Macrozamia - Dünger 250 ml (Macrozamia communis, moorei, fraseri, miquelii, riedlei) mineralischer NPK Flüssigdünger mit Spurenelementen für kräftige Wedel & nachhaltiges Pflegen und Gießen

Macrozamia - Dünger NPK Flüssigdünger

Präzise Ernährung für ein lebendes Fossil

Macrozamia wächst langsam – Fehler bei Nährstoffen zeigen sich zeitversetzt und kosten wertvolle Vegetationszyklen. Dieser mineralische NPK Flüssigdünger wurde entwickelt, um sofort verfügbare, ausgewogene Nährstoffe zu liefern, ohne die Pflanze mit Salzen zu überfrachten. Ergebnis: tiefgrüne, kräftige, symmetrische Wedel, vitale Wurzeln und stabile Reserven im Caudex.

Warum dieser Dünger für Macrozamia so entscheidend ist

  • Verhindert schleichende Chlorosen durch gezielt chelat-/komplexgebundene Spurenelemente
  • Bietet moderate, kontrollierbare Stickstoffgaben – kein "weicher" Überwuchs
  • Stärkt Struktur & Widerstandsfähigkeit durch kaliumbetonte Balance
  • Unterstützt Energielenkung und frühe Gewebeorganisation über adäquates Phosphat

Nährstoffprofil – Funktionen im Kontext Macrozamia

Stickstoff (N)

Essentiell für Proteinsynthese & Chlorophyll – fördert wedeltypische Blattsegment-Dichte ohne Vergeilung bei moderater Konzentration.

Phosphat (P)

ATP-/Energieübertragung, frühe Wurzel- und Leitgewebedifferenzierung, unterstützt Anlage reproduktiver Strukturen (Zapfen).

Kalium (K)

Osmotische Feinregulation, Stomatakontrolle, Enzymaktivierung – erhöht Trocken- und Hitzetoleranz, vermindert Gewebeschäden.

Spurenelemente (Fe, Mn, Cu, Zn, B, Mo)

  • Eisen & Mangan: Chlorophyllbildung & Photosystem-II-Effizienz → gleichmäßiges Dunkelgrün.
  • Kupfer: Redoxprozesse, Lignifizierung → robuste Leitbahnen.
  • Zink: Auxin-/Enzymbalance → harmonische Wedelarchitektur.
  • Bor: Zellwand- und Meristemintegrität → saubere Segmentausbildung.
  • Molybdän: Nitratreduktion → effiziente N-Verarbeitung, weniger metabolische Staus.

Pflegeanleitung (Kurz & Klar)

Standard-Dosierung

  • 5 ml auf 2 Liter Wasser (aktive Vegetationszeit).

Keimlinge & Jungpflanzen

  • Stark reduziert: z.B. 1–2 ml auf 2 Liter; Intervalle strecken (alle 3–4 Wochen statt 2 Wochen).

Anwendung

  • Wurzeldüngung ins feucht-vorgewässerte Substrat geben.
  • Blattdüngung: Gleiche Verdünnung fein nebeln (morgens, nicht in praller Sonne).

Rhythmus

  • Hauptsaison: alle 2 Wochen (angepasst an Substrat & Vitalität).
  • Ruhe: Keine Düngung.

Gießen & Pflegen

  • Gut drainiertes, leicht mineralisches Substrat; Staunässe vermeiden.
  • Regen- oder weiches Wasser fördert optimale Mikronährstoff-Aufnahme.

Besonderheiten der Pflanzenart & Verwendung

Macrozamia (Burrawang) – eine Cycadee mit caudexartigem Speicherorgan, langlebig, wertvoll für Sammlungen, Xerogärten, Wintergärten & architektonische Kübelbepflanzungen. Da der Zuwachs langsam ist, sind Überdüngungen besonders folgenschwer; gezielte Mikro-Steuerung bringt langfristig sichtbare Qualitätssteigerung (gleichmäßige Segmentierung, satter Glanz, keine chlorotischen Zwischenfelder).

Der Burrawang (Macrozamia) ist ein lebendes Fossil – langsam wachsend, robust, aber anspruchsvoll, sobald es um ausgewogene Nährstoffzufuhr geht. Unser speziell formulierte mineralische NPK-Flüssigdünger mit sofortiger Wirkung versorgt Macrozamia communis, M. moorei, M. fraseri, M. miquelii und M. riedlei präzise mit allen Haupt- und Spurenelementen, die kräftige Wedel, stabile Caudex-Entwicklung, vitale Wurzeln und eine zuverlässige Zapfen- bzw. Reproduktionsbildung fördern. So wird Burrawang düngen und pflegen endlich kalkulierbar: konzentriert, effizient, pflanzenphysiologisch sinnvoll.

Konkreter Mehrwert für Blätter, Struktur, Blüte/Zapfen & mögliche Frucht

  • Blätter/Wedel: Satter Chlorophyllgehalt → intensives Grün & Photosynthese-Leistung
  • Struktur: Kalium + Kupfer → Lignifizierung & Gewebefestigkeit
  • Reproduktion: Phosphat + Bor → Energie & Zellwandbildung bei Zapfenanlagen
  • Reserven: Gleichmäßige N-Verwertung fördert Caudex-Speicheraufbau ohne übermäßiges, salzbedingtes Stresssignal

Anwendungstipps für ambitionierte Sammler

  • Vor jeder Düngung Substrat nur leicht feucht halten, nicht triefig nass → bessere Ionendiffusion.
  • Erste Chlorose? Eine ergänzende Blattapplikation zwischen zwei Wurzeldüngungen einbauen.
  • Nicht höher dosieren, um Wachstum zu erzwingen – Cycadeen besitzen genetische Taktung.
  • Alle 6–12 Monate Spülung (reines Wasser) zur Reduktion möglicher Salzakkumulation.
  • Spezial-Dünger für Macrozamia (Burrawang) – entwickelt für communis, moorei, fraseri, miquelii, riedlei.
  • Sofort wirksamer NPK + chelatierte Spurenelemente → schnelle Vitalitätssteigerung.
  • Ergiebig: 250 ml Konzentrat reichen für ca. 50–125 Liter (Standard & reduzierte Jungpflanzen-Schemata).
  • Einfach dosieren: 5 ml auf 2 Liter – über Verschlusskappe, für Gießen & Blatt-Anwendung.
  • Fördert dichte, tiefgrüne Wedel & stabile Caudex-Entwicklung ohne Überwuchs.

FAQ (Kurz)

Kann ich ganzjährig düngen? Nur in der aktiven Vegetationszeit.
Blatt oder Wurzel besser? Primär Wurzel, Blatt als schneller Booster.
Mit Regenwasser? Ideal für Spurenelement-Verfügbarkeit.
Mehr hilft mehr? Nein – moderate, regelmäßige Impulse gewinnen bei Cycadeen.

Nachhaltigkeits-Aspekt

Gezielte, niedrige Konzentrationen reduzieren Salzstress & Auswaschung, unterstützen ein stabiles mikrobielles Umfeld im Substrat und verlängern die Potenzial-Lebensdauer der Pflanze.


Verbindliche Anwendungshinweise
a) Merkblatt 130405 unbedingt beachten! Dieses finden Sie unter der URL https://www.green24.de/NPK.pdf
b) Stets das Etikett beachten!
c) Nicht unverdünnt anwenden.
d) Vor Gebrauch gut schütteln.
e) Nur während der Vegetationszeit anwenden.

Sicherheitshinweise
a) Kontakt mit den Augen, Haut und Kleidung vermeiden.
b) Den Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen.
c) Von Nahrungs- und Genussmitteln fernhalten.
d) Nach der Verwendung Gesicht und Hände gründlich waschen.
e) Empfehlungen der amtlichen Beratung gehen vor.
f) Düngemittel können auf Oberflächen Flecken hinterlassen, die sich evtl. nicht entfernen lassen.

Lagerung
a) Trockenen, dunkel bei +8 °C bis +40 °C lagern.
b) Für Kinder und Tiere unzugänglich aufbewahren.
c) Dünger darf nicht in Gewässer eingebracht werden oder ins Abwasser gelangen.
d) Bei sachgemäßer Lagerung mehrere Jahre ohne Qualitätsverlust haltbar.
e) Verdünnten Dünger zeitnah aufbrauchen.


Preis:
EUR 11,99
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
EUR 47,96 pro Liter
Macrozamia - Dünger 250 ml (Macrozamia communis, moorei, fraseri, miquelii, riedlei) mineralischer NPK Flüssigdünger mit Spurenelementen für kräftige Wedel & nachhaltiges Pflegen und Gießen