Baum nicht seinen Willen auf, man leitet ihn sanft. Man gibt ihm nicht, was ihn groß und stark macht, sondern was ihn alt und weise aussehen lässt. Ein normaler Dünger wäre hier wie ein lauter Schrei in einer stillen Meditation. Er würde den Baum zum Wachsen zwingen, seine Triebe verlängern, seine Blätter vergrößern und die über Jahre geformte Harmonie zerstören.
Seine Magie liegt im Verzicht. Mit dem niedrigsten Stickstoffgehalt unserer gesamten Serie nimmt er dem Baum den Drang zum unkontrollierten Wachstum. Stattdessen lenkt er die Energie dorthin, wo sie für die Kunstform gebraucht wird: in die Wurzeln, die sich in der flachen Schale verankern, und in die Verholzung der Triebe, die den Charakter des Baumes formen. Das einzigartige 1:3:3 Verhältnis von Stickstoff zu Phosphor und Kalium ist unsere Verbeugung vor der Weisheit der alten Meister.
Wenn Sie Ihren Bonsai mit dem Bonsai-Komplex AF pflegen, geben Sie ihm nicht nur Nährstoffe. Sie geben ihm Respekt. Sie ehren seine Natur und geben ihm genau die subtile Unterstützung, die er braucht, um seine Geschichte über Jahrzehnte weiterzuerzählen. Und als Dank wird er Sie mit seiner zeitlosen Schönheit, seiner inneren Ruhe und seiner perfekten Form belohnen.
Die Wissenschaft hinter der "Bonsai-Komplex AF" Formel
Die Intelligenz der Meister
Das 1:3:3 Verhältnis ist keine Zufallszahl, sondern die wissenschaftliche Antwort auf die Kunst der Miniaturisierung.
- Minimaler Stickstoff (N mit 0,01%): Der niedrigste Wert der gesamten Serie! Er ist der Schlüssel zur Miniaturisierung. Er verhindert das "Schießen" der Triebe, sorgt für kurze Abstände zwischen den Blättern (Internodien) und fördert kleine, proportionale Blätter.
- Hoher Phosphor (P mit 0,03%): Dreimal so hoch wie Stickstoff. Er lenkt die Energie des Baumes in ein starkes, gesundes Wurzelwerk – überlebenswichtig in den flachen Bonsai-Schalen. Zudem unterstützt er die Blüten- und Fruchtbildung bei entsprechenden Arten.
- Hohes Kalium (K mit 0,03%): Ebenfalls dreimal so hoch wie Stickstoff. Es ist der "Charakter-Former". Kalium fördert die Verholzung der Triebe, stärkt die Zellstruktur und macht den Bonsai widerstandsfähig gegen Umweltstress wie Trockenheit oder Kälte.
Die Differenz: Carbamidstickstoff für sanfte Langzeitwirkung
Im Gegensatz zu schnell verfügbaren Düngern setzt der Bonsai-Komplex AF ausschließlich auf **Carbamidstickstoff (Harnstoff)**. Dieser wird von Mikroorganismen im Boden nur sehr langsam umgewandelt und freigesetzt. Das Ergebnis ist eine extrem sanfte, kontinuierliche Nährstoffversorgung, die einem natürlichen Wald- oder Bergboden nachempfunden ist und das empfindliche Gleichgewicht des Bonsai-Substrats nicht stört.
Botanischer Steckbrief: Die Kunst des Bonsai
| Merkmal |
Beschreibung |
| Definition |
Bonsai (jap. 盆栽) bedeutet "Baum in der Schale". Es ist die Kunst, Bäume durch Schnitt, Drahten und spezielle Pflege in einer kleinen Form zu kultivieren. |
| Ursprung |
China (als "Penjing"), in Japan zur heutigen Kunstform verfeinert. |
| Ziel |
Ein idealisiertes, miniaturisiertes Abbild eines alten Baumes in der Natur zu schaffen. |
| Nährstoffbedarf |
Extrem spezifisch! Gering, aber konstant. Das Ziel ist nicht maximales Wachstum, sondern Gesundheit und Formgebung. |
| Stickstoff (N) |
Muss sehr niedrig sein! Fördert Blatt- und Triebwachstum. Zu viel N führt zu langen Trieben, großen Blättern und zerstört die Miniatur-Form. |
| Phosphor (P) |
Wichtig für Wurzeln, Blüten & Früchte. Ein höherer Anteil fördert ein starkes Wurzelwerk in der flachen Schale und unterstützt blühende/fruchtende Bonsai. |
| Kalium (K) |
Entscheidend für Kompaktheit & Widerstandsfähigkeit. Ein höherer Anteil stärkt die Zellwände, fördert die Verholzung und erhöht die Stress- und Frosttoleranz. |
| Wasserbedarf |
Hoch, da das Substratvolumen klein ist. Staunässe ist jedoch tödlich. |
| Substrat |
Muss extrem durchlässig sein (z.B. Akadama, Bims, Lava). Hält wenig Nährstoffe. |
| Besonderheit |
Das Nährstoffverhältnis ist wichtiger als die absolute Menge. Ein N-dominanter Dünger ist für die Bonsai-Kunst kontraproduktiv. |
Professionelle HIGH-TECH Anwendung für lebende Kunstwerke
Für alle Indoor- und Outdoor-Bonsai-Arten
- Dosierung: Anwendungsfertig. Kein Mischen erforderlich.
- Häufigkeit (Gießen): Mit jeder 2. bis 3. Wassergabe während der Hauptwachstumszeit (April bis September).
- Häufigkeit (Sprühen): Alle 4-6 Wochen die Blätter (Ober- und Unterseite) besprühen, um die Vitalität zu steigern.
Besondere Hinweise für Bonsai
Bonsai leben in einem sehr begrenzten Wurzelraum. Eine regelmäßige, aber sehr milde Düngung ist der Schlüssel zum Erfolg. Der Bonsai-Komplex AF ist exakt darauf abgestimmt.
Anwendungskalender
- April - Mai (Frühlingserwachen): Beginnen Sie mit der Düngung bei jeder dritten Wassergabe, um den Baum sanft aus dem Winterschlaf zu wecken.
- Juni - August (Sommer-Wachstum): Hauptdüngephase. Eine Anwendung bei jeder zweiten Wassergabe sorgt für gesunde, aber kompakte Entwicklung.
- September (Herbst-Vorbereitung): Reduzieren Sie die Düngung wieder auf jede dritte oder vierte Wassergabe, um den Baum auf die bevorstehende Ruhephase vorzubereiten. Das hohe Kalium hilft bei der Ausreifung der Triebe.
- Oktober - März (Winterruhe): Keine Düngung bei Outdoor-Bonsai. Bei Indoor-Bonsai die Düngung auf alle 4-6 Wochen reduzieren. Nur so viel gießen, dass der Wurzelballen nicht vollständig austrocknet.
Problemlösung und Pflegediagnose
- Problem: Mein Bonsai wächst zu schnell und die Blätter werden zu groß.
- Ursache: Ein klares Zeichen für einen zu stickstoffreichen Dünger. Der Miniatur-Charakter geht verloren.
- Lösung: Sofort auf den Bonsai-Komplex AF umstellen. Der extrem niedrige Stickstoffanteil stoppt das übermäßige Wachstum und fördert wieder eine kompakte Form und kleinere Blätter.
- Problem: Die Blätter meines Bonsai werden gelb und fallen ab.
- Ursache: Oft ein Zeichen von Wurzelfäule durch Staunässe oder ein Nährstoffmangel.
- Lösung: Zuerst die Bewässerung prüfen und reduzieren. Der Bonsai-Komplex AF versorgt den Baum mit allen nötigen Spurenelementen in hochverfügbarer Chelatform, um Mangelerscheinungen schnell und sicher auszugleichen.
- Problem: Mein blühender Bonsai (z.B. Azalee) setzt keine Blüten an.
- Ursache: Oft fehlt der nötige Phosphor-Impuls für die Blütenbildung.
- Lösung: Das 1:3:3 Verhältnis mit hohem Phosphoranteil im Bonsai-Komplex AF gibt der Pflanze gezielt das Signal zur Blütenbildung, ohne gleichzeitig das Blattwachstum übermäßig anzuregen.
- Problem: Die neuen Triebe sind lang, dünn und schwach.
- Ursache: Ein typisches Zeichen von Stickstoffüberschuss und Kaliummangel. Die Triebe "vergeilen".
- Lösung: Der hohe Kaliumanteil im Bonsai-Komplex AF fördert die Verholzung und sorgt für starke, kompakte Triebe. Der niedrige Stickstoff verhindert das Vergeilen von vornherein.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Warum ist das 1:3:3 Verhältnis so wichtig für Bonsai?
- Weil es die Kunst der Miniaturisierung unterstützt! Niedriger Stickstoff verhindert unkontrolliertes Wachstum, während hohes Phosphor und Kalium die Wurzeln stärken und für eine kompakte, widerstandsfähige Struktur sorgen – die Essenz eines jeden Bonsai.
- Ist der Dünger auch für junge Bonsai (Yamadori) geeignet?
- Ja, absolut. Gerade für junge Pflanzen, deren Form noch entwickelt wird, ist die sanfte, stickstoffarme Formel ideal, um von Anfang an ein kompaktes Wachstum zu fördern.
- Mein Bonsai steht im Winter im kalten Treppenhaus. Soll ich weiter düngen?
- Ja, aber sehr reduziert. Für Indoor-Bonsai in der Winterruhe reicht eine Anwendung alle 4-6 Wochen. Der Baum wächst zwar kaum, benötigt aber eine minimale Nährstoffversorgung, um gesund zu bleiben.
- Kann ich den Dünger auch für andere Zimmerpflanzen verwenden?
- Wir raten davon ab. Dieser Dünger ist ein hochspezialisierter "Wachstums-Bremser". Normale Zimmerpflanzen würden unter dem niedrigen Stickstoffgehalt leiden. Nutzen Sie hierfür bitte unseren Grünpflanzen- oder BlütenStar-Komplex AF.
- Warum nur Carbamidstickstoff?
- Weil es die sanfteste und langsamste Form der Stickstoffabgabe ist. Es ahmt die natürlichen Prozesse im Waldboden nach und sorgt für eine extrem gleichmäßige Versorgung ohne jegliche Nährstoffspitzen, was für das empfindliche Ökosystem in einer Bonsai-Schale perfekt ist.
Verbindliche Anwendungshinweise
- Beachten Sie unbedingt das Merkblatt 130405! Dieses finden Sie unter der URL https://www.green24.de/NPK.pdf
- Stets das Etikett beachten!
- Vor Gebrauch gut schütteln.
- Nur während der Vegetationszeit anwenden.
Sicherheitshinweise
- Kontakt mit den Augen, Haut und Kleidung vermeiden.
- Den Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen.
- Von Nahrungs- und Genussmitteln fernhalten.
- Nach der Verwendung Gesicht und Hände gründlich waschen.
- Empfehlungen der amtlichen Beratung gehen vor.
- Düngemittel können auf Oberflächen Flecken hinterlassen, die sich evtl. nicht entfernen lassen.
Lagerung
- Trockenen, dunkel bei +8 °C bis +40 °C lagern.
- Für Kinder und Tiere unzugänglich aufbewahren.
- Dünger darf nicht in Gewässer eingebracht werden oder ins Abwasser gelangen.
- Bei sachgemäßer Lagerung mehrere Monate ohne Qualitätsverlust haltbar.
- Entnommenen Dünger zeitnah aufbrauchen.
Preis:
EUR 19,95
EUR 3,99 pro Liter
Staffelpreise
ab 1 Stk.
je EUR 19,95
EUR 3,99 pro Liter
ab 2 Stk.
je EUR 17,95
EUR 3,59 pro Liter
ab 4 Stk.
je EUR 15,95
EUR 3,19 pro Liter