Kirschlorbeer-Dünger – 250ml Spezialdünger für Prunus laurocerasus | Für dichte Hecken & glänzende Blätter | Ideal für alle Lorbeerkirschen-Arten & Sorten

Art.Nr.: KIA50N80K20

Der Hecken-Champion: GREEN24 Spezialdünger für Kirschlorbeer

Der Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) ist Deutschlands beliebteste Heckenpflanze und das aus gutem Grund. Mit seinen glänzenden, immergrünen Blättern, der hohen Schnittverträglichkeit und dem dichten Wuchs bietet er ganzjährigen Sichtschutz und elegante Gartengestaltung. Doch um seine volle Pracht zu entfalten, benötigt dieser anspruchsvolle Strauch eine speziell auf seine Bedürfnisse abgestimmte Ernährung. Unser Kirschlorbeer-Spezialdünger ist genau diese Erfolgsformel für perfekte Hecken.

Die Kirschlorbeer-Familie (Prunus laurocerasus)

  • Familie: Rosaceae (Rosengewächse)
  • Gattung: Prunus (Steinobst)
  • Art: Prunus laurocerasus (Lorbeerkirsche/Kirschlorbeer)
  • Beschreibung: Immergrüner, schnellwachsender Strauch oder kleiner Baum mit ledrigen, glänzenden Blättern. Erreicht Höhen von 2-7 Metern je nach Sorte und Schnitt.
  • Herkunft: Ursprünglich aus Kleinasien und dem Balkan, seit dem 16. Jahrhundert in Mitteleuropa kultiviert.
  • Beliebte Sorten:
    • 'Rotundifolia' - Breitblättrig, sehr robust, bis 4m hoch
    • 'Caucasica' - Schmalblättrig, besonders winterhart
    • 'Novita' - Kompakter Wuchs, ideal für niedrige Hecken
    • 'Herbergii' - Langsamwüchsig, sehr dicht
    • 'Etna' - Bronzefarbener Austrieb, dekorativ
    • Prunus lusitanica 'Angustifolia' - Portugiesischer Kirschlorbeer, besonders elegant
  • Besonderheit: Trotz des Namens ist der Kirschlorbeer weder mit dem Lorbeer noch mit der Kirsche verwandt, sondern gehört zu den Steinobstgewächsen. Alle Pflanzenteile außer dem Fruchtfleisch sind giftig.

Die Wissenschaft der perfekten Hecke

Die Immergrün-Formel für Kirschlorbeer

Als immergrünes Gehölz hat Kirschlorbeer ganzjährig einen hohen Nährstoffbedarf für die Aufrechterhaltung der Blattmasse:

  • Ausgewogener Stickstoff (N): Für kontinuierliches Wachstum und die Bildung neuer Triebe. Zu viel Stickstoff macht die Pflanze weich und frostempfindlich, zu wenig führt zu Gelbfärbungen.
  • Phosphor (P) für starke Wurzeln: Essentiell für ein tiefes, weitverzweigtes Wurzelsystem, das die große Blattmasse sicher versorgt und Trockenperioden übersteht.
  • Kalium (K) für Winterhärte: Der wichtigste Nährstoff für die Frostresistenz. Kalium härtet das Gewebe ab und macht die Pflanze widerstandsfähig gegen Kälteschäden.
  • Magnesium & Eisen: Zentral für das charakteristische, satte Grün der Blätter. Mangel führt zu Chlorosen (Gelbfärbungen) zwischen den Blattadern.
  • Spurenelemente: Mangan, Zink und Bor für gesunde Blattentwicklung und Krankheitsresistenz.

Anwendung: Wurzel- und Blattdüngung für maximalen Erfolg

Wurzeldüngung (Standardmethode)

  • Dosierung: 5ml pro 1 Liter Wasser
  • Häufigkeit: Während der Hauptwachstumszeit (März bis September) alle 2-3 Wochen
  • Anwendung: Boden um die Pflanze herum gründlich wässern. Bei Hecken: 2-3 Liter Lösung pro laufenden Meter
  • Wichtig: Vor Düngung den Boden leicht anfeuchten, niemals auf trockene Erde düngen

Blattdüngung (Turbo-Boost für schnelle Ergebnisse)

Die großen, glatten Blätter des Kirschlorbeers sind ideal für Blattdüngung und nehmen Nährstoffe sehr effizient auf.

  • Dosierung: 2-5ml pro 1 Liter Wasser (eventuell reduzierte Konzentration!)
  • Anwendung: Blätter von beiden Seiten gründlich besprühen, besonders die Blattunterseiten. Ideal in den frühen Morgenstunden oder abends
  • Häufigkeit: Kann zusätzlich zur Wurzeldüngung alle 3-4 Wochen angewendet werden
  • Vorteil: Besonders effektiv bei akutem Nährstoffmangel oder zur schnellen Regeneration nach dem Schnitt
  • Tipp: Mischbar mit vielen Pflanzenschutzmitteln für kombinierte Anwendung

Pflegeanleitung für Kirschlorbeer

Standort und Boden

  • Licht: Sonne bis Halbschatten, verträgt auch tieferen Schatten
  • Boden: Durchlässig, humos, leicht sauer bis neutral (pH 6,0-7,5)
  • Feuchtigkeit: Gleichmäßig feucht, aber keine Staunässe

Schnitt und Formgebung

  • Heckenschnitt: 2x jährlich (Juni und August/September)
  • Technik: Mit Handheckenschere schneiden, nicht mit elektrischen Geräten (zerschneidet Blätter)
  • Formschnitt: Sehr gut schnittverträglich, treibt aus altem Holz wieder aus

Besonderheiten des Kirschlorbeers und dessen Verwendung

Hecken und Sichtschutz

  • Pflanzabstand: 80-100cm für dichte Hecken
  • Höhe: 1,5-4m je nach Sorte und Schnitt
  • Vorteil: Ganzjähriger, dichter Sichtschutz

Einzelpflanzung

  • Solitärstrauch: Beeindruckende Einzelpflanzen bis 7m Höhe
  • Unterpflanzung: Verträgt Wurzeldruck, ideal unter Bäumen
  • Kübelhaltung: Möglich, benötigt Winterschutz

Ökologischer Wert

  • Blüte: Weiße Blütentrauben im Mai, wichtig für Bienen
  • Früchte: Schwarze Steinfrüchte, Nahrung für Vögel
  • Winterquartier: Dichtes Laub bietet Schutz für Kleintiere

Problemlösung durch gezielte Nährstoffversorgung

Häufige Probleme und deren Lösung

  • Gelbe Blätter: Meist Stickstoff- oder Eisenmangel → Regelmäßige Düngung mit Spurenelementen
  • Braune Blattränder: Kaliummangel oder Trockenstress → Kaliumreiche Düngung, bessere Wasserversorgung
  • Schüttere Hecke: Nährstoffmangel oder zu wenig Licht → Düngung intensivieren, eventuell auslichten
  • Frostschäden: Kaliummangel → Herbstdüngung mit kaliumbetontem Dünger
  • Pilzkrankheiten: Schwächung durch Nährstoffmangel → Stärkung durch ausgewogene Düngung

Auswirkungen optimaler Düngung

  • Blätter: Werden größer, dicker und intensiver grün glänzend
  • Wachstum: Gleichmäßiges, dichtes Wachstum ohne Lücken
  • Verzweigung: Stabile, dichte Verzweigung für perfekte Heckenform
  • Blüten: Reichere Blüte im Mai/Juni
  • Winterhärte: Verbesserte Frostresistenz durch Kaliumversorgung
  • Resistenz: Stärkere Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge und Krankheiten

Verbindliche Anwendungshinweise

  • Merkblatt 130405 unbedingt beachten! Dieses finden Sie unter der URL https://www.green24.de/NPK.pdf
  • Stets das Etikett beachten!
  • Nicht unverdünnt anwenden.
  • Vor Gebrauch gut schütteln.
  • Nur während der Vegetationszeit anwenden.

Sicherheitshinweise

  • Kontakt mit den Augen, Haut und Kleidung vermeiden.
  • Den Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen.
  • Von Nahrungs- und Genussmitteln fernhalten.
  • Nach der Verwendung Gesicht und Hände gründlich waschen.
  • Empfehlungen der amtlichen Beratung gehen vor.
  • Düngemittel können auf Oberflächen Flecken hinterlassen, die sich evtl. nicht entfernen lassen.

Lagerung

  • Trockenen, dunkel bei +8 °C bis +40 °C lagern.
  • Für Kinder und Tiere unzugänglich aufbewahren.
  • Dünger darf nicht in Gewässer eingebracht werden oder ins Abwasser gelangen.
  • Bei sachgemäßer Lagerung mehrere Jahre ohne Qualitätsverlust haltbar.
  • Verdünnten Dünger zeitnah aufbrauchen.


Preis:
EUR 9,85
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
EUR 39,40 pro Liter
Kirschlorbeer-Dünger – 250ml Spezialdünger für Prunus laurocerasus | Für dichte Hecken & glänzende Blätter | Ideal für alle Lorbeerkirschen-Arten & Sorten


Kirschlorbeer-Dünger – 250ml Spezialdünger für Prunus laurocerasus | Für dichte Hecken & glänzende Blätter | Ideal für alle Lorbeerkirschen-Arten & Sorten
Kirschlorbeer-Dünger – 250ml Spezialdünger für Prunus laurocerasus | Für dichte Hecken & glänzende Blätter | Ideal für alle Lorbeerkirschen-Arten & Sorten
Kirschlorbeer-Dünger – 250ml Spezialdünger für Prunus laurocerasus | Für dichte Hecken & glänzende Blätter | Ideal für alle Lorbeerkirschen-Arten & Sorten
Kirschlorbeer-Dünger – 250ml Spezialdünger für Prunus laurocerasus | Für dichte Hecken & glänzende Blätter | Ideal für alle Lorbeerkirschen-Arten & Sorten