Der spezialisierte Premium-Dünger für deinen Papierstrauch (Edgeworthia chrysantha)
Warum ein eigener Dünger für den Japanischen Papierbusch?
Edgeworthia chrysantha gedeiht gleichmäßig nur dann, wenn Wurzel- und Oberflächenwachstum miteinander harmonieren: frühe Triebknospen, stabile Sprossachsen, sattgrüne Blätter und aromatisch duftende, dichte Blütenkugeln. Unser N-P-K Flüssigdünger liefert sofort verfügbare Bausteine für genau diese Abfolge – inklusive fein abgestimmter Spurenelemente zur Vermeidung von Blattaufhellungen und Wachstumsstockungen.
Nährstoffprofil & Funktionen (N-P-K + Spurenelemente)
- Stickstoff (N): Unterstützt den gleichmäßigen Austrieb, Blattgrün (Chlorophyllbildung) und strukturierten Zuwachs ohne mastiges Weichgewebe.
- Phosphat (P): Fördert Wurzelverzweigung, Energiehaushalt (ATP), frühe Anlage von Blütenknospen und Widerstandsfähigkeit in kühleren Perioden.
- Kalium (K): Stärkt Zellwände, reguliert Wasserhaushalt, erhöht Toleranz gegen Kälte- und Trockenstress; unterstützt lange Blütenstand-Haltbarkeit.
- Eisen (Fe): Vorbeugt Chlorosen, sichert tiefes Blattgrün für effiziente Photosynthese.
- Mangan (Mn): Aktiviert Enzyme für Energie- und Hormonprozesse – fördert feinere Verzweigung.
- Kupfer (Cu): Unterstützt Lignifizierung (Verholzung) und Abwehrmechanismen.
- Zink (Zn): Wichtig für Wachstumshormone und Knospenbildung.
- Bor (B): Stabilisiert Zellwände, verbessert Blütenfertilität und Fruchtansatz.
- Molybdän (Mo): Ermöglicht Nitratverwertung – effizientere Nutzung des Stickstoffanteils.
Sofortwirkung & Doppelweg: Blatt + Wurzel
Die mineralische Formulierung löst sich klar und rückstandsfrei. Sie kann sowohl über das Gießwasser (Wurzeldüngung) als auch fein zerstäubt als Blattdüngung aufgenommen werden – ideal bei kurzfristigem Bedarf (Aufhellungen, verlangsamter Zuwachs, stressbedingte Schwäche).
Anwendung & Dosierung
- Standarddosierung: 5 ml auf 1 Liter Wasser.
- Jungpflanzen / Keimlinge: 25–40 % der Standarddosierung und längere Intervalle (z.B. alle 14 Tage), um Salzstress zu vermeiden.
- Blattdüngung: 0,5–0,7 % Lösung (2,5–3,5 ml auf 0,5 L) in den kühleren Tagesrandstunden sprühen, nicht in praller Sonne.
- Blüte/Fruchtphase: Volle Dosierung in 10–14 Tage Rhythmus, bei kühlem Wetter Intervall leicht strecken.
- Reichweite: 250 ml ergeben (je nach Verdünnung) 50–125 Liter fertige Lösung.
Phasenorientierte Unterstützung (Typ: Anzucht / Jungpflanze / Zuwachs / Blüte / Frucht)
- Anzucht / Keimlinge: Reduzierte Stärke – Fokus auf Wurzelinitiierung & Stressminimierung.
- Jungpflanzen: Sanft gesteigerte Ernährung für gleichmäßige Internodien.
- Zuwachs: Volle Balance für robuste Triebe und dichte Verzweigung.
- Blüte: Phosphat- und Spurenelementoptimierung fördert reiche Knospenfüllung und Duftintensität.
- Frucht / Samenreife (falls aus Samenansatz kultiviert): Kalium stabilisiert Gewebe und Reife.
Besonderheiten des Papierstrauchs & Verwendung
Edgeworthia chrysantha ist ein winterblühendes Ziergehölz, geschätzt für seine früh erscheinenden, duftenden, samtigen Blütenköpfchen und für traditionelle Papierherstellung (Mitsumata-Fasern). Empfindlich gegenüber Staunässe und sehr salzkonzentrierten Düngern – daher die moderate, aber fein balancierte Rezeptur.
Typische Probleme – und wie der Dünger sie adressiert
- Blasse Blätter / Chlorosen: Chelat-stabilisiertes Eisen + Mangan schnell verfügbar.
- Schwacher Knospenansatz: Ausreichende Phosphorversorgung + Bor für Blütenfertilität.
- Weiches, krankheitsanfälliges Gewebe: Kalium + Kupfer stärken Struktur & Abwehr.
- Wachstumsstopps nach Umtopfen: Sofortlösung liefert raschen Impuls ohne Überlastung.
- Unregelmäßige Verzweigung: Ausgewogene N-Balance + Zink für hormonelle Regulation.
Praktische Pflegetipps (Papierstrauch düngen & pflegen leicht gemacht)
- Standort: Heller, halbschattiger Platz mit durchlässigem, humosem Substrat.
- Gießen: Gleichmäßig leicht feucht halten, Staunässe strikt vermeiden.
- Rückschnitt: Meist nur leichte Formkorrektur nach der Blüte.
- Überwinterung (Topfkultur): Kühl, frostgeschützt, Wasser moderat; leichte Nährstoffzufuhr erst wieder mit Knospenanschwellung.
- Mulchschicht hilft konstante Bodenfeuchte zu halten und Mikrobiologie zu aktivieren (verbesserte Nährstoffaufnahme).
Nachhaltigkeit & Ergiebigkeit
Konzentrierte Form reduziert Verpackungsmaterial und Transportgewicht. Flexible Dosierung beugt Überdüngung vor und unterstützt eine ressourcenschonende Pflege.
So integrierst du den Dünger in deine Routine
- Flasche kräftig schütteln.
- Passende Menge mit Verschlusskappe abmessen.
- In Gießwasser einrühren oder Blattlösung ansetzen.
- Beobachten: Blattfarbe, Knospenansatz, Triebabstände.
- Dosierung phasenweise feinjustieren (weniger in Ruhe, mehr bei aktivem Zuwachs).
Fazit
Dieser spezialisierte Flüssigdünger verwandelt dein Pflegeengagement in messbaren Erfolg: Dichter, vitaler Aufbau, satte Blattfarben, reich gefüllte Duftblüten – alles getragen von einer intelligenten Matrix plus Spurenelementkomplex. So wird Papierstrauch düngen pflegen zum durchdachten System statt Versuch-und-Irrtum.
Verbindliche Anwendungshinweise
a) Merkblatt 130405 unbedingt beachten! Dieses finden Sie unter der
URL https://www.green24.de/NPK.pdf
b) Stets das Etikett beachten!
c) Nicht unverdünnt anwenden.
d) Vor Gebrauch gut schütteln.
e) Nur während der Vegetationszeit anwenden.
Sicherheitshinweise
a) Kontakt mit den Augen, Haut und Kleidung vermeiden.
b) Den Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen.
c) Von Nahrungs- und Genussmitteln fernhalten.
d) Nach der Verwendung Gesicht und Hände gründlich waschen.
e) Empfehlungen der amtlichen Beratung gehen vor.
f) Düngemittel können auf Oberflächen Flecken hinterlassen, die sich
evtl. nicht entfernen lassen.
Lagerung
a) Trockenen, dunkel bei +8 °C bis +40 °C lagern.
b) Für Kinder und Tiere unzugänglich aufbewahren.
c) Dünger darf nicht in Gewässer eingebracht werden oder ins Abwasser gelangen.
d) Bei sachgemäßer Lagerung mehrere Jahre ohne Qualitätsverlust haltbar.
e) Verdünnten Dünger zeitnah aufbrauchen.
Preis:
EUR 11,99
EUR 47,96 pro Liter