Zitrus-Komplex AF - 5 Liter anwendungsfertiger Spezialdünger kalkfrei mit mehr Eisen gegen Chlorose bei Zitronen, Orangen & allen Zitruspflanzen. Für sattgrüne Blätter und reiche Ernte

Art.Nr.: AF-ZITRUS-5

Kurzanleitung – Zitruspflanzen richtig düngen

Gießen (Wurzeldüngung – Hauptmethode)

Substrat zuerst mit kalkarmem Wasser vornässen. Dann die gebrauchsfertige Nährlösung gleichmäßig auf das Substrat gießen. Im Wechsel mit normalem Gießwasser anwenden – so erhalten Ihre Zitruspflanzen kontinuierlich Eisen und alle wichtigen Nährstoffe.

Sprühen (Blattdüngung – Eisen-Boost)

Ober- und Unterseiten der Blätter gleichmäßig besprühen. Die EDTA-Chelat-Formel sorgt für sofortige Eisenaufnahme über die Blätter. Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung anwenden! Ideal zur Vorbeugung und Behandlung von Eisenchlorose (gelbe Blätter).



Häufigkeit

Wurzeldüngung:

Während der Wachstumszeit (April–September): Bei jeder zweiten Wassergabe mit der Nährlösung gießen.

Anwendungskalender:

  • April–Mai (Wachstumsstart): Beginnen mit Düngung bei jeder 2. Wassergabe + erste Blattdüngung zur Vorbeugung
  • Juni–August (Hauptwachstum & Fruchtbildung): Intensive Düngephase – regelmäßig gießen
  • September (Vorbereitung Ruhephase): Langsam reduzieren (nur noch jede 3. Wassergabe)
  • Oktober–März (Winterruhe): Keine Düngung, nur sparsam wässern

Blattdüngung (Vorbeugung):

Alle 2 Wochen während der Wachstumszeit die Blätter besprühen, um Eisenmangel aktiv vorzubeugen.

Akutbehandlung bei Eisenchlorose (gelbe Blätter):

  • Sofortige Blattdüngung: Pflanze großzügig besprühen
  • Wöchentliche Wiederholung: Bis deutliche Besserung (Grünfärbung) sichtbar ist
  • Intensive Wurzeldüngung: Zusätzlich bei jeder Wassergabe düngen
  • Wasserqualität prüfen: Unbedingt kalkarmes Wasser verwenden!

 

Nachspülen (optional)

Bei sehr empfindlichen Pflanzen oder hartem Leitungswasser kann nach 1–2 Tagen mit kalkfreiem Wasser nachgegossen werden, um eventuelle Salzansammlungen zu minimieren.



⚠️ Wichtige Hinweise

  • Temperatur: Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung oder Temperaturen unter 5 °C bzw. über 30 °C düngen. Im Sommer die frühen Morgenstunden bevorzugen.
  • Vorbereitung: Vor Gebrauch gut schütteln. Substrat immer erst mit Wasser vornässen, dann düngen.
  • Kalkfreies Wasser ist entscheidend! Zitruspflanzen hassen Kalk! Kalkhaltiges Gießwasser ist die Hauptursache für Eisenmangel. Verwenden Sie Regenwasser oder entkalktes Wasser.
  • Winterruhe beachten: Oktober–März keine Düngung! Die Pflanze benötigt eine Ruhephase, um Kraft für die nächste Saison zu sammeln.
  • Eisenchlorose erkennen: Gelbe Blätter mit grünen Adern = klassisches Symptom für Eisenmangel. Sofort mit Blattdüngung behandeln!


Profi-Tipps

  • Gegen gelbe Blätter (Eisenchlorose): Der doppelte Eisengehalt in Form von EDTA-Chelaten wirkt wie eine Notfall-Infusion. Blattdüngung sorgt für sofortige Aufnahme und sichtbare Besserung innerhalb weniger Tage!
  • EDTA-Chelate = Kalk-Schutz: Die schützende "Kapsel" um das Eisen verhindert, dass Kalk es blockiert. So kommt das Eisen sicher bei der Wurzel an – auch bei hartem Wasser.
  • Für reiche Ernte: Das ausgewogene NPK-Verhältnis von 4:2:3 fördert nicht nur gesunde Blätter, sondern auch Blüten- und Fruchtbildung. Verhindert das Abwerfen kleiner Fruchtansätze.
  • Blattdüngung = Schnellhilfe: Bei akuter Chlorose wirkt Blattdüngung wie eine Infusion – das Eisen wird direkt über die Blätter aufgenommen. Erste Besserung oft schon nach wenigen Tagen sichtbar!
  • Für alle Zitruspflanzen: Zitrone, Orange, Limette, Kumquat, Calamondin, Mandarine, Grapefruit und alle anderen Citrus-Arten!
  • Auch für andere mediterrane Pflanzen: Der Dünger ist auch für andere kalkempfindliche mediterrane Pflanzen wie Olivenbäume sehr gut geeignet.
 


HIGH-TECH Kurzanleitung zu sattgrünen Zitruspflanzen

3 einfache Schritte zum mediterranen Traum:

  1. SCHÜTTELN: Die Flasche vor Gebrauch gut schütteln, um den hochkonzentrierten Eisen-Komplex zu aktivieren.
  2. GIESSEN oder SPRÜHEN: Während der Wachstumsphase (April-Sept.) bei jeder zweiten Wassergabe direkt auf die Erde gießen. Bei akuter Chlorose (gelbe Blätter) wöchentlich die Blätter besprühen.
  3. STAUNEN: Beobachten Sie, wie die gelben Blätter verschwinden und Ihre Zitruspflanze in einem neuen, tiefen Grün erstrahlt und neue, gesunde Triebe bildet.

✅ Made in Germany ✅ 100% mehr Eisen ✅ HIGH-TECH EDTA-Chelate ✅ Anwendungsfertig & Sicher



Das Flüstern der Blätter: Eine Geschichte von Grün und Gelb

Kennen Sie das? Sie hegen und pflegen Ihren Zitronenbaum, träumen von duftenden Blüten und der ersten eigenen Ernte. Sie geben ihm Wasser, Licht und Liebe. Und doch, eines Tages, sehen Sie es: Ein Blatt, das nicht mehr sattgrün ist, sondern ein fahles, ungesundes Gelb angenommen hat. Nur die Adern zeichnen sich noch als grünes Skelett ab. Es ist, als würde die Pflanze Ihnen etwas zuflüstern, eine stille Bitte um Hilfe.

Dieses Flüstern ist der Schrei nach Eisen. Eisenchlorose ist der häufigste und frustrierendste Feind jedes Zitrusliebhabers. Sie entsteht oft durch etwas so Simples wie unser Leitungswasser. Der darin enthaltene Kalk hebt den pH-Wert der Erde an und legt das lebenswichtige Eisen in Fesseln, unerreichbar für die Wurzeln Ihrer Pflanze.

Wir bei GREEN24 haben dieses Flüstern gehört. Wir haben Jahre damit verbracht, eine Antwort zu finden, die nicht nur ein Pflaster ist, sondern eine echte Lösung. Das Ergebnis ist der Zitrus-Komplex AF. Wir haben nicht einfach nur einen Dünger gemischt. Wir haben eine Rettungsmission in eine Flasche gefüllt.

Das Herzstück dieser Mission? Eine doppelte Dosis Eisen. Nicht irgendein Eisen, sondern hochverfügbares Eisen, das in eine schützende Hülle (EDTA-Chelat) gepackt ist. Diese Hülle ist der Schlüssel, der die Fesseln des Kalks sprengt und das Eisen direkt zu den Zellen Ihrer Pflanze transportiert, wo es dringend für die Bildung des lebenswichtigen Chlorophylls benötigt wird.

Wenn Sie den Zitrus-Komplex AF verwenden, geben Sie Ihrer Pflanze nicht nur Nährstoffe. Sie geben ihr die Fähigkeit zurück, wieder tief durchzuatmen, die Kraft der Sonne in sattes Grün zu verwandeln und ihre ganze Energie in duftende Blüten und saftige Früchte zu stecken. Sie beantworten ihr Flüstern. Und die Antwort, die Sie zurückbekommen, ist das schönste, gesündeste Grün, das Sie je gesehen haben.



Die HIGH-TECH Wissenschaft hinter der "Zitrus-Komplex AF" Formel

MEHR EISEN - Die Formel für sattgrünes Leben

Der hohe Eisengehalt von ist der Durchbruch im Kampf gegen Eisenchlorose. Diese Formulierung ist das Ergebnis gezielter Forschung, um das häufigste Problem bei Zitruspflanzen an der Wurzel zu packen.

  • DOPPELTER Eisengehalt (Fe mit 2,38 mg/L): Der Star der Formel! Mit 100% mehr Eisen als unsere Standarddünger ist dieser Komplex die ultimative Waffe gegen gelbe Blätter. Eisen ist der zentrale Baustein des Chlorophylls – ohne Eisen kein Grün!
  • Moderater Stickstoff (N mit 0,04%): Sorgt für ein gesundes, aber kompaktes Wachstum. Zu viel Stickstoff würde zu langen, schwachen Trieben führen. Wir wollen kräftige, fruchttragende Äste.
  • Moderater Phosphor (P mit 0,02%): Unterstützt die Blütenbildung und das Wurzelwachstum, ohne das vegetative Wachstum zu stark anzuregen.
  • Moderates Kalium (K mit 0,03%): Fördert die Fruchtqualität, den Zuckergehalt und die Widerstandsfähigkeit der Pflanze gegen Trockenstress und Kälte.

Der HIGH-TECH Unterschied: Die unsichtbaren Helden in der Flasche

Die überlegene Wirkung des Zitrus-Komplexes beruht auf der intelligenten Kombination der Nährstoffe mit unseren bewährten HIGH-TECH Additiven:

  • EDTA-Chelat-Technologie: Das ist der Bodyguard für das Eisen! Das Eisen wird von einem EDTA-Molekül umschlossen und so vor dem Kalk im Wasser geschützt. Es wird sicher zur Wurzel transportiert und bleibt auch bei einem ungünstigen pH-Wert für die Pflanze verfügbar.
  • Erhöhter Kupfergehalt (Cu mit 1,59 mg/L): Kupfer ist ein wichtiger Aktivator für viele Enzymsysteme, die bei der Photosynthese und der Atmung eine Rolle spielen. Es unterstützt die Wirkung des Eisens.
  • Kalkfreies Osmosewasser: Wir nehmen das Problem "Kalk" von Anfang an aus der Gleichung. Die Verwendung von hochreinem, salzfreiem Wasser als Basis verhindert, dass Kalk die feinen Wurzeln blockiert und die Nährstoffaufnahme behindert.
  • Stabiler pH-Puffer: Hält den pH-Wert der Lösung im leicht sauren Bereich, den Zitruspflanzen lieben. Dies maximiert die Aufnahme aller Nährstoffe, insbesondere von Eisen.
  • Carbamidstickstoff (5%): Eine schonende Stickstoffquelle, die langsam freigesetzt wird und so für eine gleichmäßige Versorgung ohne Wachstumsstress sorgt.
 


Botanischer Steckbrief: Zitruspflanzen (Citrus)

Merkmal Beschreibung
Pflanzenfamilie Rautengewächse (Rutaceae)
Herkunft Südostasien
Wuchsform Immergrüne Bäume oder Sträucher
Blätter Dunkelgrün, ledrig, glänzend, duftend
Blüten Weiß, stark duftend, oft selbstfruchtbar
Früchte Beeren (Hesperidium) mit saftigem Fruchtfleisch
Nährstoffbedarf Mittel bis hoch, sehr anfällig für Spurenelement-Mangel
Eisen (Fe) Der kritischste Nährstoff! Essentiell für die Chlorophyllsynthese. Mangel führt sofort zu Chlorose (gelbe Blätter, grüne Adern).
Stickstoff (N) Wichtig für das Blattwachstum und die allgemeine Vitalität.
Kalium (K) Fördert die Fruchtqualität (Zuckergehalt, Aroma) und die Winterhärte.
Phosphor (P) Wichtig für Blütenbildung und Wurzelwachstum.
Wasserbedarf Mäßig, Staunässe unbedingt vermeiden.
Standort Sonnig, warm und windgeschützt.
Besonderheit Zitruspflanzen reagieren extrem empfindlich auf kalkhaltiges Wasser, da es den pH-Wert des Bodens erhöht und die Eisenaufnahme blockiert.


Professionelle HIGH-TECH Anwendung für eine reiche Ernte

Für alle Zitruspflanzen wie Zitronen, Orangen, Limetten, Kumquats etc.

  • Dosierung: Anwendungsfertig. Kein Mischen erforderlich.
  • Häufigkeit (Gießen): Bei jeder 2. Wassergabe während der Hauptwachstumszeit (April bis September).
  • Häufigkeit (Sprühen): Alle 2 Wochen die Blätter (Ober- und Unterseite) besprühen, um Eisenmangel aktiv vorzubeugen.

Akutbehandlung bei Eisenchlorose (gelbe Blätter)

  1. Sofortige Blattdüngung: Die Pflanze großzügig mit dem Zitrus-Komplex AF besprühen. Das hochverfügbare Eisen wird direkt über das Blatt aufgenommen und wirkt wie eine Infusion.
  2. Wöchentliche Wiederholung: Die Blattdüngung wöchentlich wiederholen, bis eine deutliche Besserung (Grünfärbung) sichtbar ist.
  3. Intensive Wurzeldüngung: Zusätzlich bei jeder Wassergabe über die Wurzeln düngen.
  4. Wasserqualität prüfen: Unbedingt kalkarmes Wasser (Regenwasser, gefiltertes Wasser) verwenden, um das Problem nicht weiter zu verschärfen.

Anwendungskalender

  • April - Mai (Wachstumsstart): Beginnen Sie mit der Düngung bei jeder zweiten Wassergabe. Eine erste Blattdüngung beugt der Frühjahrs-Chlorose vor.
  • Juni - August (Hauptwachstum & Fruchtbildung): Intensive Düngephase. Regelmäßig gießen und alle 2 Wochen sprühen, um den hohen Nährstoffbedarf zu decken.
  • September (Vorbereitung auf die Ruhephase): Die Düngergaben langsam reduzieren (z.B. nur noch bei jeder 3. Wassergabe).
  • Oktober - März (Winterruhe): Keine Düngung. Die Pflanze benötigt eine Ruhephase, um Kraft für die nächste Saison zu sammeln. Nur sparsam wässern.
 


Problemlösung und Pflegediagnose

Problem: Die Blätter werden gelb, aber die Blattadern bleiben grün.
Ursache: Das ist das klassische Symptom von **Eisenchlorose**. Der Pflanze fehlt Eisen, um Chlorophyll zu bilden. Hauptursache ist meist kalkhaltiges Gießwasser.
Lösung: Sofortige Akutbehandlung mit dem Zitrus-Komplex AF! Der **doppelte Eisengehalt (2,38 mg/L)** in Form von **EDTA-Chelaten** wirkt wie eine Notfall-Infusion. Eine Blattdüngung sorgt für eine sofortige Aufnahme und sichtbare Besserung innerhalb weniger Tage.
 
Problem: Die Pflanze wirft nach der Blüte die kleinen Fruchtansätze ab.
Ursache: Nährstoffmangel während der kritischen Fruchtbildungsphase. Die Pflanze hat nicht genug Kraft, um die Früchte zu versorgen.
Lösung: Die regelmäßige Düngung mit dem Zitrus-Komplex AF sorgt für eine konstante Versorgung mit allen wichtigen Nährstoffen. Das ausgewogene NPK-Verhältnis von 4:2:3 mit moderatem Kalium (K) stärkt die Fruchtansätze und fördert deren Entwicklung.
 
Problem: Schwaches Wachstum und kleine Blätter.
Ursache: Allgemeiner Nährstoffmangel und möglicherweise ein beginnender Eisenmangel, der noch nicht zur vollen Chlorose geführt hat.
Lösung: Die Kombination aus moderatem Stickstoff (N) für gesundes Wachstum und dem hohen Eisengehalt kurbelt die Photosynthese an. Die Pflanze kann wieder mehr Energie produzieren und in neue, gesunde Blätter und Triebe investieren.
 
Problem: Die Pflanze sieht auch mit Dünger nicht gesund aus.
Ursache: Wahrscheinlich wird mit hartem, kalkhaltigem Leitungswasser gegossen. Der Kalk blockiert die Nährstoffaufnahme an den Wurzeln, selbst wenn gedüngt wird.
Lösung: Der Zitrus-Komplex AF ist hier doppelt wirksam. Erstens liefert er das Eisen als geschütztes EDTA-Chelat, das vom Kalk nicht blockiert wird. Zweitens ist die Basis des Düngers kalkfreies Osmosewasser. Für eine dauerhafte Lösung sollte aber immer mit Regenwasser oder entkalktem Wasser gegossen werden.
 

 

Häufig gestellte Fragen (FAQ) - HIGH-TECH Edition

Warum ist Eisen für Zitruspflanzen so wichtig?
Eisen ist der zentrale Baustein für Chlorophyll, den grünen Farbstoff in den Blättern. Ohne Eisen kann die Pflanze keine Photosynthese betreiben und verhungert quasi bei vollem Licht. Zitruspflanzen sind von Natur aus sehr anfällig für Eisenmangel, besonders in unseren Breitengraden mit oft kalkhaltigem Wasser.
 
Was bedeutet "doppelter Eisengehalt" genau?
Unser Zitrus-Komplex AF enthält 2,38 mg Eisen pro Liter. Das ist mehr als in unseren Standarddüngern wie dem Palmen- oder Grünpflanzen-Komplex. Diese hohe Konzentration ist speziell auf die Bedürfnisse von Zitruspflanzen abgestimmt.
 
Was ist ein EDTA-Chelat und warum ist es besser?
Stellen Sie sich das EDTA-Molekül wie eine schützende Kapsel um das Eisen-Ion vor. Diese Kapsel schützt das Eisen vor dem Kalk im Wasser und Boden, der es sonst für die Pflanze unbrauchbar machen würde. So kommt das Eisen sicher bei der Wurzel an und kann aufgenommen werden.
 
Kann ich den Dünger auch für andere mediterrane Pflanzen wie Olivenbäume verwenden?
Ja, der Dünger ist auch für andere kalkempfindliche mediterrane Pflanzen sehr gut geeignet. Für Olivenbäume haben wir aber auch einen speziellen Oliven-Komplex AF, der noch besser auf deren Bedürfnisse zugeschnitten ist.
 
Wie schnell sehe ich eine Besserung bei gelben Blättern?
Bei einer Blattdüngung können Sie oft schon nach wenigen Tagen bis einer Woche eine leichte Grünfärbung der behandelten Blätter feststellen. Es dauert aber einige Wochen, bis die Pflanze wieder vollständig erholt ist und neue, sattgrüne Blätter treibt.
 

 

Verbindliche Anwendungshinweise

  • Merkblatt 130405 unbedingt beachten! Dieses finden Sie unter der URL https://www.green24.de/NPK.pdf

  • Stets das Etikett beachten!
  • Vor Gebrauch gut schütteln.
  • Nur während der Vegetationszeit anwenden.

Sicherheitshinweise

  • Kontakt mit den Augen, Haut und Kleidung vermeiden.
  • Den Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen.
  • Von Nahrungs- und Genussmitteln fernhalten.
  • Nach der Verwendung Gesicht und Hände gründlich waschen.
  • Empfehlungen der amtlichen Beratung gehen vor.
  • Düngemittel können auf Oberflächen Flecken hinterlassen, die sich evtl. nicht entfernen lassen.

Lagerung

  • Trockenen, dunkel bei +8 °C bis +40 °C lagern.
  • Für Kinder und Tiere unzugänglich aufbewahren.
  • Dünger darf nicht in Gewässer eingebracht werden oder ins Abwasser gelangen.
  • Bei sachgemäßer Lagerung mehrere Monate ohne Qualitätsverlust haltbar.
  • Entnommenen Dünger zeitnah aufbrauchen.


Preis:
EUR 19,95
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
EUR 3,99 pro Liter
Staffelpreise
ab 1 Stk.
je EUR 19,95
EUR 3,99 pro Liter
ab 2 Stk.
je EUR 17,95
EUR 3,59 pro Liter
ab 4 Stk.
je EUR 15,95
EUR 3,19 pro Liter
Zitrus-Komplex AF - 5 Liter anwendungsfertiger Spezialdünger kalkfrei mit mehr Eisen gegen Chlorose bei Zitronen, Orangen & allen Zitruspflanzen. Für sattgrüne Blätter und reiche Ernte