Seidenbaum Dünger für Albizia julibrissin düngen Seidenakazie Schlafbaum Flüssigdünger 250ml

Art.Nr.: SBA30N40K30

Kurzanleitung für Seidenbaum-Liebhaber

In 3 einfachen Schritten zu prächtigen Blüten:

  1. MESSEN: 5ml Dünger mit der praktischen Verschlusskappe abmessen (1 Verschlusskappe = 5ml)
  2. MISCHEN: In 2 Liter lauwarmes Wasser einrühren bis vollständig gelöst
  3. GIEßEN: Alle 2 Wochen während der Wachstumszeit direkt an die Wurzeln gießen

✅ Made in Germany • ✅ Chloridarm • ✅ HIGH-TECH Formulierung • ✅ Reicht für 100 Liter Gießlösung

 

Ein Hauch von Exotik für Ihr Zuhause: Der Traum vom blühenden Seidenbaum


Stellen Sie sich vor, wie Sie an einem lauen Sommerabend auf Ihrer Terrasse sitzen, umgeben vom sanften Duft und dem atemberaubenden Anblick tausender zarter, rosafarbener Seidenfäden. Der Seidenbaum (Albizia julibrissin), auch Schlafbaum genannt, ist mehr als nur eine Pflanze – er ist ein lebendiges Kunstwerk, das mit seinen farnartigen Blättern und den exotischen, puscheligen Blüten eine Atmosphäre von Urlaub und Eleganz schafft. Doch dieses Juwel der Natur stellt besondere Ansprüche, um seine volle Pracht entfalten zu können, besonders wenn es im Kübel kultiviert wird.

Viele Besitzer von Seidenbäumen kennen die Enttäuschung: Die Blüte bleibt aus, die Blätter wirken blass, oder das Wachstum stagniert. Oft liegt die Ursache in einer unausgewogenen Nährstoffversorgung. Standarddünger sind häufig ungeeignet, da sie die speziellen Bedürfnisse der Albizia ignorieren. Sie benötigt zwar dank ihrer natürlichen Fähigkeit zur Stickstofffixierung weniger Stickstoff, hungert aber förmlich nach Phosphor für ihre spektakulären Blüten und Kalium zur Stärkung ihrer von Natur aus weichen Holzstruktur.

Genau hier setzt der GREEN24 Seidenbaum Dünger an. Wir haben eine professionelle HIGH-TECH Formel entwickelt, die präzise auf die Bedürfnisse dieses exotischen Stars zugeschnitten ist. Anstatt Ihren Baum mit unnötigem Stickstoff zu überladen, liefern wir eine kraftvolle, phosphorbetonte Nährstoffmischung, die die Blütenbildung gezielt anregt und intensiviert. Ergänzt durch einen hohen Kaliumanteil, der die Zellwände stärkt und die Widerstandsfähigkeit gegen Wind und Wetter erhöht, geben Sie Ihrem Seidenbaum genau das, was er für ein gesundes, stabiles und blütenreiches Leben braucht. Erleben Sie den Unterschied, den eine professionelle, wissenschaftlich fundierte Pflege ausmacht, und verwandeln Sie Ihren Garten oder Balkon in eine blühende Oase der Entspannung.
 



Seidenbaum-Spezialist: GREEN24 Seidenbaum-Dünger

Der Seidenbaum (Albizia julibrissin) gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) und hat als stickstofffixierendes Gehölz ganz spezielle Nährstoffbedürfnisse, die sich deutlich von anderen Zierbäumen unterscheiden. Als wärmeliebende Pflanze mit empfindlicher Holzstruktur benötigt er eine präzise abgestimmte Ernährung, um sein volles Potenzial an Wachstum und Blütenpracht zu entfalten. Unser Spezialdünger wurde gezielt für diese anspruchsvollen Pflanzen entwickelt und berücksichtigt ihre einzigartigen physiologischen Eigenschaften. Die wissenschaftlich fundierte Formel maximiert die Blütenbildung, stärkt die Struktur und fördert eine außergewöhnliche Vitalität.

Seidenbaum: Seidenbaum-Spezialdünger

  • Produkttyp: Flüssiger NPK-Spezialdünger für Leguminosen
  • Zielgruppe: Albizia julibrissin (Seidenbaum, Schlafbaum, Seidenakazie)
  • Spezialisierung: Maximierung von Blütenbildung, Holzausreifung und Vitalität
  • Konzentration: Hochkonzentriertes Flüssigkonzentrat NPK 6,3-4,0-6,0
  • Ergiebigkeit: 250ml für bis zu 100 Liter Gießlösung
  • Anwendungszeit: Hauptsächlich während der Wachstums- und Blütephase (März-September)
  • Qualität: Profi-Gärtner-Formel Made in Germany, chloridarm
  • Seidenbaum-Vorteile:
    • Blüten-Maximierung:
      • Gezielte Förderung der Knospenbildung durch optimierten Phosphor-Anteil
      • Verlängerung der Blütezeit für langanhaltende Pracht
      • Intensivierung der charakteristischen rosa Blütenfarbe
      • Unterstützung der Energieversorgung während der Blüte
    • Struktur-Stärkung:
      • Erhöhter Kalium-Anteil zur Festigung der Zellwände und des Holzes
      • Verbesserung der Standfestigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Wind
      • Förderung der Ausreifung der Triebe vor dem Winter
      • Reduzierung von Astbruch bei dem weichholzigen Baum
    • Pflanzen-Vitalität:
      • Kräftige Blattentwicklung durch moderate Stickstoff-Versorgung
      • Vorbeugung von Chlorose (Gelbfärbung) durch chelatisierte Spurenelemente
      • Intensivierung des filigranen, farnartigen Blattwerks
      • Verbesserung der allgemeinen Pflanzengesundheit und Stresstoleranz
    • Widerstandsfähigkeit:
      • Erhöhte Stresstoleranz bei Trockenheit und Hitze
      • Stärkung gegen abiotische Stressfaktoren
      • Optimale Vorbereitung auf die Winterruhe
      • Unterstützung der Regeneration nach dem Winter
  • Anwendungsgebiete:
    • Kübelkultur: Ideal für Seidenbäume auf Balkon und Terrasse
    • Freiland: Für ausgepflanzte Exemplare in milden Lagen
    • Junge Pflanzen: Besonders schonende Formel für die Aufzucht
    • Standorte: Sonnig bis halbschattig, geschützte Lagen
    • Verwendung: Hausgarten, Wintergarten, Kübelhaltung

Die Wissenschaft der Seidenbaum-Ernährung

Die Spezialdünger-Formel "Silk-Balance"

Der Seidenbaum hat als stickstofffixierende Leguminose besondere Ansprüche an seine Ernährung, die eine Überdüngung mit Stickstoff vermeiden und stattdessen Struktur und Blüte fördern muss:

  • Moderater Stickstoff (N) für gesundes Blattwachstum: Ein angepasster Stickstoffanteil von 6,3% fördert ein gesundes, farnartiges Blattwerk, ohne die natürliche Stickstoffbindung zu stören und übermäßiges Längenwachstum auf Kosten der Blüten zu provozieren.
  • Betonter Phosphor (P) für Blütenfülle: Phosphor ist der Schlüssel für eine reiche Blütenbildung. Unsere Formel mit 4,0% Phosphor ist speziell auf die Bedürfnisse blühender Gehölze abgestimmt und maximiert die Anzahl und Dauer der exotischen Blüten.
  • Hoher Kalium-Anteil (K) für Stabilität und Reife: Kalium (6,0%) ist entscheidend für die Festigkeit der Zellwände und die Ausreifung des Holzes. Es stärkt die von Natur aus weiche Struktur des Seidenbaums, verbessert die Winterhärte und reguliert den Wasserhaushalt.
  • Chelatisierte Spurenelemente für Vitalität: Essenzielle Mikronährstoffe wie Eisen, Mangan und Zink sind als voll chelatisierte Spurenelemente enthalten. Dies garantiert ihre Verfügbarkeit auch bei schwankenden pH-Werten und beugt Mangelerscheinungen wie gelben Blättern (Chlorose) effektiv vor.

Anwendung: Professionelle Seidenbaum-Düngung

Wurzeldüngung (Hauptanwendung)

Für eine kontinuierliche und ausgewogene Nährstoffversorgung.

  • Dosierung: 5 ml des Düngerkonzentrats (1 Verschlusskappe) in 2 Liter Gießwasser mischen.
  • Häufigkeit: Während der Wachstumsphase von März bis September alle 2 Wochen.
  • Anwendung: Die Nährlösung direkt auf das Substrat im Wurzelbereich gießen. Blätter und Blüten dabei aussparen.
  • Timing: Am besten auf leicht feuchtes Substrat anwenden, um die Nährstoffaufnahme zu optimieren.
  • Besonderheit: Die außergewöhnlich pflanzenverträgliche HIGH-TECH Rezeptur ist auch für junge oder frisch umgetopfte Pflanzen bestens geeignet.

Blattdüngung (Ergänzende Anwendung)

Zur schnellen Behebung von Mangelerscheinungen oder zur allgemeinen Stärkung.

  • Dosierung: 2,5 ml des Konzentrats in 1 Liter Wasser für einen feinen Sprühnebel.
  • Anwendung: Die Blätter (insbesondere die Unterseiten) am frühen Morgen oder späten Abend besprühen, um Verbrennungen durch Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
  • Häufigkeit: Bei Bedarf alle 2-4 Wochen als Ergänzung zur Wurzeldüngung.
  • Zusätzlicher Nutzen: Die benetzungs- und haftoptimierte Formel sorgt für eine schnelle und effiziente Aufnahme der Nährstoffe direkt über das Blatt.

Pflegeanleitung für Seidenbaum-Kulturen

Optimale Anbaubedingungen

  • Standort: Vollsonnig und warm, windgeschützt. Je mehr Sonne, desto reicher die Blüte.
  • Boden: Durchlässig, locker und leicht sauer bis neutral. Staunässe unbedingt vermeiden.
  • pH-Wert: Tolerant, aber ein Bereich von 6,0 - 7,0 ist ideal.
  • Bewässerung: Regelmäßig, aber mäßig. Der Boden sollte zwischen den Wassergaben an der Oberfläche abtrocknen.
  • Überwinterung: Junge Pflanzen und Kübelpflanzen benötigen einen Winterschutz (z.B. Vlies, Jute) oder ein frostfreies Winterquartier.

Saisonale Seidenbaum-Düngung

  • Frühjahr (März - Mai): Mit dem Austrieb alle 2 Wochen düngen, um das Wachstum kräftiger Triebe zu unterstützen.
  • Sommer (Juni - August): Während der Hauptblütezeit die Düngung beibehalten, um die enorme Energie für die Blütenproduktion zu liefern.
  • Herbst (September - Oktober): Die Düngergaben auf einen 3-4 Wochen-Rhythmus reduzieren. Die letzte Gabe erfolgt spätestens Ende Oktober, um die Pflanze auf die Winterruhe vorzubereiten.
  • Winter (November - Februar): Düngung vollständig einstellen.

Problemlösung bei Seidenbaum-Kulturen

Häufige Probleme und deren Lösung

  • Problem: Gelbe Blätter (Chlorose): Oft Eisenmangel durch zu hohen pH-Wert. → Regelmäßige Düngung mit unserem Dünger, der chelatisiertes Eisen und einen pH-Puffer enthält, behebt das Problem.
  • Problem: Schwache oder keine Blüte: Meist Phosphormangel oder zu viel Stickstoff. → Unser Dünger mit optimiertem P-Anteil fördert die Blüte, während der moderate N-Anteil übermäßiges Blattwachstum verhindert.
  • Problem: Brüchige, schwache Äste: Typisch für das weiche Holz, oft durch Kaliummangel verstärkt. → Der hohe Kaliumanteil in unserer Formel stärkt die Holzstruktur und erhöht die Stabilität.
  • Problem: Kümmerliches Wachstum im Kübel: Nährstoffe sind schnell verbraucht. → Regelmäßige Düngung alle 2 Wochen ist für Kübelpflanzen unerlässlich.
  • Problem: Blätter falten sich nachts nicht ein: Ein Zeichen von Stress (z.B. Trockenheit, Überdüngung). → Wasserversorgung prüfen und Düngung nach Vorschrift anwenden.
 


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Warum eine spezielle NPK-Formel 6,3-4,0-6,0 für Seidenbäume?

Da Seidenbäume als Leguminosen Stickstoff selbst binden können, ist ein überhöhter Stickstoffanteil schädlich und führt nur zu Blattmasse ohne Blüten. Unsere Formel reduziert Stickstoff und stärkt mit Phosphor (Blüte) und Kalium (Struktur) genau die Bereiche, die der Baum für eine prächtige Entwicklung benötigt.

Ist der Dünger auch für andere exotische Pflanzen geeignet?

Ja, die ausgewogene und leicht kaliumbetonte Formulierung eignet sich auch gut für andere blühende Gehölze mit ähnlichen Ansprüchen, wie zum Beispiel den Blauregen (Wisteria) oder die Passionsblume (Passiflora), die ebenfalls eine stabile Struktur und reiche Blüte benötigen.

Was bedeutet "voll chelatisiert" und warum ist das wichtig?

Chelatisierung ist ein Prozess, der metallische Spurenelemente wie Eisen in einer organischen Hülle schützt. Diese "Schutzhülle" verhindert, dass die Nährstoffe im Boden festgelegt werden und für die Pflanze unerreichbar sind. So bleiben sie auch bei ungünstigen pH-Werten verfügbar – eine Kernkomponente unserer HIGH-TECH Formulierung.

Meine Seidenbaum-Blätter sind gelb. Hilft der Dünger?

Ja, in den meisten Fällen ist Gelbfärbung (Chlorose) ein Zeichen von Eisenmangel. Unser Dünger liefert sofort verfügbares, chelatisiertes Eisen und puffert den pH-Wert des Bodens, um die Aufnahme zu verbessern und die Blätter wieder ergrünen zu lassen.

Wie oft soll ich meinen Seidenbaum im Kübel düngen?

Kübelpflanzen haben einen höheren Nährstoffbedarf, da das Substrat begrenzt ist. Wir empfehlen eine Düngung alle 2 Wochen von März bis September, um eine kontinuierliche Versorgung sicherzustellen.

Kann ich mit dem Dünger überdüngen?

Bei Einhaltung der Dosierungsempfehlung ist eine Überdüngung unwahrscheinlich. Eine Überdosierung kann jedoch zu Salzstress und Wurzelschäden führen. Halten Sie sich daher stets an die Angabe: 5ml auf 2 Liter Wasser.

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Düngen?

Der optimale Zeitpunkt ist morgens oder abends, nie in der prallen Mittagssonne. Düngen Sie auf leicht feuchtes Substrat, um die Wurzeln zu schonen und die Nährstoffaufnahme zu maximieren.

Wie lagere ich den Dünger richtig?

Lagern Sie den Dünger trocken und dunkel bei Temperaturen zwischen +8°C und +40°C. Halten Sie ihn für Kinder und Tiere unzugänglich. Bei sachgemäßer Lagerung ist der Dünger mehrere Jahre ohne Qualitätsverlust haltbar. Verdünnte Düngerlösung sollten Sie zeitnah aufbrauchen.

 



Verbindliche Anwendungshinweise:

  • Merkblatt 130405 unbedingt beachten! Dieses finden Sie unter der URL https://www.green24.de/NPK.pdf
  • Stets das Etikett beachten!
  • Nicht unverdünnt anwenden.
  • Vor Gebrauch gut schütteln.
  • Nur während der Vegetationszeit anwenden.

Sicherheitshinweise:

  • Kontakt mit den Augen, Haut und Kleidung vermeiden.
  • Den Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen.
  • Von Nahrungs- und Genussmitteln fernhalten.
  • Nach der Verwendung Gesicht und Hände gründlich waschen.
  • Empfehlungen der amtlichen Beratung gehen vor.
  • Düngemittel können auf Oberflächen Flecken hinterlassen, die sich evtl. nicht entfernen lassen.

Lagerung:

  • Trocken und dunkel bei +8 °C bis +40 °C lagern.
  • Für Kinder und Tiere unzugänglich aufbewahren.
  • Dünger darf nicht in Gewässer eingebracht werden oder ins Abwasser gelangen.
  • Bei sachgemäßer Lagerung mehrere Jahre ohne Qualitätsverlust haltbar.
  • Verdünnten Dünger zeitnah aufbrauchen.
 
 

Botanischer Steckbrief: Seidenbaum (Albizia julibrissin)

  • Familie: Fabaceae (Hülsenfrüchtler) - Diese Zugehörigkeit erklärt die natürliche Fähigkeit zur Stickstofffixierung aus der Luft, was den Stickstoffbedarf über den Boden reduziert.
  • Nährstofftyp: Starkzehrer mit Fokus auf Phosphor (Blütenbildner) - Obwohl der Seidenbaum Stickstoff selbst binden kann, benötigt er für seine üppige und exotische Blütenpracht eine gezielte und hohe Versorgung mit Phosphor sowie ausreichend Kalium zur Stärkung der Zellwände und Holzstruktur.
  • Besonderheit: Empfindliche, farnartige Fiederblätter, die sich nachts oder bei Trockenheit zusammenfalten („Schlafbaum“). Die Holzstruktur ist von Natur aus eher weich und bruchanfällig, was eine kaliumbetonte Düngung zur Stärkung besonders wichtig macht.
  • Wurzelsystem: Flach ausgebreitetes, weitreichendes Wurzelsystem. In Kübelhaltung ist der Wurzelraum stark begrenzt, was eine regelmäßige Zufuhr von externen Nährstoffen, insbesondere Spurenelementen, unerlässlich macht.
  • Standort: Liebt vollsonnige, warme und windgeschützte Plätze, idealerweise an einer Südwand. Ein sonniger Standort ist entscheidend für eine reiche Blütenbildung.
  • Boden: Bevorzugt lockere, gut durchlässige und nährstoffreiche Substrate. Toleriert eine breite Spanne an pH-Werten (6,0-7,5), ist aber empfindlich gegenüber Staunässe. Eine gute Drainage im Kübel ist daher essenziell.
  • Bewässerung: Regelmäßig, aber mäßig gießen. Der Wurzelballen sollte zwischen den Wassergaben an der Oberfläche leicht antrocknen. Staunässe unbedingt vermeiden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Der Wasserbedarf steigt während der Blütezeit deutlich an.


Preis:
EUR 9,85
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
EUR 39,40 pro Liter
Seidenbaum Dünger für Albizia julibrissin düngen Seidenakazie Schlafbaum Flüssigdünger 250ml


Seidenbaum Dünger für Albizia julibrissin düngen Seidenakazie Schlafbaum Flüssigdünger 250ml
Seidenbaum Dünger für Albizia julibrissin düngen Seidenakazie Schlafbaum Flüssigdünger 250ml