Art.Nr.: Hortensien10
Das Geheimnis der blauen Hortensie: Wie der Boden die Farbe zaubert
Das faszinierendste Merkmal vieler Bauernhortensien (Hydrangea macrophylla) ist ihre Fähigkeit, die Blütenfarbe zu ändern. Dies ist keine Magie, sondern reine Chemie, die im Boden stattfindet. Für eine blaue Blüte benötigt die Hortensie zwei Dinge: einen stark sauren Boden (pH-Wert unter 5,0) und das Spurenelement Aluminium. Nur in einem sauren Milieu kann die Pflanze das im Boden vorhandene Aluminium über die Wurzeln aufnehmen und in die Blüten einlagern. Dort sorgt der Farbstoff Delphinidin dann für die Blaufärbung. In einem neutralen oder kalkhaltigen Boden ist das Aluminium für die Pflanze blockiert – die Blüte wird rosa oder rot. Unsere PROFI LINIE Hortensien Erde bietet mit ihrem pH-Wert von ca. 4,8 die perfekte saure Basis, um das volle blaue Potenzial Ihrer Hortensien zu entfesseln oder die Farbenpracht anderer Sorten zu intensivieren.
Botanischer Steckbrief: Ein Substrat für die Gattung Hydrangea
Diese Spezialerde ist die ideale Grundlage für die ganze Vielfalt der Hortensiengewächse (Hydrangeaceae):
- Bauern-Hortensien (H. macrophylla): Die klassischen Ball- und Tellerhortensien, bei denen der pH-Wert die Farbe von Rosa zu Blau ändert.
- Rispen-Hortensien (H. paniculata): Robuste und sehr winterharte Art mit kegelförmigen Blüten, die sich von Weiß zu Rosa verfärben (unabhängig vom pH-Wert).
- Schneeball-Hortensien (H. arborescens): Bekannt für riesige, weiße Blütenbälle wie bei der Sorte 'Annabelle'.
- Kletter-Hortensien (H. petiolaris): Ideal zur Begrünung von schattigen Mauern und Fassaden.
- Eichenblatt- & Samt-Hortensien (H. quercifolia & H. aspera): Besondere Arten für Liebhaber mit attraktivem Laub und Blüten.
Substrat-Analyse: Die Formel für Blütenmagie
Die Zusammensetzung ist auf maximale Blütenpracht und Pflanzengesundheit ausgelegt:
- Stark saurer pH-Wert: Der pH-Wert von ca. 4,8 ist der Schlüssel zur Blaufärbung und zur optimalen Nährstoffaufnahme für alle Hortensien.
- Hoher Humusanteil: Hochwertige organische Komponenten sorgen für eine exzellente Wasserspeicherung, was für die durstigen Hortensien überlebenswichtig ist.
- Strukturstabile Komponenten: Sorgen für eine dauerhaft lockere, luftige Erde, die nicht verdichtet und die feinen Wurzeln optimal mit Sauerstoff versorgt.
- Angepasste Nährstoffversorgung: Eine milde Start-Düngung mit niedrigem Phosphor-Gehalt (hoher Phosphor-Wert blockiert die Aluminium-Aufnahme) sichert ein kräftiges Anwachsen.
Anwendung: So steuern Sie die Blütenfarbe
Pflanzung
- Wählen Sie einen halbschattigen, windgeschützten Standort.
- Heben Sie ein Pflanzloch aus, das doppelt so breit und tief ist wie der Wurzelballen. Verwenden Sie die Hortensien Erde pur.
- Pflanze einsetzen, mit Erde auffüllen, leicht andrücken und kräftig wässern.
Farbsteuerung bei Bauernhortensien
- Für blaue Blüten: Pflanzen Sie in diese Erde und gießen Sie ausschließlich mit kalkarmem Regenwasser. Düngen Sie mit einem speziellen Blaudünger (Alaun/Aluminiumsulfat) im Frühjahr.
- Für rosa/rote Blüten: Mischen Sie die Erde mit etwas Gartenkalk, um den pH-Wert leicht anzuheben (auf ca. 6,0). Gießen Sie mit Leitungswasser.
Verbindliche Anwendungshinweise
Gebrauchsfertiges Kultursubstrat zur Pflanzung aller Hortensien-Arten und anderer Moorbeetpflanzen wie Rhododendren, Azaleen und Eriken, die einen sauren Boden bevorzugen. Für eine reiche Blüte wird eine jährliche Düngung im Frühjahr mit einem speziellen Hortensiendünger empfohlen.
Sicherheitshinweise
Für Kinder und Haustiere unzugänglich aufbewahren. Nicht zum Verzehr geeignet. Staubentwicklung beim Einfüllen vermeiden. Nach Gebrauch Hände waschen.
Lagerung und Haltbarkeit
Kühl, trocken und dunkel lagern. Vor Austrocknung oder Vernässung schützen. Angebrochene Packung dicht verschließen und zeitnah verbrauchen.
Preis:
EUR 8,95
EUR 0,90 pro Liter