Ahorn-Dünger – 250ml Spezialdünger für Japanische Ahornarten | Für spektakuläre Herbstfärbung & filigrane Blattstrukturen | Ideal für Acer palmatum, Dissectum & Bonsai

Art.Nr.: AHA50N40K60

Zen-Garten-Träume: GREEN24 Spezialdünger für Japanische Ahorne

Japanische Ahorne sind die Königinnen unter den Zierbäumen und verkörpern die Essenz fernöstlicher Gartenkunst. Mit ihrer unvergleichlichen Eleganz, den filigranen Blattstrukturen und der spektakulären Herbstfärbung bringen sie jahrzehntelang Ruhe und Schönheit in jeden Garten. Als empfindliche Kunstwerke der Natur benötigen sie jedoch eine besonders feinfühlige Pflege – zu viel Dünger schadet ebenso wie zu wenig. Unser Ahorn-Spezialdünger ist genau auf diese sensiblen Bedürfnisse abgestimmt und ermöglicht es Ihnen, das volle Potenzial Ihrer Acer-Sammlung zu entfalten.

Pflanzensteckbrief: Japanische Ahorne (Gattung Acer)

  • Familie: Sapindaceae (Seifenbaumgewächse)
  • Gattung: Acer (Ahorne)
  • Herkunft: Ostasien, hauptsächlich Japan, Korea und China
  • Beschreibung: Kleine bis mittelgroße Laubbäume mit charakteristischen handförmigen Blättern und spektakulärer Herbstfärbung
  • Besonderheit: Empfindlich gegen Überdüngung, benötigen ausgewogene, sanfte Nährstoffversorgung
  • Beliebte Japanische Ahorn-Arten:
    • Acer palmatum - Fächerahorn, der Klassiker mit handförmigen Blättern
    • Acer palmatum var. dissectum - Schlitzahorn, filigrane, tief geschlitzte Blätter
    • Acer japonicum - Japanischer Ahorn, größere, rundere Blätter
    • Acer shirasawanum - Goldahorn, besonders intensive Herbstfärbung
    • Acer sieboldianum - Siebolds Ahorn, kompakter Wuchs
    • Acer ginnala - Feuer-Ahorn, sehr winterhart
    • Acer campestre - Feldahorn, ideal für Bonsai
  • Beliebte Sorten:
    • 'Atropurpureum' - Dunkelrotes Laub das ganze Jahr
    • 'Dissectum' - Klassischer grüner Schlitzahorn
    • 'Orange Dream' - Orange-gelbe Herbstfärbung
    • 'Garnet' - Tiefrote Schlitzblätter
    • 'Butterfly' - Grün-weiß panaschierte Blätter
    • 'Sango kaku' - Korallenrinde, gelbe Herbstfärbung
    • 'Bloodgood' - Dunkelrotes Laub, sehr robust
    • 'Crimson Queen' - Hängender Schlitzahorn
  • Wuchsform: Baum oder Strauch, 1-8m je nach Art und Sorte
  • Blätter: Handförmig gelappt, oft tief geschlitzt, spektakuläre Herbstfärbung
  • Verwendung: Solitärpflanzen, Zen-Gärten, Bonsai, Kübelpflanzen

Die Wissenschaft der Ahorn-Ernährung

Die Zen-Formel für empfindliche Acer-Arten

Japanische Ahorne sind wahre Diven unter den Gehölzen und reagieren extrem sensibel auf Nährstoffungleichgewichte:

  • Ausgewogener Stickstoff (N): Fördert gesundes Blattwachstum ohne übermäßige Triebbildung. Zu viel Stickstoff führt zu weichen Trieben und reduzierter Herbstfärbung.
  • Phosphor (P) für Wurzeln: Unterstützt die Entwicklung feiner Faserwurzeln, die für die Nährstoffaufnahme entscheidend sind. Besonders wichtig bei Kübelhaltung.
  • Kalium (K) für Farbbrillanz: Zentral für die spektakuläre Herbstfärbung und die Winterhärte. Kalium reguliert den Wasserhaushalt und stärkt die Zellwände.
  • Chelatierte Spurenelemente: Besonders Eisen, Mangan und Zink in komplexgebundener Form für optimale Verfügbarkeit auch bei schwankenden pH-Werten.
  • Magnesium für Chlorophyll: Verhindert die gefürchteten Chlorosen (gelbe Blätter mit grünen Adern) und sorgt für sattgrünes Sommerlaub.

Anwendung: Sanfte Pflege für empfindliche Schönheiten

Wurzeldüngung (Hauptmethode)

  • Dosierung nach Entwicklungsstadium:
    • Junge Ahorne (1.-3. Jahr): 2-3ml Konzentrat auf 1L Wasser
    • Etablierte Ahorne (4.-10. Jahr): 4-5ml Konzentrat auf 1L Wasser
    • Große Ahorne (über 10 Jahre): 5-6ml Konzentrat auf 1L Wasser
    • Bonsai-Ahorne: 2ml Konzentrat auf 1L Wasser (wöchentlich)
  • Häufigkeit: Alle 10-14 Tage während der Vegetationszeit (April bis September)
  • Anwendung: Substrat vor Düngung leicht anfeuchten, dann Düngerlösung gleichmäßig gießen
  • Besonderheit: Vor Frostperiode (Oktober) Düngung reduzieren und einstellen

Blattsprühung (Schnelle Hilfe)

Die charakteristischen Ahornblätter sind hervorragend für Sprühdüngung geeignet und ermöglichen schnelle Nährstoffaufnahme bei Mangelerscheinungen.

  • Dosierung: 1-2ml pro 1 Liter Wasser (stark reduzierte Konzentration!)
  • Anwendung: Blätter von beiden Seiten fein besprühen, besonders bei ersten Anzeichen von Chlorosen
  • Häufigkeit: Bei Bedarf alle 1-2 Wochen, nicht bei direkter Sonneneinstrahlung
  • Optimale Zeiten: Frühe Morgenstunden oder späte Abendstunden
  • Tipp: Verwenden Sie ausschließlich kalkfreies, weiches Wasser (Regenwasser ideal) für fleckenfreie Blätter

Pflegeanleitung für Japanische Ahorne

Standort und Klima

  • Licht: Halbschatten bis lichter Schatten, Schutz vor heißer Mittagssonne
  • Temperatur: 15-25°C optimal, winterhart je nach Art bis -20°C
  • Luftfeuchtigkeit: Hoch bevorzugt, regelmäßiges Besprühen förderlich
  • Wind: Geschützter Standort, empfindlich gegen Zugluft

Substrat und Umtopfen

  • Substrat: Durchlässig, humusreich, leicht sauer (pH 5,5-6,5)
  • Drainage: Essentiell! Staunässe führt zu Wurzelfäule
  • Umtopfen: Alle 2-3 Jahre im zeitigen Frühjahr, vorsichtig mit den Wurzeln
  • Mulchen: Organischer Mulch hält Feuchtigkeit und schützt Wurzeln

Besonderheiten der Japanischen Ahorne und deren Verwendung

Zen-Garten-Gestaltung

  • Solitärstellung: Einzelne Exemplare als Blickfang
  • Gruppenpflanzung: Verschiedene Sorten für Farbkontraste
  • Unterpflanzung: Mit Farnen, Hostas und Moosen
  • Wassernähe: Besonders wirkungsvoll an Teichen

Bonsai-Kultur

  • Beliebte Bonsai-Arten: Acer palmatum, A. buergerianum
  • Stilrichtungen: Aufrechte Form, Kaskade, Waldform
  • Besondere Pflege: Häufige, niedrig dosierte Düngung
  • Drahtung: Im Spätwinter, vorsichtig wegen spröder Äste

Kübelhaltung

  • Gefäßwahl: Große, frostfeste Kübel mit Drainage
  • Substrat: Hochwertige Kübelpflanzenerde mit Drainage-Material
  • Überwinterung: Frostschutz für Wurzeln, windgeschützter Standort
  • Düngung: Regelmäßiger als bei Gartenpflanzen

Problemlösung durch gezielte Nährstoffversorgung

Häufige Probleme und deren Lösung

  • Chlorosen (gelbe Blätter mit grünen Adern): Eisenmangel → Blattsprühung mit chelatiertem Eisen
  • Braune Blattränder: Salzstress oder Trockenheit → Dosierung reduzieren, mehr gießen
  • Schwache Herbstfärbung: Stickstoffüberschuss → Kaliumbetonter Herbstdünger
  • Langsames Wachstum: Nährstoffmangel oder Wurzelprobleme → Regelmäßige Düngung, Substrat prüfen
  • Blattfall im Sommer: Stress durch Trockenheit oder Überdüngung → Standort und Pflege überprüfen

Auswirkungen optimaler Düngung

  • Blätter: Werden dichter, größer und intensiver gefärbt
  • Herbstfärbung: Spektakuläre, langanhaltende Farben
  • Wuchsform: Kompakter, harmonischer Aufbau
  • Resistenz: Bessere Widerstandsfähigkeit gegen Stress und Krankheiten
  • Langlebigkeit: Optimale Ernährung fördert die natürliche Lebensdauer
  • Bonsai-Qualität: Feine Verzweigung und kompakte Internodien

Sammler-Kultur und seltene Sorten

Beliebte Sammler-Sorten

  • 'Shishigashira': Löwenmähne-Ahorn, gekräuselte Blätter
  • 'Ukigumo': Schwimmende Wolke, weiß-grün panaschiert
  • 'Beni maiko': Rote Tänzerin, leuchtend rotes Laub
  • 'Katsura': Orange-gelbe Herbstfärbung

Pflege-Philosophie

  • Weniger ist mehr: Sanfte, regelmäßige Düngung statt Stoßdüngung
  • Beobachtung: Aufmerksame Pflege und schnelle Reaktion auf Veränderungen
  • Geduld: Ahorne entwickeln sich langsam, aber stetig
  • Respekt: Jeder Baum ist ein Individuum mit eigenen Bedürfnissen

Verbindliche Anwendungshinweise

  • Merkblatt 130405 unbedingt beachten! Dieses finden Sie unter der URL https://www.green24.de/NPK.pdf
  • Stets das Etikett beachten!
  • Nicht unverdünnt anwenden.
  • Vor Gebrauch gut schütteln.
  • Nur während der Vegetationszeit anwenden.

Sicherheitshinweise

  • Kontakt mit den Augen, Haut und Kleidung vermeiden.
  • Den Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen.
  • Von Nahrungs- und Genussmitteln fernhalten.
  • Nach der Verwendung Gesicht und Hände gründlich waschen.
  • Empfehlungen der amtlichen Beratung gehen vor.
  • Düngemittel können auf Oberflächen Flecken hinterlassen, die sich evtl. nicht entfernen lassen.

Lagerung

  • Trockenen, dunkel bei +8 °C bis +40 °C lagern.
  • Für Kinder und Tiere unzugänglich aufbewahren.
  • Dünger darf nicht in Gewässer eingebracht werden oder ins Abwasser gelangen.
  • Bei sachgemäßer Lagerung mehrere Jahre ohne Qualitätsverlust haltbar.
  • Verdünnten Dünger zeitnah aufbrauchen.


Preis:
EUR 9,85
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
EUR 39,40 pro Liter
Ahorn-Dünger – 250ml Spezialdünger für Japanische Ahornarten | Für spektakuläre Herbstfärbung & filigrane Blattstrukturen | Ideal für Acer palmatum, Dissectum & Bonsai


Ahorn-Dünger – 250ml Spezialdünger für Japanische Ahornarten | Für spektakuläre Herbstfärbung & filigrane Blattstrukturen | Ideal für Acer palmatum, Dissectum & Bonsai
Ahorn-Dünger – 250ml Spezialdünger für Japanische Ahornarten | Für spektakuläre Herbstfärbung & filigrane Blattstrukturen | Ideal für Acer palmatum, Dissectum & Bonsai
Ahorn-Dünger – 250ml Spezialdünger für Japanische Ahornarten | Für spektakuläre Herbstfärbung & filigrane Blattstrukturen | Ideal für Acer palmatum, Dissectum & Bonsai
Ahorn-Dünger – 250ml Spezialdünger für Japanische Ahornarten | Für spektakuläre Herbstfärbung & filigrane Blattstrukturen | Ideal für Acer palmatum, Dissectum & Bonsai
Ahorn-Dünger – 250ml Spezialdünger für Japanische Ahornarten | Für spektakuläre Herbstfärbung & filigrane Blattstrukturen | Ideal für Acer palmatum, Dissectum & Bonsai
Ahorn-Dünger – 250ml Spezialdünger für Japanische Ahornarten | Für spektakuläre Herbstfärbung & filigrane Blattstrukturen | Ideal für Acer palmatum, Dissectum & Bonsai